Kardan ausbauen

juergensgummikuh

Einsteiger
Seit
12. Sep. 2012
Beiträge
5
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Jürgen und ich habe eine R 100 RS Motorsport Bj 1980. Dieses Gerät befindet sich seit 23 Jahren in meinem Besitz hat davon aber leider die letzten 10 Jahre in der Garage gestanden. Jetzt habe ich mich entschlossen die Maschine wieder auf die Straße zu bringen. Ich muß vorwegsagen das ich nicht der Schraube vor dem Herrn bin da ich leider sehr schnell die Lust verliere wenn es nicht so klappt. Ich habe nicht die Musse mich in ein Thema zu vertiefen um eine Lösung herbei zu schaffen. Das erklärt auch warum ich bereits seit 1 Jahr beim zerlegen bin.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Thema. Ich muß die 4 Schrauben lösen die den Kardan ich glaube mit dem Getriebe verbindet. Das sind die 10-er Muttern unter der Gummimanschette direkt vor der Schwinge. Da ich das Hinterrad und den Endantrieb bereits ausgebaut habe dreht der Kardan kpl. mit und ich finde keine Möglichkeit diesen zu arretieren. Ein, zweimal hatte ich es fast geschafft aber diese Schrauben sind so fest angezogen das ich diese mit dem kleinern 10-er Schlüssel nicht lösen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich ich mein Problem löse kann.
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen.
Gruß
Jürgen
 
guten morgen Jürgen,

ohne blockieren der Kardanwelle wirst Du da keinen Erfolg haben - probiers mit 1. Gang einlegen und so die Kompression des Motors als "Gegenhalter" benützen - ansonsten den Endantrieb und das Hinterrad wieder einbauen und mit der Hinterradbremse blockieren.

Und informier Dich gut übers Anzugmoment beim Zusammenbauen......

Edith sagt, da war einer schneller, hat aber nicht so viel geschrieben:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,
also, das mit dem Blockieren hab ich mit dem angebauten HAG und Hinterrad gemacht, ein Holzstück dazwischen (durch die Speichen, mit Gefühl arbeiten!), und gut is. Ist zwar etwas rustikal, aber funktioniert. Es gibt dafür aber auch dieses Werkszeug hier:
http://www.boxerkunst.de/content.php?59-Haltewerkzeug-Kardanglocke-5
(weiß aber nicht genau, ob das bei deinem HAG auch passt, kannst ja mal bei Hofe anfragen)
und zur Lösung der kleinen Schrauben vorne (und zum wieder anziehen mit dem richtigen Drehmoment) gibt es dieses Werkzeug (das habe ich mir dafür zugelegt):
http://www.boxerkunst.de/content.php?61-Lenkkopf-Gabelmutterschl%FCssel
Viel Erfolg
Grüße
Rolf
NACHTAG: :oberl:Ingo (siehe zweimal weiter) hat recht, es sieht auf den ersten Blick einwenig so aus wie eines, das da schon mal in der Rubrik zu haben war, jetzt aber tatsächlich nicht mehr da ist.... SORRY....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier gibt es, wenn auch für die Paraleverbeschrieben, eine gut gemachte Anleitung. Fazit: Hinterrad montiert, HR-Bremse blockieren (ggf, setzt sich jemand auf das Motorrad) und die Schrauben lösen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Jürgen,

...oder mit einem großen Schraubendreher, den du in das Kreuzgelenk steckst, die Kardanwelle blockieren.
Das Ganze am besten mit einem Helfer, der den Schraubendreher festhält.
Ach ja, willkommen hier )(-:

Tach Rolf,
bist du sicher das der Link auf das richtige Werkzeug verweist ?(
http://www.boxerkunst.de/content.php...terschl%FCssel

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

es gibt im Handel auch längere Ringgabelschlüssel mit SW10-Zwölfkant zu kaufen als der im Bordwerkzeug. Die Muttern sollten nicht so fest angezogen sein/werden, dass man sie mit einem solchen nicht lösen kann. Zum Gegenhalten sollte der erste Gang genügen.

Ein alter BMW-Moppedmeister, inzwischen längst im Ruhestand, gab mir vor Jahren mal den Tipp, diese Muttern mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug so fest anzuziehen, dass das Schlüsselende im rechten Handteller richtig schmerzt. Er selbst benutze auch keinen Drehmomentschlüssel hierfür. Was soll ich sagen, es hat sich noch nie eine Mutter verabschiedet.

Beste Grüße, Uwe
 
...., diese Muttern mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug so fest anzuziehen, dass das Schlüsselende im rechten Handteller richtig schmerzt. Er selbst benutze auch keinen Drehmomentschlüssel hierfür. Was soll ich sagen, es hat sich noch nie eine Mutter verabschiedet.

Beste Grüße, Uwe

Der mag sich mit seinem Schmerzempfinden vielleicht auf die entsprechenden Drehmomente "justiert" haben - aber ob das bei jedem so funktioniert??

Das Schmerzempfinden ist doch von Mensch zu Mensch ziemlich unterschiedlich. ?(
 
In der ersten, wieder eingezogenen, Ausgabe des WHB war der Anzugswert auch nicht in Nm sondern in dol angegeben, ich schwör, ey!
 
Hallo Miteinander,
"dol" die Abkürzung bitte im Forenleitfaden übernehmen.
Solch wertvolle Infos gehen sonst der Nachwelt verloren.
 
"Indolente Pisser!"

:pfeif: Ich zitiere nur - war mal ein Schimpfwort der linksgrünen Urväter für brave Bürgersleute, welche noch halbwegs bei Verstand und deshalb immun gegen diverse Weltverbesserungsphantasien waren ...

Als Bezeichnung für schmerzfreie Schraubenabreißer hat der Begriff m.E. aber einen gewissen Charme!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
AW: Kardan Schrauben lösen - so geht´s

nach zahlreichen Verirrungen komme ich nochmal auf die Urfrage zurück:

Wie kann man die 4 Kardanschrauben lösen bei bereits ausgebautem Hinterachsgetriebe?

ganz einfach:
1. Gang einlegen und Kompression als Widerstand nutzen
Ringschlüssel aus dem Bordwerkzeug ansetzen
und mit dickem, weichen Gummihammer aufs Schlüsselende schlagen.
Das funktioniert immer!
 

Anhänge

  • weicher Gummihammer ca. 300 Gramm.jpg
    weicher Gummihammer ca. 300 Gramm.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 5
Zurück
Oben Unten