• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kardangelenk - Ist das normal? Oder kaputt?

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.322
Ort
GD, Polska
Ich habe die zwei Ansichten fotografiert. In der einen Richtung dreht es sich einwandfrei, kein Spiel, keine Kraft. In der anderen Richtung muss ich ein wenig Kraft anwenden und in der Mittelstellung "rastet" es zusätzlich ein, als wäre da eine Kugel oder sowas nicht rund. Alles jedoch geräuschlos.
 

Anhänge

  • GehtGut.jpg
    GehtGut.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 160
  • GehtSchlecht.jpg
    GehtSchlecht.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 165
Die Rastpunkte treten irgendwann immer auf, das ist das Zeichen dafür, daß das Kreuzgelenk am Ende seines Lebens angekommen ist. Du kannst es riskieren, weiterzufahren, aber ich empfehle mal sicherheitshalber den Austausch, wenn Du eh schon mal dabei bist.
 
Da sehe ich mehrere Probleme. Eine Teilenummer finde ich nur für die ganze Welle. Gemacht habe ich ohnehin noch nicht und Spezialwerkzeuge habe ich auch nicht. Kosten?
 
Das ist das Problem. Allerdings sollte sich doch in Deiner Gegend eine Werkstatt finden lassen, wo noch repariert wird, wenn die auch noch daspassende Gelenk auftreiben, dann sollte nix mehr schiefgehen. Andernfalls Andreas Mattern, aka KettenBMW ;)
 
Das ist das Problem. Allerdings sollte sich doch in Deiner Gegend eine Werkstatt finden lassen, wo noch repariert wird, wenn die auch noch daspassende Gelenk auftreiben, dann sollte nix mehr schiefgehen. Andernfalls Andreas Mattern, aka KettenBMW ;)


Andreas kann ich nur empfehlen. Er hat mir eine Welle verlängert für eine TAG-Schwinge. Spitzen-Arbeit. BRC
 
Hallo zusammen,

ich habe in 2003 meine Kardanwelle von Erich Demant aus Schwaigern überholen /reparieren lassen. Leider ist Erich wohl 2009 mit nicht mal 50 Jahren verstorben (Habe ich gerade durch Zufall im UKGSer Forum gelesen);(.

Ich habe ihm damals ein PDF erstellt, wo seine Umbaumaßnahmen an der Kardanwelle dokumentiert sind.

Ich hänge das PDF einfach mal dran, falls es wen interessiert.

Vielleicht gibt es ja wen, der Erich's Idee zukünftig umsetzen kann.

Grüße

Thomas
 

Anhänge

Der Heinz hat dem Kreuzgelenk meiner Kuh auch schon mal neue Lager verpaßt. Eins war auf Wanderschaft gegangen, deshalb setzt er auf jedes Lager einen kleinen Schweißpunkt.
Kostenpunkt waren ca. 100 €
 
Jau, Heinz Bals kann ich immer wieder empfehlen! Schwinge mit Kardan in einen soliden Karton und ab damit auf die Reise zu Heinz, in Wochenfrist hast Du das Ding fachgerecht instandgesetzt! Vorher anrufen nicht vergessen!;)
Gut, alle anderen die im Fred aufgeführt sind und noch einige weitere, werden das sicherlich genauso gut können.
 
Zurück
Oben Unten