Kabeldurchführung Kettenkastendeckel /5 - /7 für Nachrüstzündungen?

Wobon

Teilnehmer
Seit
10. Juni 2009
Beiträge
58
Ort
Nordwestlich v. Hamburg
Hallo Forumskollegen,

ich hätte da mal folgende Frage:

Bei den "hochwertigeren" Nachrüstzündungen wie SH, Sachse, Dignition wird ja in der Regel das Steuergerät irgendwo am Rahmen, unterm Tank etc. befestigt.
D.h. die Leitung vom Lima-montierten Pick Up muss irgenwie zwischen Lima-Deckel und Kettenkastendeckel herausgeführt werden.

Bei den /5 - /7 Modellen ist dort ja eine vorhandene Kabeldurchführung mit der hufeisenförmigen Gummidichtung. Die ist ja allerdings voll belegt, Leitungen zur Diodenplatte etc., und lässt sich nach meinem Eindruck nicht so erweitern, dass zusätzliche Leitungen nicht durch den aufgesetzten Lima-Deckel gequetscht würden..

Langer Rede kurzer Sinn:
Wie habt Ihr das gelöst?
Zusätzliches Loch im Kettenkastendeckel?
Lima-Deckel aufgeraspelt für ein 2tes Hufeisengummi?

Bin für jede Anregung dankbar!

Schönen Sonntag noch,

Beste Grüße
Wolf
 
Hi,
lässt du die alte Zündung (Hallgeberdos) drin? Wenn nein, kannst du doch anstatt des originalen Hallgeberkabels dein neues durchziehen.

Hans
 
Hi,
lässt du die alte Zündung (Hallgeberdos) drin? Wenn nein, kannst du doch anstatt des originalen Hallgeberkabels dein neues durchziehen.

Hans
Hi Hans,

danke für die Antwort!
Ich habe allerdings in einer /6 gar keine Hallgeberdose und somit auch nicht die Steuerleitung...ist die alte Kontaktzündung, da kommt gerade mal ein dünnes Drähtchen zum Kondensator an. Daher auch keine entsprechende Durchführung nach aussen.
Für die späteren Modelle hast Du natürlich vollkommen recht, so könnte man's bei denen gut machen.

Beste Grüße
Wolf
 
Du kannst mit den Querschnitten runter bis 0,35 mm², da ist keine Last drauf. Die Kabel dann in einen Schrumpfschlauch verpacken und statt des einzelnen Kabels durch die Durchführung durch.
 
Hubi,

Also Kabelquerschnitte der vorhandenen Leitungen verschlanken, dadurch mehr Platz in der Gummitülle....ja, so könnte es gehen.

Wobei man dann ja den Original-Kabelbaum aufdröseln müsste, dort sind die vorhandenen Strippen ja eingebunden?

In jedem Fall Danke für den Input,

Beste Grüße
Wolf
 
Hallo Wobon,

das gleiche Problem habe ich auch, ich glaube aber eine Lösung speziell für mich gefunden zu haben, aber vieleicht auch für dich interessant. Da ich mir einen elektronischen Drehzahlmesser in meine /6 eingebaut habe, fiel natürlich die Welle weg. Ich denke ich werde die Leitung durch die Gummimuffe der Drehzahlmesserwelle ziehen.

Gruß
Didi
 
Hallo Wobon,

das gleiche Problem habe ich auch, ich glaube aber eine Lösung speziell für mich gefunden zu haben, aber vieleicht auch für dich interessant. Da ich mir einen elektronischen Drehzahlmesser in meine /6 eingebaut habe, fiel natürlich die Welle weg. Ich denke ich werde die Leitung durch die Gummimuffe der Drehzahlmesserwelle ziehen.

Gruß
Didi

Hallo Didi,
Danke für den Tipp!
Ich denke du musst nur prüfen ob diese Tülle auch wirklich wasserdicht zum Kabel abschließt. Die Pick up -Leitungen sind ja meist nur 3 - 4 mm dick, die mechanische DZM Welle ist ja deutlich stärker.
Ich habe mir letztendlich eine Ausfräsung in die Limahaube gesetzt, und die Tülle wie im Kettenkasten benutzt.
Da kann man das Kabelloch passend ausstanzen.

Beste Grüße
Wolf
 
Tach Wolf,

da haste dir ja richtig Arbeit gemacht. Man sieht halt immer "Viele Wege führen nach Rom". Übrigens, ja das ist Richtig, dass das Kabel viel zu dünn ist, ich habe daran gedacht das mit Schrumpfschlauch aufzufüllen. Aber Wasserdicht ist da eh nix. Mein Deckel ist der mit den seitlichen Lüftungsschlitzen.

Didi
 
Zurück
Oben Unten