Kabelbefestigung an Rahmenmasse

Chryz

Aktiv
Seit
05. März 2022
Beiträge
488
Ort
Berlin
Moin,
es geht um den Massepunkt am Rahmen (unter dem Tank): Ich hab neulich entdeckt, dass der Übergang von Kabel <-> Ringstecker nicht mehr so ganz taufrisch aussieht. Das werde ich mal erneuern - lang genug sollten die Kabel noch sein.

Da an meiner R65 einiges gebastelt wurde: Ist diese Masse-Befestigung so vorgesehen? Also mehrere Kabel zusammen an einem Ringstecker?

Schöne Grüße!
Chryz
 

Anhänge

  • A7A9F900-11A0-40A9-ACB2-3677D8BFFD06_1_201_a.jpg
    A7A9F900-11A0-40A9-ACB2-3677D8BFFD06_1_201_a.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 149
Moin,
es geht um den Massepunkt am Rahmen (unter dem Tank): Ich hab neulich entdeckt, dass der Übergang von Kabel <-> Ringstecker nicht mehr so ganz taufrisch aussieht. Das werde ich mal erneuern - lang genug sollten die Kabel noch sein.

Da an meiner R65 einiges gebastelt wurde: Ist diese Masse-Befestigung so vorgesehen? Also mehrere Kabel zusammen an einem Ringstecker?

Schöne Grüße!
Chryz


Da ja an vielen Stellen eine Minus-Leitung benötigt werden, müssen diese ja irgendwo zusammengeführt werden. Das passiert teilweise innerhalb des Kabelbaums oder eben direkt am zentralen Punkt, wie der hier.

Hans
 
Danke, mir geht es speziell um die Art der Verbindung: Da ist im Original tatsächlich nur ein(!) Ringstecker für mehrere Kabel verbaut?

Pro Kabel ein Ringstecker wäre doch deutlich flexibler und bietet vermutlich auch weniger Angriffsfläche für Oxidation, oder?
Chryz
 
Danke, mir geht es speziell um die Art der Verbindung: Da ist im Original tatsächlich nur ein(!) Ringstecker für mehrere Kabel verbaut?

Pro Kabel ein Ringstecker wäre doch deutlich flexibler und bietet vermutlich auch weniger Angriffsfläche für Oxidation, oder?
Chryz
Flexibilität ist an der Stelle unbedeutend und mehr Stecker bieten natürlich mehr Fläche.
 
Danke, mir geht es speziell um die Art der Verbindung: Da ist im Original tatsächlich nur ein(!) Ringstecker für mehrere Kabel verbaut?

Pro Kabel ein Ringstecker wäre doch deutlich flexibler und bietet vermutlich auch weniger Angriffsfläche für Oxidation, oder?
Chryz


Nein, richtig gecrimpt ist so eine Verbindung besser als jede Menge Rinstecker, welche bei nicht genügend Druck dann eben Übergangwiderstände entstehen.

Ist ab Werk so.

Hans
 
Genau. So sieht nämlich eine maschinell gecrimpte Verbindung aus.
Wed
 
ok, überzeugt! Dann werd ich mir mal einen passenden Ringstecker für die Kabel besorgen.
Grüße!
Chryz
 
Zurück
Oben Unten