Hallo,
ich hole dieses Thema mal hoch, weil ich jetzt das ganze Forum rauf und runter gesucht habe und trotzdem nicht weiterkomme:
Motor 75/5, nur Kickstarter
Vergaser Bing 64/32/19 und 20
Zündung Ignitech (neu) bzw. Kontakte
Der Motor springt kalt nicht an. Bis vor ca. 2 Monaten lief sie noch warm gut. Kalt musste ich da auch schon anschieben. Warm ist sie auf den ersten Tritt angesprungen.
Im Lauf der Zeit habe ich von den originalen Vergasern auf die o. g. 19 und 20 umgerüstet, die mir vom Vorbesitzer als recht frisch überholt verkauft wurden. Den Eindruck machen sie auch: Nicht nur tadellos sauber, auch alle Dichtungen, ORinge usw. sehen prima aus.
Zuerst hatte ich eine Japanzündspule drin. Jetzt ist es eine Dyna Miniatur Dual Output. Die Zündkabel sind neu. Neue NGK-Kerzenstecker und neue Kerzen. Die alten Kerzen (bis gestern drin) waren sauber rehbraun.
Die Ventile sind frisch eingestellt. Zwei waren ohnehin in Ordnung.
Auf keine dieser Veränderungen hat das Kaltstartverhalten reagiert.
Das Motogadget zeigt beim einschalten 13,1 V und nach diversen Startversuchen dann so 12,8 V an.
Die 12,8 V zeigt auch die Ignitech-Software am Notebook.
Derzeit springt der Motor überhaupt nicht mehr an. Alle paar Tritte kommt mal ein Husten, das wars aber auch.
Gestern schien die Sonne und ich habe es mit Schieben versucht. Konnte jeweils im dritten Gang mehrere Umdrehungen verursachen, ist aber nicht angesprungen.
Habe die Zündkerzen rausgenommen und vorsichtshalber mit Spannzwingen auf die Köpfe gepresst, um die Ignitech nicht durch mangelnde Masse zu gefährden. Zündfunken sind da.
Habe die Startvergaser abgenommen: Sie sitzen offensichtlich auf neuen Dichtungen. Habe sie vorwärts und rückwärts mit Pressluft durchgeblasen. Auch in den Vergaser hinein nach unten Richtung (abgenommener) Schwimmerkammer. Sie entsprechen auch in Ihrem Aufbau dem Bild aus dem WHB (also rechts und links nicht vertauscht).
Habe im Schwimmerkammerdeckel die Starterdüsen durchgeblasen (rausschraubbar sind sie bei diesem Vergasertyp nicht). In den runden Kammern der Starterdüsen steht dann auch immer wieder Sprit drin, sie sind also durchgängig.
Habe den kompletten Hauptdüsenstock rausgenommen, alles sauber.
Habe den Schwimmerstand geprüft: Riegelt parallel zum Vergasergehäuse ab, wie er soll. Sprit fließt anständig. Habe auch Benzinfilter verbaut.
Habe andere Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser eingebaut.
Habe vorhin die Ignitech abgestöpselt und die Kontakte aktiviert, kein Unterschied.
So langsam fällt mir nichts mehr ein, wo ich noch suchen soll.
Habe heute im Rahmen der diversen Versuche und Änderungen vielleicht insgesamt 50 oder mehr mal versucht anzutreten. Was aufgefallen ist: Die Kerzen waren danach nicht klatschnass, höchstens etwas feucht.
Ansonsten bin ich für Tips dankbar !
Gruß Norbert