Kabelisolierung, -umhüllung - Bougierrohr

Eckhard

Aktiv
Seit
19. Jan. 2008
Beiträge
1.109
Hallo zusammen,

bin gerade dabei den Kabelbaum meiner R100R zu überholen. Dabei stören mich immer wieder die sogenannten Bougierrohre. Eigentlich sind das ja keine Rohre, aber leider verhalten sie sich so: sie verformen sich, knicken und brechen schließlich. Gerade jetzt, wenn die Temperaturen niedrig sind.

Es geht aber auch anders. Ich habe hier einen Honda Lenkerschalter, dessen Umhüllung – ich sag jetzt mal "Isolierschlauch" dazu – verformt sich nicht dauerhaft. Man kann ihn zwar knicken, aber geht immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Er fühlt sich eher wie ein ganz dünner Gummischlauch an.

Kennt jemand solche Isolierschläuche? Weiß jemand wo es die gibt? Oder kennt jemand die korrekte Bezeichnung?
Ich würde sie gerne an meiner BMW verwenden.

Danke, viele Grüße & gesund bleiben!
Eckhard
 
Servus Eckhard,

Kennst du ihn hier? Downtown Sendling...

https://www.shop-traub.de

Von ihm hatte ich mein ganzes Zeug als ich mir für meine ES 250 Gespann - Ratte den Kabelbaum gestrickt hab. Hab das Ding jetzt nach über einem Jahrzehnt mal wieder gesehen, und der Kabelbaum sieht immer noch zu gut für den Rest aus.

Halt dich nicht mit Schrumpfschlauch auf, besorg dir eine Dreidornzange und nimm Neoprentüllen für die Enden der Rohre.

Bertl

PS: das 'weiche' Bougierrohr ist ein wärmefestes... wie das für die 3 Kabel von der Diodenplatte runter zur Lima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten