• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Karcoma Rastscheibe

Ferdi9

Aktiv
Seit
25. Jan. 2011
Beiträge
558
Ort
Landkreis Osnabrück
Hi,


der Karkoma-Benzinhahn klickert schon lange nicht mehr.


Das Teil ist zwar weiterhin dicht, aber die Erhebungen in der Rasterscheibe sind total weggeschliffen. Der Zahn der Zeit …

Karcoma.jpg



Ich habe zaghaft versucht, mit einem passend geschliffenen Körner und Gegenpfanne die Erhebungen wieder etwas herauszutreiben – funktioniert aber nicht, weil zu wenig Material da ist :-(
Als Einzelteil scheint es den Scheibe nicht zu geben. Habe sogar bei Karkoma angefragt und (erwartungsgemäß?) keine Antwort bekommen.


Was tun? Wäre doch schön, wenn es wieder klickern würde.


Klar könnte ich einen kompletten Hahn besorgen. Will ich aber nicht – reparieren macht glücklich.

Karcoma2.jpg
Vielleicht sitzt so eine Rastscheibe auch in anderen Karcoma-Hahnen für andere Moppeds, die man für wesentlich kleineres Geld erstehen kann? Weiß da jemand was?


Gruß Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

geniales Forum!

Prima Ersatzteile per PM -Kontakt bekommen:
Rastscheiben_neu.jpg

vorher Schweigen im Walde :-(

[video]http://ferdi9.de/Foren/vorher.MOV[/video]

Jetzt klickert es wieder :-)

[video]http://ferdi9.de/Foren/nachher.MOV[/video]

Genial!

Und noch was:

Den Tank von meiner ST habe ich mindestens schon 100-mal abgenommen, aber erst heute ist mir das angeschweißte Gewinde aufgefallen:

Gewinde_am_Tank.jpg

Weiß jemand, wofür das gut ist?

Gruß Ferdi
 
Hallo Ferdi,

verrätst Du wo man diese Rastscheiben bekommen kann?
Ich vermisse das Geräusch und das "Klacken"bei meinen Hähnen
ebenfalls.

Gruß aus Münster,

Reinhard
 
Ferdi,
das Gewinde ist mir schon öfter mal aufgefallen. Kann aber auch nicht sagen, wozu das gut sein soll.

Gruß
Reimund
 
Hallo,

ich habe mal gehört, das das Gewinde als Masseanschluß (Potentialausgleich?) für Behördenmaschinen genutzt wurde.
 
Hi,

also wenn ich das richtig verstanden habe, senkt das die Verpuffungsgefahr, wenn man sein Mopped den ganzen Tag lang bei praller Sonne im Tal des Todes rumstehen lässt.

Oder so.

Gruß Ferdi
 
lieber hier mitlesender Unbekannter, auch ich würde mich über eine PN bzgl. der Rastscheiben freuen.

Nachdem der letzte Beitrag gerade mal 2 Jahre her ist ...:pfeif:

Auch ich würde mich über eine PN freuen.
 
Hallo,

ich könnte auch sowas gebrauchen. Vielleicht weiß ja jemand inzwischen auch einen offiziellen Vertrieb?

Grüße
Marcus
 
Nun ja,

ich hätte da auch noch Bedarf.
4 Stk. tät ich schon nehmen.

Gruß Holger

P.S. wer ist denn der Wohltäter - bekommt der mit, was wir ihm da grad antun?
 
Hallo,habe gestern den Benzinhahn meiner R 80 ST zerlegt,um die Dichtungen zu wechseln.Blöderweise habe ich die genaue Einbauposition der beideb Rasterscheiben vergessen. Hilfe!!
 
Moin, Hallo lieber Unbekannter,

meine rasten auch nicht mehr schön ein .. hätte auch gerne eine PN zwecks Erwerb von 4 paar Rastscheiben.

Einfacher Hinweis, wo es die zu kaufen gibt, reicht auch.

DANKE

Gruß aus der regnerischen Südheide Niedersachsens
Jürgen

 
Zuletzt bearbeitet:
auf der Karcoma Webseite ist zu lesen,
dass der Mindestbestellwert bei 255,- € liegt.

Wenn ich davon ausgehe, dass hier jeder im Durchschnitt 3 BMWs hat,
je 2 Benzinhähne, = 6 Rastscheiben x 1000 Forumsmitglieder =
6.000 Rastscheiben.

Dafür würde Karcoma die Rastscheibenstanze nochmal anwerfen.
 
Moin, Hallo,

... es gibt aber einige, die haben die Karcomas mit "geradem" Anschluß ...

und für die geht das Theater weiter. :entsetzten:
Karcoma hat das kupferne Sieb (haben die mit abgewinkelten Anschluß nicht)
durch ein längeres Kunststoffsieb ersetzt ... und die passen wiederum nicht mehr in das alte Gehäuse.
IMG_5693K.jpg
Karcoma hat natürlich neue Gehäuse hergestellt, da passen sie rein :D

Anhang anzeigen Benzinhahn Karcoma.pdf

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Ob man das zweite Sieb wirklich braucht, kann man trefflich diskutieren; ich behaupte "nein".

Hallo,
weshalb denn zweites Sieb?
Beim Karcoma gibt es doch nur die von Jürgen beschriebenen Siebe.
Diese langen Siebe
Siebe01.jpg
gab es doch erst ab Germa.
?(

Aber grundsätzlich sind diese langen Siebe natürlich die Alternative zu diesen kleinen Sieben von Karkoma:
Die kleinen sind wohl sicher anfälliger für Verstopfungen.
 
Moin, Hallo,

... da verwechseltst du was Elmar ..
Ich habe schon die kleinen Siebe (4) gemeint.
Die sind nur in den Karcomas mit "geradem" Schlauchanschluß.
Kraftstoffhahn-Karcoma-D.JPG
Auf diesem Bild sind die alten und die neuen Kunststoff-Siebe (4) und die Schlauchanschlüsse (2) zu sehen.
IMG_5693K.jpg
Auf den neuen Schlauchanschlüssen (2) passen auch nicht die alten kupfernen Siebe (unten vom Aufnahme-Durchmesser.)

Ob man die kleinen Siebe - wenn man ein langes Sieb drin hat - braucht, weiß ich auch nicht.
Ich gehe da eher mit Michael konform.

Die langen Siebe kommen oben über den beiden kleinen Rohren. und stecken somit im Tank drin.
R1027239-K.jpg
Die langen Siebe sind hier auf dem Bild nicht zu sehen. .. dafür aber links im Bild die beiden Rohre.
Die beiden unteren Karcomas sind ohne Feder .. da wird mit einer Wellscheibe (dritte von rechts)
der Einstellhahn auf die Fünfloch-Dichtung gedrückt.
Die Schraubkappen (zweite von rechts) sind auch anders.
Diese wurden bis ca. 09/1978 verbaut.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Moin zusammen!
Unser allseits bekannter Hofe hat eine Serie der Rastscheiben aufgelegt.
In von ihm gewohnter Qualität gefertigt rasten die Benzinhähne wieder wie neu. Schon selber ausprobiert und für gut befunden.
Hier der Link dazu:

www.h-lab.de

Kosten sollen sie 8,-€ pro Hahn.
 
Zurück
Oben Unten