• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kaltstarthebel schönere Lösung.

Hopfensau

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2010
Beiträge
97
Ort
Bodensee
Hallo Forumsmitglieder.

So jetzt hab ich noch Zeit hier im Forum ein paar Fragen los zu werden in ner halben Stunde beginnt das Festessen, aber jetzt ist alles hergerichtet und es steht ein entspannter Abend bevor.

Nun aber zu meinem eigentlichen Thema.

Ich benötige nie den Kaltstarthebel an meiner BMW da sie auch so, mit der richtigen Stellung des Gashans, zuverlässig anspring (Orginale R 100 GS).
Nun finde ich, könnte man die zwei Kaltstartzüge zu den Vergaser entfernen, was wenn man sich 2-ventiler anschaut auch häufig gemacht wird. Welche Lösungen kennt ihr, die Robust und schön anzusehen sind. Natürlich möchte ich das die Funktion im selten Bedarfsfall erhalten bleibt. Da kenne ich nur diese Gummis wie sie z.B. von HPN vertrieben werden, welche mir aber überhaupt nicht gefallen.

Frohe Weihnachten

Grüße Hopfensau
 
Oben am Griff der "Blinddeckel".

Unten 2 Fahrradspeichen mit Schrumpfschlauch mit Schraubnippel.

Bilder mach ich evtl. morgen…….., jetzt will ich erstmal die Ganz tranchieren. :D

VG J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige nie den Kaltstarthebel an meiner BMW da sie auch so, mit der richtigen Stellung des Gashans, zuverlässig anspring (Orginale R 100 GS).
Ich würde das Problem von der anderen Seite angehen. Wenn sie immer ohne Choke anspringt (und Du nicht ausschließlich bei über 25° C fährst), ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett.

Eine einfache CO-Messung kann da den ersten Anhaltspunkt liefern.

Gruß,
Florian
 
... Wenn sie immer ohne Choke anspringt (und Du nicht ausschließlich bei über 25° C fährst), ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett.

Nicht notwendigerweise ;)

Elfi springt auch immer klaglos an, und ich habe die Gemischschrauben bloß 3/8 Umdrehungen offen, magerer geht nicht, sonst geht sie einfach aus.

Das ganze Choke-Geraffel hab ich ersatzlos entfernt.
 
Super

Wie fast immer habe ich sofort eine schnelle Antwort bekommen.

Die Anleitung aus der Datenbank ist super, mann hätte natürlich auch selber in der Datenbank suchen können:rolleyes:, hat dies aber aber unterlassen da man der Meinung war: "Gibt's da eh nich!"

Bin da etwas besseren belehrt worden.

Danke

MFG

Hopfensau
 
Hallo!

Kaltstarthebel ist toll ohne Seil-Zug im Winter, aber ich frage mich gerade, wie er 'oben' bleibt. Meiner geht per Feder sofort in die Ausgangsstellung zurück. Kann mich da jemand aufklären? Habe ich da etwas anderes am Vergaser?

Gruss Hansjörg
 
Florian hat vollkommen recht: wenn die Kuh immer ohne Choke anspringt, sind die Vergaser zu fett oder zumindest unnötig fett.....

War bei meiner 75/5 auch der Fall. Nach dem Umschleifen der Düsennadeln (Heusler) und Tieferhängen, geht das Starten ohne Choke nur noch mit Mühe und Orgeln.... und der Verbrauch liegt bei flotter Landstrassenfahrt immer unter 5l.

Mic
 
Hallo zusammen,

ich finde diesen Umbau auch ganz interessant. Leider habe
ich in ermanglung von Speichenrädern keine gebrauchten Speichen herum liegen.

Meine Frage hat einer von euch zwei alte Speichen plus Nippel, die er mir
für kleines Geld (is ja Weihnachten:D) zukommen lassen kann?
PN wenn ja.

Frohe Restweihnachten, Michael;;-)
 
Hallo,

habe bei mir Edelstahlschweißdraht 1mm genommen und oben nen kleinen Ring ausgeformt (über 12er Rundmaterial gebogen.) Einfach, griffig, billig und leicht.
Gruß
Micha
 
Hallo zusammen,

ich finde diesen Umbau auch ganz interessant. Leider habe
ich in ermanglung von Speichenrädern keine gebrauchten Speichen herum liegen.

