Kardanantrieb ölt

c51/3

Aktiv
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
365
hallo ich habe festgestellt das es hinten am kardanantrieb immer mal ölt nun dachte ich ich wechsle eh das öl und mache einen neuen dichtring unter die ölablasschraube.....

die schraube scheint dicht zu sein aber was sehe ich da es ölt zwischen der radnabe heraus...was kann denn da los sein ???

gibts da innen auch noch dichtringe oder so ??

für hilfe wäre ich dankbar..hab da zwar bei der suche schon einiges gelesen aber hmmm weiss nicht so recht !
 
Ich hoff, ich habs richtig verstanden: Zwischen der Radnabe heisst wohl zwischen Rad und Antrieb. Das ist dann der Simmerring, der den Antrieb zur Bremstrommel hin abdichtet.
 
hubi ja genau so denke ich auch das da das öl raus kommt so 100 pro weiss ich es noch nicht aber es läuft da raus...es gibt auch noch ein löchlein neben der ablasschraube aber ich denke das ist es nicht....

kann man diesen simmering selber erneuern....brauchts da spezialwerkzeug ?
 
Ist leicht selbst zu machen, einziges Spezialwerkzeug, das Du brauchst, sind zwei längere M5-Schrauben zum Abdrücken des Deckels.
 
Hallo Roman,

das "Löchlein neben der Ablaßschraube" wird der Ablaufkanal sein, der verhindern soll, daß die Bremse verölt (eben genau dann, wenn besagter Dichtring defekt ist). So ist es jedenfalls bei meiner 60/2.

Es empfiehlt sich, die Bohrung gelegentlich mit einem Pfeifenreiniger o.ä. durchzustoßen, damit sie ihren Zweck erfüllen kann.

Grüßle, Fritz.
 
ah ok....danke gibts da in der datenbank eine beschreibung oder muss ich mich da selber durchwurschteln ??
 
hubi danke ja das hab ich auch gesehen....aber so ganz verstehe ich noch nicht was ich machen muss....sorry
 
Im Prinzip musst Du nur nach dem ausbau des Rades und der Bremsschlüsselwelle die Deckelschrauben lösen und den Deckel abdrücken. Den Dichtring treibst Du aus und einen neuen rein. Tesa um die Verzahnung, damit beim Einfahren der Dichtring nicht beschädigt wird und mit neuer Dichtung festschrauben.Bremsschlüsselwelle rein, Öl rein, Rad rein, fertig!
 
ah ja ist doch schön wenn es menschen gibt die viel ahunung haben..danke für die erklärung hubi.....da gibts irgendwann mal ein bierchen....

wenn ich es mache ....vermutlich nächste woche kann sein das ich mich dann nochmal melde wenns nicht so klappt wie so schön beschrieben !

dichtring gibts vermutlich bei bmw
 
oh das ist ja klasse vielen dank...sag mal sind das 2 verschiedene dichtungen....?
 
Ja, einmal der Simmerring, der mutmasslich ölt und einmal die Papierdichtung zwischen Gehäuse und Deckel, die beim Trennen zerstört wird und erneuert werden muss. Reste der alten Papierdichtung bitte sorgfältig entfernen und nur die originale BMW-Dichtung verwenden, sie stellt sicher, daß das Zahnflankenspiel nach dem Zusammenbau wieder so ist wie vorher.
 
Gibt´s eine Größenangabe für den Dichtring? Und ich brauche einen Dichtsatz für den Geberzylinder unter dem Tank für meine R60/7. Hat jemand eine Idee, wo es den günstig gibt?
MfG. Peter
 
Ich würde den Dichtring bei BMW holen; mit einem anderen könntest du Probleme bekommen, da nicht nur die Maße wichtig sind, sondern auch die Bauart und der Werkstoff.
34 31 1 234 927 Ist der Rep.satz für den Bremszylinder, kostet etwas über 50 Euro.
 
na ganz vergessen vollzug zu melden....hat alles prima geklappt und war wirklich dank deiner erklärung hubi sehr einfach....

dicht ist auch wieder alles und nix mehr ölt

gruss roman
 
Zurück
Oben Unten