Kalte Zündkerze - warme Kerze ?!?!

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.854
Hallo miteinander,

ich als halbwegs ambitioniterter Laie hab da gern mal ne Frage:

?? Wodurch unterscheiden sich warme Zündkerzen von kalten Kerzen??

- Im Aufbau?

- In der Funktion? ...


Mir ist zwar bekannt, dass der **Kerzenschlüssel** einiger Hersteller den Wärmewert in Ziffern angibt (je größer die Zahl, desto wärmer - glaub ich)

- aber was bedeutet dies für die Verbrennung, für den Motorlauf etc.

In wieweit ist es schädlich den **falschen** Wärmewert zu fahren - oder ist das ganze nicht so kritisch??

Über fundierte Infos würde ich mich sehr freuen!

Andreas )(-:
 
Gruss Gott,

die länge der Mittelelektrode. Schau mal in eine 175er und 260er, dann erkennt man den Unterschied



Gruß
 
Danke erstmal für die Info!

Aber welche Auswirkungen hat es, wenn die falschen Kerzen verwendet werden?

Andreas
 
aus Zweedagder Zeiten und ohne Gewähr:

zu kalte Kerze: brennt sich nicht mehr frei, zieht Fäden, zündet immer schlechter, kein sauberer Motorlauf mehr
zu heisse Kerze: Elektroden schmelzen, Zündung kann u.U. bereits durch die Elektroden und nicht durch den Funken erfolgen -> zu frühe Zündung, schlecht für die Mechanik usw.

für beide Symptome hab ich schon Beispiele gesehen
 
Hallo,

Meine Frage passt hier gut rein: da ich viel in der Stadt unterwegs bin, und mein Motor wohl eher selten die optimale Temperatur erreicht, kann ich etwas waermere Kerzen einbauen, um die Kohlerueckstaende abzubrennen?

Also, sprich, anstatt einer 7er BOSCH eine 8er BOSCH (falls es sowas gibt)? Hat jemand das schonmal gemacht, oder kann mir sogar einen bestimmen Typ nennen der hier in Frage kommt?

Es gruesst und dankt der Max
 
Hallo,

Meine Frage passt hier gut rein: da ich viel in der Stadt unterwegs bin, und mein Motor wohl eher selten die optimale Temperatur erreicht, kann ich etwas waermere Kerzen einbauen, um die Kohlerueckstaende abzubrennen?

Also, sprich, anstatt einer 7er BOSCH eine 8er BOSCH (falls es sowas gibt)? Hat jemand das schonmal gemacht, oder kann mir sogar einen bestimmen Typ nennen der hier in Frage kommt?

Es gruesst und dankt der Max

Hallo,

wenn dir wirklich die Kerze regelmäßig verrusst oder verkokt, und es nicht wg. einer zu fetten Vergasereinstellung ist, und die Zündung stimmt, kann dir eine wärmere Kerze tatsächlich helfen. Bosch 8 oder NGK 3 (die zählen nämlich andersrum...) Musst aber das Kerzenbild im Auge behalten, besonders, wenns wieder Sommer wird.
Gruß
Volker
 
Tach,

nimm dann lieber eine Beru Ultra X 79, die haben einen weiteren Einsatzbereich.

Bei der 8er Bosch besteht Gefahr eines Motorschadens bei höherer Dauerlast.

Andreas
 
Hallo Max,

das ist eine 7er Kerze die auch bei 9er Betriebsbedingungen nicht verrusst.

Heisst mittlerweile UXT2 .

In meiner Q habe ich auch lange sogar die UX 56 gefahren, die sind noch etwas "kälter", verrust sind die auch nicht.

Die R90 S hatte sogar serienmässig "kalte" Bosch W5 DC Kerzen

Andreas
 
Wenn ich hier mal meinen Senf dazugeben darf: mit einer wärmeren oder kälteren Kerze läßt sich lediglich die Betriebstemperatur der Kerze auf die Brennraumgegebenheiten einstellen.

Die Betriebstemperatur der Kerze hängt im Wesentlichen von der Beschaffenheit des Motors (Brennraumgestaltung, Gemischzusammensetzung, Kompression, Füllung, ...) ab. Nicht (oder nur vernachlässigbar gering) von der Außentemperatur.

Also sollte meiner Ansicht nach danach auch die Kerze ausgesucht werden (und das hat der Hersteller üblicherweise schon gemacht). So was wie eine "Winter-" oder "Sommerkerze" gibt's nicht und ich würde (an einem ungetunten Motor) eher nicht rumexperimentieren.

Gruß,
Markus
 
Danke, Andreas!

@Markus: Danke, es geht hier ja auch weniger um die Aussentemperatur, sondern darum, dass durch Kurzfahrten der Motor nie die Temperatur erreicht, auf die die Kerzen abgestimmt sind. Dann verrußen sie eventuell, selbst bei optimaler Vergasereinstellung.
 
Zurück
Oben Unten