Meine Frage hat einer von euch zwei alte Speichen plus Nippel, die er mir
für kleines Geld (is ja Weihnachten:D) zukommen lassen kann?
PN wenn ja.

Frohe Restweihnachten, Michael;;-)

Hallo Michael,

ich habe bei meinem Mopped zwei metallene Schaschlikspieße genommen, kannste schön biegen und vorne mitm Hammer breitklopfen zum durchbohren....

Gruß,
Chris
 
Guten Morgen,

da ich auch gerade die Bowdenzugfreie Chokelösung baue, frage ich mich, ist denn dieser Umbau irgendwie für unseren "geliebten TÜV" von Interesse oder geht die Jungs das nix an?

Wie ist eigentlich das Rückstellen des Kaltstarthebels im Dunkeln bei Nacht ... findet ihr euren Knauf blind am Vergaser?
Ich will mir den Knauf selber drehen, und bin am überlegen, oben etwas Leuchtmasse wie z.B. "Glow in the dark - G10" oder ähnliches einzuarbeiten, welches schwach bei Dunkelheit leuchtet ...

Gruß Gerd
 
Moin,

Euuuh ... wenn Du beim Fahren auf Reserve umschalten musst, machst Du das dann blind ... oder schaust Du tatsächlich den Benzinhahn an? :entsetzten:

na ja, es ist eine Sache einen, bzw. 2 Hebel, sprich Benzinhähne, die man jeden Tag mehrfach auf und zu macht, beim Fahren unter dem Tank zu finden ... eine andere, Nachts einen bzw. 2 zylindrische Bolzen zwischen Vergaser und Motor blind zu finden. Sicherlich Gewohnheitssache ... ich würde es blind im Moment noch nicht können, heute mache ich den Choke beider Vergaser noch am Lenker zu ... da natürlich blind. Normalerweise "friemel" ich nicht während der Fahrt am Vergaser rum, das ist mir noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen und ich bezweifel, dass es das auf die Schnelle tut ...
... und um ehrlich zu sein, ich schalte selten auf Reserve ... ich tanke vorher ;).

Gruß Gerd
 
Hallo!

>>>da ich auch gerade die Bowdenzugfreie Chokelösung baue, frage ich mich, ist denn dieser Umbau irgendwie für unseren "geliebten TÜV" von Interesse oder geht die Jungs das nix an?<<<

Die Jungs interessiert es auch nicht, ob du vergisst den Choke zurückzustellen. Das merkst du dann, wenn die 'Karre' wegen nasser Zündkerze und falschem Gemisch einfach stehen bleibt. ( habe das mal bei einer Sanglas vergessen und etwa 1 Stunde gesucht, weil der Choke versteckt lag ).

Den hochstehenden Hebel findest du auch im Dunkeln; nur sinnvoll ist kurz anzuhalten zum Zurückstellen, denn du must ja eh die Gashand rechts vom Lenker nehmen; dann kannst du auch gleich mal kurz anhalten zum Zurückstellen. Meine Lösung sieht so auch - dank dem Forum-Tipp-

Gruss BMWfritze
 

Anhänge

  • bing.jpg
    bing.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 215
  • bing2.png
    bing2.png
    255,1 KB · Aufrufe: 201
ja, weiß ich. Drehe mir gerade einen mit O-Ring zum Halt im Schauh-Loch aus Alu. habe den 'Brösl-Stopfen' nicht mehr draufgemacht, weil ich erst noch abblitzen muss ( nach Wiedereinbau der Schwungscheibe ). Ich bin schon ein alter
  • :sack: und dann vergisst man evtl. was und darum bleibt der auf, bis ich die Zündung geblitzt habe.

    Gruss hansjörg
 
So könnte es auch gehen, wenn sich der Seilzug beim Zurückdrücken nicht ausbiegt. Eine feste Stange ziehe ich vor. Die Stellschraube verträgt eine Bohrung mit DM 4.2mm

Gruss Hansjörg
 
Zurück
Oben Unten