• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kardan bearbeiten für langes Federbein

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.658
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich möchte mir ein langes Federbein (510mm) ähnlich Schek in meine 100 GS einbauen.
Hat jemand vielleicht noch ein Bild oder ein paar Tips wie stark der Kardan bearbeitet werden muss.

Oder ein Maß für den "Zielknickwinkel".
Danke
Ulli
 
schau' mal, ob Dir die Bilder ein wenig helfen (ja, ist ein bißchen angerostet, die Gute ;)) :
 

Anhänge

  • DSC_3199.jpg
    DSC_3199.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 94
  • DSC_3200.jpg
    DSC_3200.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 92
  • DSC_3201.jpg
    DSC_3201.jpg
    20 KB · Aufrufe: 80
  • DSC_3202.jpg
    DSC_3202.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 86
  • DSC_3203.jpg
    DSC_3203.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 80
Vielen Dank,
ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg.
Einen Winkel kannst Du mir nicht zufaellig sagen?
ist das seine Ersatzwelle?
Ulli
 
grob zwischen 20 und 25° Knick bis zum jeweiligen Anschlag, sagt mein Winkelmesser.
 
Vielen Dank,
so um die 25° hab ich hinbekommen.
Am WE werde ich mal die Strebe kürzen und alles zusammenbauen.
Ulli
 
Vielen Dank,
so um die 25° hab ich hinbekommen.
Am WE werde ich mal die Strebe kürzen und alles zusammenbauen.
Ulli

... und bitte alles noch mal vorsichtig mit abgenommenen Faltenbälgen in den Extremlagen durchdrehen - wenn die Gelenkgabeln im Betrieb beim extremen Aus- oder Einfedern an ihren Gegenstücken anlaufen, sind ruck-zuck die Lager und damit die Welle hin...

Viel Erfolg!
 
Hallo,
der Kardan war soweit ok ca. 25Grad.
Ein weiteres Problem war die Schwinge, mit org. Strebe schleifen die Kardanschrauben unten an der Schwinge, da musste einiges weg.
Ich hatte mir die Strebe einer 4 Ventiler gekuerzt, leider hab ich mich etwas vemessen, es waren 21 mm kurrzer als orginal. In der oberen Lage war der Knickwinkel dann jenseits von Gut und Boese.
Insgesamt geht es jetzt ueberall ziemlich knapp zu. Mehr als 510 mm Federbein geht wahrscheinlich kaum.
Denaechst kuerz ich mir noch eine Strebe dann mess ich mal weiter.
Fazit:
510 mm Federbein klappt definitiv nicht ohne Flex und Dremel
Danke
Ulli
 
Zurück
Oben Unten