kabelbinder

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.274
Ort
Oberkammlach
Moin,

ich kann keine Plastikkabelbinder sehen.

Es gibt welche aus Edelstahl, z.B.

http://www.conrad.de/medias/global/ce/5000_5999/5400/5400/5406/540668_BB_01_FB.EPS_1000.jpg

mit so eienm Kügelchen oben drin,

oder welche aus Alu, z.B. sowas.

http://www.oldtimergarage.eu/catalog/images/001.967.jpg

Ich finde das beides nicht vernünftig hält.

Im Internet habe ich auch noch verchromte Kunnststoffkabelbinder gefunden. Das ist aber bestimmt auch nur für so ein Kirmesmotorrad.

Hat vielleicht einer eine bessere Idee?

VG Michael
 
Servus!

Für was ist's denn gedacht?

Wie wär's mit den Metallstreifen zum Zamknautschen,
mit denen die Manschetten der Gelenke von Antriebswellen befestigt sind.
Die Dinger ham sicherlich auch nen Namen....

In der Nachtichtentechnik wurde früher viel mit Wachsschnur gearbeitet,
um Leitungen zu bündeln. Ist jetzt aber ne ganz andere Zugfestigkeitsklasse.

Viele Grüße,
Daniel
 
Es gibt auch Kabelbinder in Klett, zu finden bei Amazon. Oder Blumenbindedraht in verschiedenen Farben.

Oder Schnürsenkel, mit Schleifchen auch ganz hübsch. :piesacken:
 
klar, das mich hier eh keiner ernt nimmt.

An der R69S gibt es einen Kabelbinder für den Bremszug an die Gabel festzubinden.
Schnürsenkel etc. scheiden da aus.


Hätt ja sein können...


VG Michael
 
Ich habe früher noch gelernt wie man mit Wachsschnur einen Kabelbaum bindet. KLICK

Brauche ich heute noch. :oberl:







Zum Binden von Rollbraten, allerdings benutze ich meist ungewachste Schnur.
Auch Kabelbinder schmecken echt schxxe. :kue:




Aber für Kabelbäume bin ich echt froh, dass der Kabelbinder erfunden wurde.
An Sichtstellen kann man ja, wenn man es will, einen Alukabelbinder umhüllt mit Schrumpfschlauch nehmen.
Der Schrumpfschlauch entschärfrt die Kanten.
 
Ich habe früher noch gelernt wie man mit Wachsschnur einen Kabelbaum bindet. KLICK

Brauche ich heute noch. :oberl:







Zum Binden von Rollbraten, allerdings benutze ich meist ungewachste Schnur.
Auch Kabelbinder schmecken echt schxxe. :kue:




Aber für Kabelbäume bin ich echt froh, dass der Kabelbinder erfunden wurde.
An Sichtstellen kann man ja, wenn man es will, einen Alukabelbinder umhüllt mit Schrumpfschlauch nehmen.
Der Schrumpfschlauch entschärfrt die Kanten.

Hi Tomas,

das ist zwar nicht das was ich für die Kühe brauche, jedoch hat mir mein Vater das mal gezeigt und ich habs vergessen. Aber mit der Anleizung ist das ja vollcool.

VG Michael
 
Ich habe früher noch gelernt wie man mit Wachsschnur einen Kabelbaum bindet. KLICK

Brauche ich heute noch. :oberl:









Zum Binden von Rollbraten, allerdings benutze ich meist ungewachste Schnur.
Auch Kabelbinder schmecken echt schxxe. :kue:




Aber für Kabelbäume bin ich echt froh, dass der Kabelbinder erfunden wurde.
An Sichtstellen kann man ja, wenn man es will, einen Alukabelbinder umhüllt mit Schrumpfschlauch nehmen.
Der Schrumpfschlauch entschärfrt die Kanten.
_____________________________________________
:pfeif: Stimmt, Kabelbäume binden mit Wachsschnur, da könnte ich auch ein Lied von singen! Ich hab es gehasst aber nutze es auch noch. Unseren Balkon habe ich mit Katzennetz abgesichert und die Einzelteile mit den gelernten Knoten verbunden. Hält seit vielen Jahren!

Grüße
Bruno
 
_____________________________________________
:pfeif: Stimmt, Kabelbäume binden mit Wachsschnur, da könnte ich auch ein Lied von singen! Ich hab es gehasst aber nutze es auch noch. Unseren Balkon habe ich mit Katzennetz abgesichert und die Einzelteile mit den gelernten Knoten verbunden. Hält seit vielen Jahren!

Grüße
Bruno


Jau, die Abstände wurden nachgemessen und wehe , sie waren nicht 10 mm!:entsetzten:

Aber: gelernt ist gelernt, manches hat mich schon gewurmt, aber ich profitiere heute noch von diesen oftmals sehr rigorosen Ausbildungsmethoden!


10mm kann ich noch mit bloßem Auge ablesen! ;)
 
also ich finde ein dezenter schwarzer Kabelbinder ist nicht so schlimm, ist ein zugeständnis an die Moderne .... auf die Bremshülle an der R60/69 Schwinge kommt eine Menge Bewegung - ich würde dort nichts festmachen, lt. Hertweck soll das sogar die Bremsleistung vermindern ....
 
ich kann die Dinger auch oft nicht sehen; vor allem dann, wenn ich sie brauche!
aber im Ernst, an der richtigen Stelle sind die Gold wert und bei einem Moped, das nicht nur zum Anschauen da ist, durchaus sinnvoll.

Christoph
 
Zurück
Oben Unten