Kabelummantelung unter dem Lenkrohr ausgehärtet

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.659
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich habe an meiner GS festgestellt, dass die Ummantelung des Kabelstranges zur Brotdose unter der Gabelbrücke vollkommen ausgehärtet ist (kaum sind 25 Jahre vergangen und dann so was;)). Es war mehr ein hartes Rohr als eine Gummihülle.

Da es an einer Stelle bereits gebrochen war und ich befürchte, dass die Einzellitzen an dieser Stelle bei jeder Lenkbewegung zu stark geknickt werden, hab ich die Ummantelung entfernt.
Welche Möglichkeiten habe ich, den Kabelstrang wieder zu ummanteln und zu schützen?
Das Ganze sollte so geschehen, dass die Stecker und Buchsen nicht entfernt werden müssen, also alles am Besten im eingebauten Zustand.
Was gibt der Markt her?
Irgendwo hab ich was über eine Kunsstoffspirale gesehen, die einfach aufgewickelt wird.
Danke vorab
Ulli
 
Danke,
das Zeug hab ich im Fundus, ich hatte schon geplant zumindest unter dem Tank die Kabelstränge etwas neu zu renovieren.

Taugt das Cetroplast auch unter der Brotdose, dort wo Wasser Wespen und sonstiges ankommt?

Grüße
ulli

PS. Beim Rumgoogeln fiel mir noch ein anderes Hightec Zeugs auf, Hellahook.
Aber der Preis:entsetzten:, außerdem brauch ich ja keine 25 m.
 
Also ich habe auch den Kabelbaum bis in die Brotdose damit isoliert. Warum sollte es dort weniger gut geeignet sein, also unter dem Tank?
 
Irgendwo hab ich was über eine Kunsstoffspirale gesehen, die einfach aufgewickelt wird.
Habe ich auch schon verarbeitet.
Ist gar nicht übel im fest verlegten Bereich, speziell wenn man einen vorhandenen Kabelbaum ergänzen will oder ihn erweiterbar haben will. Das Zeug passt sich im weiten Bereich im Durchmesser an die Dicke des Kabelverhaus an. Unterm Lenkkopf schütz das die Kabel gegen mechanische Einwirkung auch recht gut, ist halt nicht wasserdicht, aber wie oft habe ich schon Bougierrohr gesehen, wo nach dem aufschneiden Wasser raus kam das zwar rein- aber nicht mehr rauslaufen konnte.
 
Hoi Ihr !!
ich habe das noch nicht verarbeitet , aber schon Vorrätig !
der Dani hier ausse schweiz hat es schon und ist begeistert und hat es mir
verraten !
:oberl:die HD kollegen bei W+W cycles haben es im Programm !
:sabber:nr WW14446 z.b


öffenen schlauch , von Kyriakin , der sich nachträglich um die kabel legt !!
Optik wie alter Gewebeschlauch , gummi und super flexibel !
und man kann jederzeit weniger und auch mehr kabel verstauen !!
OHNE , etwas auszustecken oder zu trennen !!:hurra::hurra:
in zwei Durchmessern !!
kosten etwa 13 teuro für 180 cm
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Ihr !!
ich habe das noch nicht verarbeitet , aber schon Vorrätig !
der Dani hier ausse schweiz hat es schon und ist begeistert und hat es mir
verraten !
:oberl:die HD kollegen bei W+W cycles haben es im Programm !
:sabber:nr WW14446 z.b


öffenen schlauch , von Kyriakin , der sich nachträglich um die kabel legt !!
Optik wie alter Gewebeschlauch , gummi und super flexibel !
und man kann jederzeit weniger und auch mehr kabel verstauen !!
OHNE , etwas auszustecken oder zu trennen !!:hurra::hurra:
in zwei Durchmessern !!
kosten etwa 13 teuro für 180 cm
gruss jörg


den habe ich unterm Tank meiner ST auch schon verwendet. Siehe hier
 
So, trotz kalter Garage, habe ich das Cetroplast rübergewickelt.
Das Zeug lässt sich sehr gut verarbeiten.

Ich lass das erst mal so und schau mir im Sommer mal an ob es zu Scheuerstellen kommt.

Danke
Ulli
 
Alte Ummantelung entfernen und Schrumpfschlauch 3:1 von vorne über alle Stecker und Kabel schieben und am hinteren Ende schrumpfen dann weiterschieben.
Den Schrumpfschlauch gibt's bei der Kabelscheune.
Hat bei meiner Basic funktioniert.
Gruß Atze
 
Zurück
Oben Unten