Kardanöl in HAG R75/6, eine weitere Ölfrage..

HanRov

Teilnehmer
Seit
17. Juni 2020
Beiträge
13
Ort
Varen, VS, Schweiz
Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine R75/6 Baujahr 74 zu restaurieren und dachte das ich nun gleich MFK tauglich bin. Und nun das:

Nach dem Ölwechsel in Endantrieb (0.25l) und Kardan (0.25l) stellte ich fest das Öl aus der Überlaufbohrung am HAG austritt. Also nochmal nachgelesen und gesehen das das WHB zwei! verschiedene Ölmengen für den Kardan angiebt, im Text 0.25l in der Tabelle 0.15l. Habe also recherchiert und bin zum Schluss gekommen das 0.15l richtig sein sollte, also nochmal abgelassen und die kleinere Menge eingefüllt.

Öl kommt immer noch gemächlich aus Überlaufbohrung heraus. Dachte mir nicht viel dabei und Tage danach nach kurzer Testfahrt (20 min) kommt das Öl aus der Entlüftungsschraube am HAG heraus.. Habe also Öl am HAG abgelassen und siehe da: 0.3l, und im Kardan noch so 0.5l. Fehlendes Öl ging wohl vorher schon verloren.

Also nochmal recherchiert doch nun kommt das eigentliche Problem. Ölthreads gibt es viele und oft sind sie ein bisschen verworren.

Im Thread
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?29888-Panne-am-HAG-weiter-%D6ldusche-trotz-neuem-Wellendichtring&highlight=kardan%F6l

schreibt Manfred:

Isch doch ganz einfach. Wenn es der Wedi Nr. 2 ist dann läuft das Öl außen durch die Ölbohrung am Gehäuse runter , sammelt sich an der Ölablaßschraube und tropft dann auf die Felge. Die ölbohrung sieht man wenn man in die Knie geht und unter die Mutter (SW22) von der Radachse guckt.
Dass der aber so kleckert wäre mir neu.
Wenn es der große Wedi gewesen wäre dann kommt die Soße aus der ganz unten gelegen Ölbohrung. Die ist für diesen Zweck gedacht damit die Bremsbeläge nicht verschmieren.
Wenn der Wedi vom Mitnehmerkranz(ich meine den wo die Glocke vom Kardan draufgesteckt wird defekt sein sollte dann pumpt der Wedi das Öl vom Kardangehäuse in den Achsantrieb. Wenn man dann die Öleinfüllschraube (die mit dem großen Innenseckskant) öffnet kommt jede Menge Öl raus.
Was noch sein könnte: Dort wo die Welle vom der Bremschlüssel im Achsgetriebe durchläuft ist auf der einen Seite der Bohrung die Dichtfläche ca. 2mm breit. Hier könnte sich auch Öl durchdrücken und auf die Felge tropfen. Aber in geringen Mengen.
Frage: Wo kommt das Zeug nun genau her? Hast Du Getriebeöl GL 5 drin?

Gruß Manfred

Bei mir kommt das Öl aus der Ölbohrung unter der Radachse, beim Fahren aus der Entlüftung und dann beim Öffnen der Einfüllschraube ebenfalls.

Was muss ich denn nun ersetzen damit diese Ölwanderung vom Kardan ins HAG aufhöhrt?

https://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0386&mospid=51648&btnr=33_0633&hg=33&fg=10
Nummer 2

oder
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0261-EUR-01-1974-2476-BMW-R75_6&diagId=33_0627
Nummer 5?

Und gibt es sonst noch Teile die ich gleich mitersetzen sollte wenn ich das HAG schon offen habe? Spezialwerkzeug bräuchte ich dann wohl auch noch wie ich gesehen habe. Oder soll ich das HAG direkt für eine Revidierung zum freundlichen bringen?

Danke und Gruss,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich denn nun ersetzen damit diese Ölwanderung vom Kardan ins HAG aufhöhrt?

https://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0386&mospid=51648&btnr=33_0633&hg=33&fg=10
Nummer 2

oder
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0261-EUR-01-1974-2476-BMW-R75_6&diagId=33_0627
Nummer 5?

Und gibt es sonst noch Teile die ich gleich mitersetzen sollte wenn ich das HAG schon offen habe? Spezialwerkzeug bräuchte ich dann wohl auch noch wie ich gesehen habe. Oder soll ich das HAG direkt für eine Revidierung zum freundlichen bringen?

Danke und Gruss,
Hannes
Hallo Hannes!
Das siehst du richtig mit den beiden Wellendichtringen! Ich weiss ja nicht wie deine Werkstatt ausgerüstet ist, das ist schon nicht so einfach! Für die Nutmutter (Kardanseitig) benötigst du einen Schlüssel. Um an den inneren Wellendichtring ranzukommen, muss erst der Deckel ab, das Tellerrad raus und das Innere Nadellager raus. Erst dann kommst du an den Wellendichtring. Die grosse Deckeldichtung brauchst du, den großen Wellendichtring hinterm Radmitnehmer würde ich auch gleich mit tauschen. Da kommt was auf dich zu!))):
 
Servus,
als ich bei der 90S die Ölwanderung vom Kardan hatte, kam es nur aus der Entlüftung raus. SiRi Nr. 5 gewechselt.
Als Nichtprofi hat bei mir bei der Demontage der Alu-Gewindering Schaden genommen. Kostet nicht viel. Es hat der Zahn der Zeit die Nabe deutlich angeknabbert gehabt.

ffritzle
 
Danke euch allen für die Tipps!

Ich weiss ja nicht wie deine Werkstatt ausgerüstet ist, das ist schon nicht so einfach!

Werkstatt ist gut ausgerüstet, habe nur nicht viel Erfahrung mit dem HAG.

Die grosse Deckeldichtung brauchst du, den großen Wellendichtring hinterm Radmitnehmer würde ich auch gleich mit tauschen.

Ich bin mir nicht ganz sicher welche du meinst. Ist es Nummer 2 in diesem Link?

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0261-EUR-10-1973-2476-BMW-R75_6&diagId=33_0628

Oder Nummern 2 und 3 hier:

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0261-EUR-10-1973-2476-BMW-R75_6&diagId=33_0621

Den Gewindering muss ich wohl auch ersetzen da er schon Spuren von falschem Werkzeug aufweist.

Gruss,
Hannes
 
zum halten vom Zahnrad kannst du dir auch Stücken von einem Zahnrad mit passendem Modul in eine Wasserpumpenzange schweißen, ist vielleicht einfacher zu besorgen und eventuell sogar billger
 
zum halten vom Zahnrad kannst du dir auch Stücken von einem Zahnrad mit passendem Modul in eine Wasserpumpenzange schweißen, ist vielleicht einfacher zu besorgen und eventuell sogar billger

Wenn das so weit raus stehen würde, dass ich das mit einer Wapu packen könnte, könnte ich es gleich mit Schonbacken in einen Schraubstock spannen und die Mutter lösen! ;;-)
 
Hallo zusammen,

hatte nun endlich Zeit mit der Reparatur zu beginnen und habe festgestellt das mein Tellerrad beschädigt ist (siehe Foto).

TellerradBearbeitet.jpg

Weiss jemand wo man ein Ersatz dafür bekommt, denn damit weiterfahren ist wohl nicht optimal? Der Endantrieb ist 32:10.

Habe mir auch gedacht das man die beschädigten Zähne anschleifen könnte damit die nicht überstehendes Material haben welches irgendwo anhocken könnte.

Gruss,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beileid! Das wird teuer, wenn du das alles neu machen willst! Mit Lagern, Wellendichtringen und Kegel und Tellerrad kommst du auf so 800 €! (Soweit ich mich erinnere). Bekommen kannst du alles auch bei BMW oder den Teilehändlern ( anfragen) ! Versuch doch lieber einen guten gebrauchten Antrieb zu bekommen!
Teilenummer: 33 12 1 233 287 für Kegel und Tellerrad (immer gemeinsam ) z.B bei Rabenbauer für 375€!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Suche in der Bucht ergab Preise zwischen € 250 und € 500 für Gebrauchte ohne Gewähr.

Aufmachen, neu Abdichten, neue Lager, eventuell Mitnehmer neu machen lassen ist man bei €600 - €800

Ich würde mir keinen 2. Schrotthaufen im anonymen Netz holen, sondern hier mal eine Suchanzeige starten.

Oder das vorhandene Teil machen (lassen).

Damit die Überholung dauerhaft hält, braucht man wohl ein wenig Erfahrung.


Gruß vom Frank
 
Rabenbauer habe ich auch schon gedacht.

Wie Frank auch schon erwähnt hat habe ich Bedenken beim Kauf eines gebrauchten Endantriebes da man nie weiss was man erhält und am Schluss die doppelte Arbeit hat.

Ich erkundige mich mal bei einigen Bekannten ob sich das Teil machen lässt oder noch was zu retten ist.

Vielen Dank schonmal für die Tipps.

Gruss,
Hannes
 
Zurück
Oben Unten