Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich suche einen Regler/Gleichrichter mit 4 Kabeln für eine MV Agusta 350.
Kann ich da jeden nehmen?
...
Hallo,
wenn wir von der Lima her verfolgen, gehen schon mal drei Leitungen (grün, rot, schwarz) in die Zentralelektronik 15, von der wir nicht wissen, was sie tut. Eine der beiden braunen Leitungen (die mittlere) geht zu einem ~-Anschlus der Regler-Gleichrichter-Einheit 13, die andere zu Anschluss 8 des Zündschlosses und weiter zu Klemmbrett 16 und von dort zu »Impedanza« 14, deren Funktion wir ebenfalls nicht kennen.
In Stellung 3 des Zündschlosses werden seine Anschlüsse 8 und 9 verbunden. Eine graue Leitung führt von 9 zum unteren ~-Anschluss der Einheit 13 und weiter via Klemmbrett ebenfalls zu 14.
Ich vermute nun, dass Stellung 3 des Zündschlosses eine erhöhte Leistung der - permanenterregten und ungeregelten - Lima abgreift, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird.
Ist aber alles SpekulatiusDeshalb rate ich, wie Hans, entweder zu Originalteilen oder aber zu einer komplett anderen Anlage. Vielleicht gibt's bei Powerdynamo/Vape Passendes?
Beste Grüße, Uwe
...
...
- "~" oben: Geht zum Spulenanschluss Marrone (braun) rechtes Kabel -> Wechselspannung
- "~" unten: Grigio (Grau)
- Zündschloss Pos 0-2: einmal nach Teil 14 Impedanza (Impedanz) Spule oder Kondensator ?? Funktion unklar (könnte Teil der Regelung sein), weiter mit Marrone (braun) über den Sicherungskasten ungesichert weiter zum Zündschloss (8) und ungeschaltet weiter zum Spulenanschluss Marrone linkes Kabel
- Zündschloss Pos 3 "Licht an": einmal zum Zündschloss (9), weiter Zündschloss (8) zum Spulenanschluss Marrone linkes Kabel
Ganz klar:
Das ist keine Lima, sondern Sonderausrüstung Kastanienofen.![]()
Hallo,
ich halte es für unwahrscheinlich, dass in den 70ziger Jahren davon ausgegangen wurde, dass es kleines Motorrad immer mit Licht gefahren wird!
Ich vermute eher das Gegenteil, dass nämlich fahren mit Licht als Ausnahmezustand gesehen wurde und die Lima bewusst "unterdimensioniert" wurde.
Dann hat man so was wie bei der Zündapp Combinette: Kaum merklich Licht, weder vorne noch hinten im Standgas.
Und schaut mal hier in Wikipedia:
An der „Ipotesi“ fand der von der MV Agusta 350 GTE bekannte elektronische Schwungradmagnetzünder Verwendung; der Motor wurde mittels Kickstarter gestartet.
Zumindest das ist jetzt klar. Ich als Elektrodilettant, der sich auch gerade in italienische Elektrikwunder eindenken muss, tendiere zur Meinung vom Thomas (Motoclub), dass da irgendeine "Sparschaltung" vorgenommen wurde. Wenn da überhaupt ein Regler vorhanden war, dann so ein "Grillrost" wie z.B. bei Ducati, mit allen seinen Nachteilen.
Die Italiener waren in Sachen Fahrzeugelektrik in diesen Jahren sehr sparsam.
Gruß
Kai
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen