Kanäle polieren ?

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.558
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bin gerade dabei meine R90/6 mit S Motor und H Zulassung wieder auf den zulassungsfähigen Zustand zurück zubauen. Dann kann man ohne schlechtes Gewissen zum Blaukittel fahren und die 4 Ventiler sind auch nicht mehr genervt.
Die Kanäle der Zylinderköpfe ist innen gußrau. Sollte man die vor dem Einbau polieren oder nur die größten Unebenheiten wegfräsen? Rau soll besser sein für die Gemischbildung, glatt für die Füllung vom Zylinder.

Gruß
Walter
 
Moin Walter, wenn du schon so weit denkst, dann müsstest du auch die Länge und das Volumen der Kanäle links und rechts anpassen! Ohne das ich Prüfstand-erfahrungen habe, ich würde nur grobe "Huckel" entfernen und die Übergänge Vergaser/Kopf anpassen.
 
Hallo Walter

Ein wenig glätten schadet nicht. Polieren bringt aber nichts.
Eventuell die Stufe des Einschraubstutzens zum Vergaser sowie größere Unebenheiten egalisieren reicht normalerweise.
Diese Verrundung des inneren Radius vor dem Einlassventil aber keinesfalls wegnehmen.

020.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das ist mal wieder so ne Frage wo man endlos fachsimpeln kann.
Glätten würde ich, aber niemals polieren.
Meines Wissens ist das so wie bei der Dynamik von Fliesgewässern.
Die Rauigkeit der Wände verursacht mikrowirbel die den Hauptstrom beschleunigen. Polieren wäre somit auch für die Füllung kontraproduktiv!

Gruss
Kai
 
Die Rauigkeit der Wände verursacht mikrowirbel die den Hauptstrom beschleunigen. Polieren wäre somit auch für die Füllung kontraproduktiv!
mikrowirbel = turbulente Grenzschicht
beschleunigen= das Geschwindigkeitsprofil bleibt "fülliger", was gut für den Durchsatz ist.
Und die Strömung mit turbulenter Grenzschicht kommt weiter "um die Ecke".

Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
-nicht polieren-
Ich habe das mal an RxxR Köpfen gemacht. Es hat nichts gebracht, im Gegenteil. Das Kaltstartverhalten wurde saumäßig, bei warmem Motor ging es dann. Heute glätte ich nur noch die Übergänge zum Stutzen und am Sitzring, ggf. Gusspopel wegdrehmeln. Auch die " Nase" vor der Ventilführung soll erhalten bleiben.

Rauhigkeit im Grenzbereich ist übrigens in der Aerodynamik auch ein Thema.
Siehe " Haifischhaut" bei Tragflügeloberflächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Polieren nach dem glätten der Kanäle oder nur polieren?
Ersteres, also glatte, "spiegelpolierte" Oberfläche, kann dazu führen dass das Gemisch an der Kanalwand kondensiert und Tröpfchen bildet. Da wir das Gemisch ja möglichst fein zerstäuben wollen also kontraproduktiv.
Im Auslass sieht's anders aus.

So hab ich das mal gelernt. Aber wie schon jemand schrub, da scheiden sich wohl die Geister.

Viele Grüße Timmy
 
Zurück
Oben Unten