Kardanöl

  • Ersteller Ersteller rubberduck 60
  • Erstellt am Erstellt am
R

rubberduck 60

Gaststatus
Hallo

wieviel Öl kommt in die Schwinge bei einer Bmw R 100 Baujahr 1983 ?
0,10l oder 0,15l?

besten Dank im voraus

Gruß Robert
 
Im Wartungsbuch steht 0,10l . Ist das Falsch?


Gruß Robert
 
Das kann nicht stimmen,Robert.
Schau mal in die Datenbank bei den technischen Dokumenten " WHB/7" -Gelenkwelle. Hier sind 0,15 l angegeben.
 
Hallo
Danke für die Antwort. Ist keine /7 sondern R 100 baujahr 83
Ich hab jetzt auch 0,15l drin. Bei 0,10l ist die Glocke sonst trocken.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Steht bei uns im Forum unter DB Wartung Servicedaten alle Modelle
1948-1996
und Sevicedaten und Wartungspläne BMW Motorrad


Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Datenbank Technik DB wartung oder HB/7 ab 81 Seite 64

Gruß Robert
 
Hallo Robert,

in meinen Handbüchern (81er und 82er R100) steht auch bei der Füllmenge 0,1 L. Da steht zum Thema Ölstandsprüfung aber auch :

"Schraubendreher senkrecht in die Einfüllbohrung einführen und auf Kupplungsglocke aufsetzen. Schraubendreher muß bis zu einer Höhe von 2 mm mit Öl benetzt sein."

Und genau diese 2 mm sind meiner Erfahrung nach mit 0,1 L Füllmenge nicht zu erreichen. Hinzu kommt, daß das Öl im Fahrbetrieb entlang der Kardanwelle auch nach oben bzw. vorne in den Faltenbalg transportiert wird, von wo aus es auch nicht alleine zurückläuft. Zumindest nicht das Öl, das in den Rippen des Faltenbalges verbleibt. Und schon kann es passieren, daß bei 0,1 L Füllmenge hinten der Ruckdämpfer und die Verzahnung trocken laufen.

Im Handbuch stehen zwei Anweisungen, die sich meiner Meinung nach widersprechen. Ich fülle soviel Öl ein, daß nach der Hausrunde die 2 mm eingehalten werden. Wieviel das dann ist habe ich beim Ablassen allerdings noch nie nachgemessen.

Gruß, Rüdiger
 
Hallo Rüdiger

Danke für die Aufklärung.Bei 0,13l ist genug drin

Gruß Robert
 
Zurück
Oben Unten