Kabelquerschnitte für Lenkerdurchführung

Seit
25. Juli 2016
Beiträge
182
Ort
Thun (CH)
Hallo da draussen

Ich habe eine Frage an die Elektro-füchse.
SuFu und Google recherche haben mich nit wirklich weiter gebracht...

Ich muss die Kabelbündel der Lenkeramaturen (Lichtschalter, blinker, etc.) schlanker machen damit ich Sie einigermassen durch den Lenker durch bekomme ohne riessen löcher rein zu bohren.

Die Kabel haben ab werk, glaube ich 1.5mm2.
Nun kann ich sicher nicht bei allen Kabeln kleinere Querschnitte nehmen.
Kabelbrand im Lenker macht keinen Spass.

Kann mir jemand sagen auf welchen Leitungen der Strom gering genug ist um auf. z.b. 0.75-0.5mm2 Querschnitte zu gehen.

mgaget box o.ä. habe ich mir übrigens überlegt aber das liegt momentan nicht im Budget. Das ist ein Projekt für den nächste Winter.

Wäre froh wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Cheers
Tobi
 
Mahlzeit,

so bringt das nix. Woher sollen wir wissen ob Du z.B. ein Lichtrelais hast oder so.
Welche Blinker, was für ein Fahrzeug?

VG Michael
 
BMW r80 1991 monolever.
Amaturen und Kabelbaum ab werk.

Was müsstest du wissen um mir da helfen zu können?
Ich denke wenn es um die Stromstärken auf den Leitungen geht sollte das doch relativ Modellunabhängig sein, oder?
 
ich würde es ohne Lichtrelais nicht dünner machen. Hupenrelais kann auch helfen.

Kannst Du kein /6 Zündlichtschalter (erste Serie) einbauen, dann sind schon mal mehrere Drähte weg.
 
Die Kabeldurchmessen sind alle seitens BMW recht passend berechnet worden. Wenn du es genau benötigst, so solltest du die Amperewerte (Stromwerte) der Verbraucher ermitteln und dann ggf. einen passendes Kabel nutzen.

Ein paar Richtwerte für "dünne" Kabel:
0,5 mm2: Belastung max. 5 A
1,0 mm2: Belastung max. 10 A
1,5 mm2: Belastung max. 15 A
2,5 mm2, Belastung max. 20 A
4,0 mm2, Belastung max. 25 A

Hans
 
hallo,

so eine Hupe hat 25A oder mehr, dafür ist sie nicht lange an.
dann geht auch 1mm^2 für die Hupe.

Man muss jedenfalls immer die thermische Zeitkonstante des/der Kabels einrechnen.

VG Michael
 
Danke für die Antworten.
Die liste mit den Querschnitten ist super.

Da das Moped momentan komplett zerlegt ist kann ich leider nicht wirklich messen. Ausser ich würde alle Verbraucher und die Batterie an den Baum hängen. Wird aber auch eher schwierig.
 
Wenn es denn unbedingt sein muss würde ich alles mit Relais ausstatten dann kannst du die dünsten Kabel nehmen, kann mir nämlich nicht vorstellen wie du die ganzen Kabel sonst durch den Lenker bekommen willst ohne ihn zu schwächen.
Ich hatte schon manchmal Probleme nur die Heizgriffe ohne große Bohruung durch zu bekommen (wenn du Heizgriffe hast kannst du sowieso vergessen) weil die Kabel ja auch an der Bohrung um die Kannte müssen.
Anlasserschalter könne man vielleicht woanders platzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Die liste mit den Querschnitten ist super.

Da das Moped momentan komplett zerlegt ist kann ich leider nicht wirklich messen. Ausser ich würde alle Verbraucher und die Batterie an den Baum hängen. Wird aber auch eher schwierig.

Messen ist auch nicht unbedingt nötig.
Ein Blinker hat 21 W, macht pro Seite 42 W -oder bei 13 V etwa 3 A.
Der Scheinwerfer macht bei Fernlicht 60 W -es fließen also fast 5 A;
hier kommen dann aber noch die kleineren Leuchtmittel dazu, sodass die 5 A sicher überschritten werden.
Die Zündung (Killschalter) zieht schon mal 5 A, aber nicht dauerhaft.
Was brauchst du noch?
 
Ich hab zwar nur die Blinkerkabel durch die Löcher im Lenker geführt, zweimal Zwei, aber ich würde bei mehr Elektrik auch lieber auf Relais zurückgreifen. 4 Drähte Blinker, 2 Drähte Kupplungsschalter, 2 Drähte Bremslichtschalter. Licht hat drei Drähte (?). Was noch? Heizgriffe?

Ne, guck dir eine Relais-Lösung aus. Schliesslich musste ja nicht nur Unten raus, sondern auch jeweils oben rein. Und da fallen Löcher eben auch auf.


Stephan
 
Und wie kriegst du da die Kabel in den Lenker rein? Oder funktioniert das per Bauzahn?!?

Das der Lenker am oberen Ende geschwächt wird, tja, einen Tod musste sterben. Unten ist das Loch ja zwischen den Klemmböcken. Da isses nicht so dramatisch.


Stephan
 
AW: Kabelquerschnitte für Lenkerdurchführun

Mit 16 Jahren habe ich mal den Lenker, wegen einer ähnlichen Idee, meiner 50ziger Viktoria angebohrt.:rolleyes:
Nach dem dritten Schlagloch hatte ich eine Seite der Hand :schock: ganz koooooooooomimimimisches Gefühl ;( Und es macht aua.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten