• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Käferendrohr !!

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
evtl. hat ja jemand ein paar Käferendrohre ( Schalldämpfer ) vorliegen , ich bräuchte Zwecks DB Dämpferbau den genauen Durchmesser der Käferschalldämpfer . Über einen Tipp wo ich die Teile bekomme wäre ich ebenfalls erfreut !
Thanx Lutz
 
Das Standard Käferendrohr hat einen Aussendurchmesser von ~35mm, bei Innendurchmesser ~19,5mm bei einer Länge von ~250-265mm.

Das Käferendrohr, welches wir hier oft benutzt haben, um z.B. die Hoske Nachbauten zu entschärfen, ist aus Edelstahl, hat einen Aussendurchmesser von ~38mm und Innen 60% mehr Durchlass als Standard, am Ende zum eigentlichen Käferschalldämpfer hin, wird das Rohr auf einer Länge von geschätzt 40-50mm auf 35mm eingezogen, damit es auf den Käferschalldämpfer passt!

Leider weiß ich mom. nicht, woher ich so ein Paar Endrohre bekomme!
38mm Aussen, 60%mehr Durchlass, Edelstahl.
Wer hat noch eine Bezugsquelle?
 
Das Standard Käferendrohr hat einen Aussendurchmesser von ~35mm, bei Innendurchmesser ~19,5mm bei einer Länge von ~250-265mm.

Das Käferendrohr, welches wir hier oft benutzt haben, um z.B. die Hoske Nachbauten zu entschärfen, ist aus Edelstahl, hat einen Aussendurchmesser von ~38mm und Innen 60% mehr Durchlass als Standard, am Ende zum eigentlichen Käferschalldämpfer hin, wird das Rohr auf einer Länge von geschätzt 40-50mm auf 35mm eingezogen, damit es auf den Käferschalldämpfer passt!

Leider weiß ich mom. nicht, woher ich so ein Paar Endrohre bekomme!
38mm Aussen, 60%mehr Durchlass, Edelstahl.
Wer hat noch eine Bezugsquelle?

Diese Ausführungen kommen offensichtlich alle vom selben Hersteller, zur Zeit kann der wohl nicht liefern. Muss mal Unterlagen wälzen, da hatte mir jemand vor ca. 6 Wochen mittgeteilt, dass die in damals 7 Wochen wieder lieferbar sein sollen.
Ich melde mich.
Gruss
BOT
 
Das Käferendrohr, welches wir hier oft benutzt haben, um z.B. die Hoske Nachbauten zu entschärfen, ist aus Edelstahl

... es handelt sich hier um Endrohre der Fa. Riechert, sind heute bereits unter Käferfahrern extrem rar. Die Verfügbaren Käferendschalldämpfer sind von sehr unterschiedlicher Qualität....billig ist hier auch billig...

Stefan
 
Moin zusammen ,
evtl. hat ja jemand ein paar Käferendrohre ( Schalldämpfer ) vorliegen , ich bräuchte Zwecks DB Dämpferbau den genauen Durchmesser der Käferschalldämpfer . Über einen Tipp wo ich die Teile bekomme wäre ich ebenfalls erfreut !
Thanx Lutz

Hallo Lutz,
sind deine Conti zu laut?
 
Das Standard Käferendrohr hat einen Aussendurchmesser von ~35mm, bei Innendurchmesser ~19,5mm bei einer Länge von ~250-265mm.

Das Käferendrohr, welches wir hier oft benutzt haben, um z.B. die Hoske Nachbauten zu entschärfen, ist aus Edelstahl, hat einen Aussendurchmesser von ~38mm und Innen 60% mehr Durchlass als Standard, am Ende zum eigentlichen Käferschalldämpfer hin, wird das Rohr auf einer Länge von geschätzt 40-50mm auf 35mm eingezogen, damit es auf den Käferschalldämpfer passt!

Leider weiß ich mom. nicht, woher ich so ein Paar Endrohre bekomme!
38mm Aussen, 60%mehr Durchlass, Edelstahl.
Wer hat noch eine Bezugsquelle?

War das eine Sonderanfertigung und wenn ja für welchen Typ? Ein Bekannter hat originale Käferendrohre, neu, 35 mm. Die kosten bei ihm €12,- pro Stück. Die hier beschriebenen kennt er nicht :nixw:
 
Nach über 30 Jahren Erfahrung im Käfer Tuning und Restaurierung:

Die 38'er Endrohre wurden für Sportausfpuffanlagen mit größerem Rohrquerschnitt verwendet. Für getunte Käfermotoren mit vergrößertem Ventil-Querschnitt und >1800ccm verwendet. Macht heute keiner mehr in dieser Kombination.
Für die 35'er Normalendrohre gab es mal einen Auspuffvergleichtest vor über 20 Jahren, in dem festgestellt wurde, dass die einzigen Endrohre die tatsächlichden Abgasrückstau reduzieren und das bei einem sehr guten Dämpfungsverhalten mit super Klang (otimal zur Q passend) die TDE-Rohre sind. Die konischen Rohre hatten nie eine TÜV-Zulassung, wurden aber öfters toleriert. Ausser Krach nichts los damit.
Zu kaufen gibt es diese Krachtüten heute unter dem Namen Monza bei
Bugwelder.com oder Hoffmann-Speedster.com. Bei beiden ohne TÜV-Zulassung.
Gruß: Joachim
 
mahlzeit gemeinde !!
ich hatte doch mal einen sonnengelben 1300derter , und dort die damals (77ig) sogenannten TT-Endrohre auf der normalen puffanlage--und das mit einer damaligen art der ABE- musste sie bestimmt 4x auf dunkler strasse zeigen bei den mit den senfgelben leibchen . die fehlenden siebe drinnen hat keiner bemerkt . super war das die rohre beim schleuder und folgendem heckkontakt mit einer birke ganz geblieben sind-der baum passte knapp dazwischen !!!vergaser gebröselt , lima ins lüftergeäuse transplantiert-schalthebel stand etwa im neutral 60' nach hinten .

bitte keine beileidsbekundungen --schnief!
schönes w-e .jörg

wann bitte :nixw: gründen wir die sparte für boxergetriebene u-boote hier ??
 
hi,

ich weiß nicht ob Dir das hilft, aber ich hab vergangene Woche ne Fahrgeräuschmessung beim TÜV gemacht.
Hoske Tüten (von Southern Division) mit Org. Käfer-Endrohr: 79,8 dBA :(
Hoske Tüten(von Southern Division) ohne Dämpfer: 89,5 dBA :applaus:

Die sogenannten Monza-Rohre müssten demnach irgendwo dazwischen liegen, passen aber ohne weiteres nicht in meine Hoske´s.

Gruß,

Dietmar
 
hi,

ich weiß nicht ob Dir das hilft, aber ich hab vergangene Woche ne Fahrgeräuschmessung beim TÜV gemacht.
Hoske Tüten (von Southern Division) mit Org. Käfer-Endrohr: 79,8 dBA :(
Hoske Tüten(von Southern Division) ohne Dämpfer: 89,5 dBA :applaus:

Die sogenannten Monza-Rohre müssten demnach irgendwo dazwischen liegen, passen aber ohne weiteres nicht in meine Hoske´s.

Gruß,

Dietmar

So Leise ? bei meiner 91er 80Rt steht laut Zulassungs/Typenschein beträgt die erlaubte Lautstärke 94dba +3dba alterszuschlag !!

tu felix austria !!

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
 
Hallo, ich habe auch eine Frage. Passt ja ganz gut zum Thema. Mein Umbau ist fast fertig. BMW R75/2, ich habe 2 Fischsschwanz-Endrohre von der R35 vebaut. Für mich Weichei ist die Q einfach zu laut. Jetzt möchte ich aber nicht auf die Endrohre verzichten. Ich habe schon dran gedacht, die Käferrohre als Vorschalldämpfer in die Krümmer zu machen. Passen leider micht, beides 35 mm. Ich weiß auch net, ob das dann nicht zu heiß wird.

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß aus der Rhön

Dieter
 
Die konischen "Käferdinge"r hießen "Monza Endrohre" - waren nie "eintragungsfähig" mit dem Serienauspuff des Käfers...
Gehörten zu "Monza Auspuffsystem" - komplett eintragungsfähig - aber teuer und ohne Wirkung........
Haben wir illegalerweise natürlich montiert am Serienauspuff - war ja billig ..... guter Sound - sonst nichts - ausser Ärger mit der "Rennleitung" - noch besser , und noch mehr Ärger mit der Aufsicht in Verbindung mit der Sauer&Sohn Auspuffanlage (bei illegalerweise geöffneten 4 Endrohren.....
.... Schön war die Zeit ...........
 
Hallo, ich habe auch eine Frage. Passt ja ganz gut zum Thema. Mein Umbau ist fast fertig. BMW R75/2, ich habe 2 Fischsschwanz-Endrohre von der R35 vebaut. Für mich Weichei ist die Q einfach zu laut. Jetzt möchte ich aber nicht auf die Endrohre verzichten. Ich habe schon dran gedacht, die Käferrohre als Vorschalldämpfer in die Krümmer zu machen. Passen leider micht, beides 35 mm. Ich weiß auch net, ob das dann nicht zu heiß wird.

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Gruß aus der Rhön

Dieter

Hallo Dieter,

da solltest du vielleicht etwas Infos preisgeben.
Mit "R75/2" kann natürlich keiner was anfangen.
Ist das eine /2-Basis mit R75-Motor von /5 - /7 ?
 
...ganau das ist meine Q. R50/2 mit 75/5 Motor eben R75/2. Na ja, ist eine Spinnerei von mir. Wenn meine Q fertig ist, stell ich noch mal Bilder rein.

Ich wünsche allen eine unfallfrei Saison 2014, und möchte mich noch mal auf diesem Weg bei Jürgen bedanken für die Hilfe:hurra:

Gruß Dieter



Hallo Dieter,

da solltest du vielleicht etwas Infos preisgeben.
Mit "R75/2" kann natürlich keiner was anfangen.
Ist das eine /2-Basis mit R75-Motor von /5 - /7 ?
 
Hi,

die Bullis, ich galube, es waren die mit 44 oder 47PS, die hatten nach dem Auspufftopf auch eine Art Käfer-Endrohr als Nachdämpfer. Ist aber deutlich dicker als die Käfer Teile.

Willy
 
Servus Willy,


sehe gerade CB 750 Four:sabber:, ich fahre echt gerne Q. Aber so eine Four hole ich mir auch wieder!!
Das war schon eine coole Zeit, ich bin damals mit der Four noch ohne Helm mit Jeans und Kunststofflederjacke in den Urlaub nach Italien gefahren. Das vergesse ich nie.

Gruß Dieter








Hi,

die Bullis, ich galube, es waren die mit 44 oder 47PS, die hatten nach dem Auspufftopf auch eine Art Käfer-Endrohr als Nachdämpfer. Ist aber deutlich dicker als die Käfer Teile.

Willy
 
..des schaut scho gut aus! So ähnlich will ich es auch. Bin grad dabei meine R90S zu verkaufen. Die Entscheidung war net leicht aber ich habe mich für meine R75/2 und eine Cb 750 entschieden.











QUOTE=Nichtraucher;603160]Four + BMW ist die richtige Kombination.[/QUOTE]
 
Hatte ich vor kurzem anders herum vor, Honda weg und BMW ran.
Der Interessent für meine Four hat aber bemerkt, dass ich mich ungern trennen wollte und mir einige Tage Bedenkzeit angeboten, danach habe ich sie dann doch behalten. Wollte eigentlich eine 100S haben....aber so gehts nun auch.

Die VX und die 750er Bolle habe ich allerdings nicht mehr.

Gruß
Willy
 
..weißte Willy, dass hast du richtig gemacht. Bei mir ist es so, ich habe früher die Four und R90S gefahren. Boxer fahren ist echt geil, aber der Sound von einer HM 300 vergisst man nie.

Gruß Dieter










UOTE=Nichtraucher;603167]Hatte ich vor kurzem anders herum vor, Honda weg und BMW ran.
Der Interessent für meine Four hat aber bemerkt, dass ich mich ungern trennen wollte und mir einige Tage Bedenkzeit angeboten, danach habe ich sie dann doch behalten. Wollte eigentlich eine 100S haben....aber so gehts nun auch.

Die VX und die 750er Bolle habe ich allerdings nicht mehr.

Gruß
Willy[/QUOTE]
 
Zurück
Oben Unten