• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kardanglocke abziehen

Netzer1603

Aktiv
Seit
30. Jan. 2014
Beiträge
249
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,

habe vor kurzem eine R 75/6 erstanden im Kleid einer R 90 S. Um diese wieder flott zu machen, würde ich gerne von Grund auf beginnen. D.h.
den Rahmen strahlen und pulvern lassen. Rahmen, Hauptständer und
Getriebetunnel sind ab. Aus Sicherheitsgründen würde ich allerdings
gerne die Kardanwelle ausbauen. Dieses erscheint doch schwieriger als
ich dachte. Wenn ich hinten in die Glocke schaue, sehe ich keine Kardan
Wellenmutter die ich lösen könnte und keinen Sprengring den ich abnehmen
könnte.

Sollte ich die Welle im Tunnel drin lassen auch zum sandstrahlen ???

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
?(
 
Normalerweise müsste die /6-Welle eine Mutter hinten in der Glocke haben, da sitzt die Glocke auf einem Konus, der sich ohne den speziellen Abzieher nur sehr schwer lösen lässt. Sitzt dort definitiv keine Mutter, dann wurde auf eine Welle mit Ruckdämpfer umgerüstet. Diese Konstruktion muss zusammengedrückt (Bauanleitung für das werkzeug in der Datenbank) und dann der versenkt sitzende Sprengring abgehebelt werden.
 
...werd gleich nachschauen !

Tut mir leid, wenn ich Euch auf die Nuss gehe, aber bin leider kein
gelernter Schrauber und probiere mein Objekt "Umbau auf Cafe-Racer"
durch "lörning bei duing" zu realisieren - also entschuldigt schon mal
im Vorfeld meine vielleicht etwas depperten Fragen.

...aber eins muss ich schon mal sagen, funzt hier Prima !:applaus:
 
Hallo netzer..
die Kunst ist nicht die Mutter zu lösen.
Sondern die Glocke abzubekommen.

Die Welle spannst du auf der Getriebeseite ein (im Schraubstock).
Dann drehst Du die Mutter in der Glocke runter.
Aber ich sag Dir jetzt schon, da musst Du mit "Schmackes" dran, da die
Mutter mit (bis zu) 260 Nm angezogen ist.
Ich hatte dabei auch Bedenken wegen den Lagern im Kreuzgelenk, aber
Michael (MM) hat mich beruigt - die stecken das weg.
Dann kommt aber die eigentliche Herausforderung:
Die Glocke vom Konus ziehen.
Das geht eigentlich nur mit "Sonderwerkzeug", da Du mit dem normalen Abzieher nicht hinter die Glocke kommst, da der Kardantunnel stört.
Evtl hielft Dir da eine BMW Vertretung in deiner Nähe

,

Grüße
Peter
 
Um kein neues Thema zu eröffnen...
Ich stehe gerade vor dem selben Problem, hat mal jemand ein Foto wie dieser besagte abzieher aussieht. Ich bekomme die Glocke ums verrecken nicht runter!
 
Alternative: Die Schwinge nur abkleben und statt strahlen und pulvern dann doch schleifen und nasslackieren.

So habe ich es an der 90S gemacht.
 
Schickt mir die Schwingen, dann bekommt ihr die abgezogen schleunigst wieder!
Ich habe mir dafür extra Abzieherglocken drehen lassen! Geht ff (fom feinsten)
Verleihe ich aber nicht!
 
Sorry, ich hatte beim Lesen einen freud´schen Denkdreher.
"Schwinge neu", nicht "Welle neu"
Aber wie schon mehrfach gesagt, da hilft nur der richtige Abzieher. Und selbst damit kann es u.U. schwer gehen. Bzw. nur mit warm machen und diversen, wohldosierten Schlägen mit dem Kupferhammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie schon mehrfach gesagt, da hilft nur der richtige Abzieher. Und selbst damit kann es u.U. schwer gehen. Bzw. nur mit warm machen und diversen, wohldosierten Schlägen mit dem Kupferhammer.

Schade, soweit war ich schon, allerdings nur mit einem Einfachen Abzieher! Hätte nicht gedacht das das so feste sitzt.

Ein Presse wäre übrigens auch vorhanden.
 
Hallo,

bei den Kardanwellen mit Konus ist es fast unmöglich die Glocke abzuziehen. Die Steigung war zunächst 1:6 und dann 1:7. Besser ist es auf Wellen mit Ruckdämpfer zu gehen. Die lassen sich auch einfach montieren.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei den Kardanwellen mit Konus ist es fast unmöglich die Glocke abzuziehen. Die Steigung war zunächst 1:6 und dann 1:7. Besser ist es auf Wellen mit Ruckdämpfer zu gehen. Die lassen sich auch einfach montieren.

Gruß
Walter

Das mag ja sein, aber dann müsste ich auch wieder eine andere schwinge besorgen und Geschichten lassen!
 
Hier mal drei Bilder vom Abzieher!
A023D55E-8A26-44D3-A756-CD75DCB2004F.jpg
218471DD-3594-4925-95CD-E94FE01C4CFB.jpg
76F3DACF-EEC4-428C-B509-7D039084F437.jpg

Mit dem Abziehersystem mache ich fast alles was aussenabziehen angeht.
Ob Lenkkopflager, Getriebelager, Stützlager Kurbelwelle, Zahnrad Kurbelwelle oder jetzt auch die Glocke vom Kardan.
Bei Bedarf lasse ich mir immer mal wieder ein neues Werkzeug zum fassen der abzuziehenden Gegenstände drehen.
(Siehe Bild zwei)
Antriebsflansch Getriebe geht damit auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe diesen Winter das gleiche mit der /5 schwinge und Glocke auf Konus zwecks Strahlen und Pulvern versucht. Ich kam mit einem Baumarkt Zweiarmabzieher hinter die Glocke. Das ganze fliegt einem dann infernalisch um die Ohren wenn die Glocke kommt. Der Abzieher greift aber nur minimal. Daher bitte schutzhandschuhe tragen oder aufgesetzten Abzieher mit einem schweren Tuch o.ä. abdecken sonnst kann man sich gut die Finger brechen wenn der Abzieher abrutscht und man alles mit einer hand fixiert hat.
 
Hallo,
Ich habe diesen Winter das gleiche mit der /5 schwinge und Glocke auf Konus zwecks Strahlen und Pulvern versucht. Ich kam mit einem Baumarkt Zweiarmabzieher hinter die Glocke. Das ganze fliegt einem dann infernalisch um die Ohren wenn die Glocke kommt. Der Abzieher greift aber nur minimal. Daher bitte schutzhandschuhe tragen oder aufgesetzten Abzieher mit einem schweren Tuch o.ä. abdecken sonnst kann man sich gut die Finger brechen wenn der Abzieher abrutscht und man alles mit einer hand fixiert hat.

Warum nehmt ihr nicht das Angebot von Volker an?
Lieber Finger brechen ? :oberl:

Den Tunnel mit Welle zu Volker schicken und nach überholung (Lackierung)
wieder montieren lassen.
Das ist sicher die bessere und sicherste Lösung.

Gruß Klaus
Ich will aber niemandem eine Vorschrift machen ;;-)
 
Montage ist nicht das Drama, passenden Drehmomentschlüssel vorausgesetzt.
Einmal Porto zu Volker und zurück plus Obulus ist allemal billiger als ein zerstörter Baumarkt Abzieher. Von weiteren Kollateralschäden mal abgesehen. Oder zuerst einen Abzieher schrotten und dann trotzdem zu Volker schicken.....

Aber jeder wie er mag. Ihr wisst ja: "Es muß gespart werden, koste es was es wolle":oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nehmt ihr nicht das Angebot von Volker an?
Lieber Finger brechen ? :oberl:

Den Tunnel mit Welle zu Volker schicken und nach überholung (Lackierung)
wieder montieren lassen.
Das ist sicher die bessere und sicherste Lösung.

Gruß Klaus
Ich will aber niemandem eine Vorschrift machen ;;-)

Nun Klaus, wenn du es gelesen hast kam das Angebot von Volker nachdem Robert/5 die Arbeiten durchgeführt hatte. Wenn überhaupt dann muss ich mir den Schuh anziehen ;) Volker ist aber auch nicht der einzige der mir das Angebot gemacht hat, also hier schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.
 
Hallo,

ich finde es ganz erstaunlich das es immer noch -Konus Kardan Wellen- gibt. Wie sehen denn die Zähne aus, fahrt ihr bis das Zahnrad in der Glocke durch dreht. Ich schliesse mich der Meinung von Walter an, weg damit. Einmal kräftig investiert in eine neue mit Torsionsdämpfer. Fährt sich spürbar besser, etwas weniger -Gummi Kuh Effekt-, und passt auch in die schlanke Schwinge. Die Glocke aber nicht in den Schrott werfen, kann man noch ein prima Werkzeug draus bauen.
 

Anhänge

  • HAG Werkzeug.jpg
    HAG Werkzeug.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 144
Kurzes Feedback. Da es mit einem herkömmlichen Abzieher nicht geklappt hat, hab ich ja um Bilder gebeten. Für die Angebotene Hilfe habe ich mich ja bereits bedankt, jetzt nochmal der Dank an Volker für die Bilder. Da es schnell gehen sollte ist mein Abzieher nicht ganz so schön ausgefallen, aber er hat funktioniert und nur das zählt.
20190315_205434.jpg
 
Hallo,

ich finde es ganz erstaunlich das es immer noch -Konus Kardan Wellen- gibt. Wie sehen denn die Zähne aus, fahrt ihr bis das Zahnrad in der Glocke durch dreht. Ich schliesse mich der Meinung von Walter an, weg damit. Einmal kräftig investiert in eine neue mit Torsionsdämpfer. Fährt sich spürbar besser, etwas weniger -Gummi Kuh Effekt-, und passt auch in die schlanke Schwinge. Die Glocke aber nicht in den Schrott werfen, kann man noch ein prima Werkzeug draus bauen.

Ich würde ungern etwas entsorgen das noch funktioniert! Ich kann mir vorstellen das ich bei nächster Gelegenheit mal probiere ob die neue Welle in die alte Schwinge passt. Wenn ich aber doch die neue Schwinge brauche, muss ich auch wieder die Bremslichtschalterhalterung ändern!
 
Kurzes Feedback. Da es mit einem herkömmlichen Abzieher nicht geklappt hat, hab ich ja um Bilder gebeten. Für die Angebotene Hilfe habe ich mich ja bereits bedankt, jetzt nochmal der Dank an Volker für die Bilder. Da es schnell gehen sollte ist mein Abzieher nicht ganz so schön ausgefallen, aber er hat funktioniert und nur das zählt.
Anhang anzeigen 228459

Na dann Glückwunsch Christian gute Arbeit )(-:

Gruß Klaus
 
Ich muss das Thema nochmal hervorholen. Habe das Problem gerade an meiner /6 auch. Die Glocke meiner Schwinge will einfach nicht von der Welle. Ich habe nicht das Spezialwerkzeug, es aber mit einem Profi-Abzieher von Kukko probiert - erfolglos. Gibt es Alternatven (im Allgäu ;) ) oder gilt das Angebot von Volker noch?
... und geht mit der Schwinge auch der Umbau auf den Ruckdämpfer? Das wäre interessant für mich.

Gruß aus dem Süden
Thomas
 
Zurück
Oben Unten