• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kamera Problem Canon G 10

Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
3.434
Ort
Eichenau / Bayern
Hallo Freunde,

meine Canon G 10 zeigt im Aufnahmemodus nur noch einen schwarzen Bildschirm.
Die Inserts und Focus-Rahmen etc. sind aber sichtbar, d.h. das Display ist OK. Akku ist voll, SD - Karte gegen neue getauscht, alle Einstellungen
bleiben wirkungslos.

Bilder einer bespielten SD - Karte gibt die Kamera wieder, es "fühlt" sich nach nicht funktionierendem CMOS - Chip an ...

Wer weiß Rat ?

Danke schon 'mal,

Andreas

Edit:Kamera - Firmware ist lt. Canon (www-Update) auf dem neuesten Stand. Das seit ca. 10 Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar von dem Zeug gleich gar keine Ahnung, würde aber erstmal schauen, ob der Deckel vom Objektiv runter ist :piesacken:
 
Hallo Michael,

nein - die aufgenommenen Bilder sind tiefschwarz, das Histogram zeigt nix. Es scheint der CMOS-Bildsensor nicht zu funzen ;-((

Andreas
 
Hallo ihr dreiens,

das war in den letzten Jahren das ganz grosse Thema.

Die Kamera funktioniert einwandfrei, solange man die frisch gemachten Bilder nicht anschauen möchte.
Diese werden nämlich alle schwarz, ebenso die Vorschau auf dem Display.
Der Grund ist folgender:
Fast alle Kamerahersteller haben damals CMOS-Sensoren von Sony verbaut.
Sehr viele Chargen der Sensoren waren derart defekt, dass sich die Verdrahtung innerhalb der Sensoren löste.
Das musste nicht zwangsläufig bei jeder Kamera bzw. bei jedem Sensor sein, aber doch bei sehr vielen.

Deine Fehlerbeschreibung deckt sich mit meiner Erfahrung, Menü und bereits auf der Karte befindliche Bilder werden einwandfrei dargestellt, es ist aber kein Fotograieren möglich.

Und das Problem hatten ausnahmslos alle Hersteller.
Viele Hersteller hatten sich damals auf einen Deal mit Sony eingelassen, dass die Vertragswerkstätten die defekten Sensoren für den Kunden kostenlos ausgetauscht hat.

Einen offiziellen Rückruf hatte es aber bei keinem Hersteller gegeben.
Leider ist das Austauschprogramm mittlerweile bei fast allenm Herstellern zu Ende.


Ich hatte die letzten Jahre sehr viele Minoltas, Canons und Sonys defekt gekauft und reparieren lassen.

@Andreas:
Ich würde dir nun empfehlen, schnellstens mit Geissler in Reutlingen Kontakt aufzunehmen:
http://www.geissler-service.de/kontakt.php

Geissler ist offizieller Reparaturbetrieb von Canon und aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Kundenfreunlich, schnell und perfekte Arbeit.
Frag dort mal nach, ob deine Cam evtl. auch von diesem Ausfall betroffen ist und ob es die kostenlose Reparatur noch gibt.

Fällt mir grad noch ein:
Wenn du die Kamera einschälst bei abgenommenem Deckel und du schaust ins Objektiv:
Öffnet sich die Linse?

Das muss sie nämlich tun, damit das Bild auf den Monitor kommt.
Hier läge unter Umständen auch noch ne Fehlerquelle.
 
@Andreas
So ging´s mir vor zwei Jahren mit einer Nikon auch, die Garantiezeit war vorbei und ich habe ein langes Gesicht gemacht. Habe dann im Nikonforum gesucht und siehe da, es gab noch ganz viele mit dem Fehler. Die Kamerahersteller haben wohl alle den Sony Chip mit den Macken verbaut. Im Forum gab´s auch den Hinweis auf den Nikon Service der die Kameras auf Kulanz repariert, das ging schnell und ohne Gedöns.

Schau doch mal im Canonforum ob es etwas ähnliches gibt.

Die reparierte Kamera habe ich an meine studierende Nichte verschenkt und mir wieder eine Nikon gekauft, diesmal eine P 7000, die große Lumix L1 nimmt im Tankrucksack einfach zuviel Platz weg.
 
"Fällt mir grad noch ein:
Wenn du die Kamera einschälst bei abgenommenem Deckel und du schaust ins Objektiv:
Öffnet sich die Linse?"

Ja - das ist der Fall

danke für die fundierten Antworten. Sony - Chip Problem - da sieht man 'mal, was an mir so vorbeigeht ...

Ich werde dem nachgehen ...

Andreas
 
Hallo,

neumodischer Kram. Meine Leica M3 Baujahr 1955 funktioniert wie am ersten Tag. Keine Batterie, bei tiefer Kälte und im Tankrucksack immer betriebsbereit. Die Auflösung ist seit 57 Jahren immer noch besser als mit dem Digitalzeug.

Gruß
Walter
 
Hallo ihr dreiens,
[...]
@Andreas:
Ich würde dir nun empfehlen, schnellstens mit Geissler in Reutlingen Kontakt aufzunehmen:
http://www.geissler-service.de/kontakt.php

Geissler ist offizieller Reparaturbetrieb von Canon und aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Kundenfreunlich, schnell und perfekte Arbeit.
[...]

Hi,
kann ich nur bestätigen, habe meine Ixus-400 vor 2 Jahren auch dort hin verschickt - kam nach 10 Tagen repariert und kostenfrei zurück.

Hans
 
Hallo !

Ich habe vorhin meine geliebte G 10 zum Geissler (danke für den Tipp) gesendet.

Diese G10 ist nämlich eine super Kamera ! Sie kann zwar nicht gegen eine Leica M3 anstinken, machte aber seit 2 1/2 Jahren über 6500 prima Bilder.

Ich hatte den Fotografen-Beruf gelernt, von der Platte bis zur Minox - aber
die Zeiten sind halt vorbei. Habe jede Menge photografischen Edelschrott aus den letzten Jahrzehnten im Schrank ...

Gruß - Andreas
 
Zurück
Oben Unten