7
75/7
Gaststatus
Moin zusammen!
Nachdem das Kreuzgelenk vernehmliche Geräusche von sich gab, ist jetzt die Schwinge raus und ich habe versucht, die hinten sitzende Mitnehmerglocke (oder wie das Ding heißt) abzuziehen.
Sonst kriegt man ja die Welle zwecks Tausch des Kreuzgelenkes nicht aus der Schwinge.
Aber: Diese Glocke sitzt so fest auf der Welle, dass auch mit schwerem hydraulischem Abziehgerät und großzügiger Wärmezufuhr nix zu machen war.
Was tun? Gibt es etwa irgendeinen fiesen Trick, um die Glocke von der Welle zu kriegen??????????
Kurzzeitig hatte ich schon überlegt, die Kardanwelle einfach durchzuflexen und eine neue Welle samt Kreuzgelenk zu kaufen.
Nachdem ich die Preise gehört habe
, habe ich den Gedanken allerdings schnell wieder fallengelassen.
Sitzt die Glocke eigentlich mittels Konus auf der Welle?
Im ETK ist da die Rede von zwei verschiedenen Glocken, einmal "1:6" und einmal "1:7".
Habe die Ehre!
Jochen
Nachdem das Kreuzgelenk vernehmliche Geräusche von sich gab, ist jetzt die Schwinge raus und ich habe versucht, die hinten sitzende Mitnehmerglocke (oder wie das Ding heißt) abzuziehen.
Sonst kriegt man ja die Welle zwecks Tausch des Kreuzgelenkes nicht aus der Schwinge.
Aber: Diese Glocke sitzt so fest auf der Welle, dass auch mit schwerem hydraulischem Abziehgerät und großzügiger Wärmezufuhr nix zu machen war.
Was tun? Gibt es etwa irgendeinen fiesen Trick, um die Glocke von der Welle zu kriegen??????????

Kurzzeitig hatte ich schon überlegt, die Kardanwelle einfach durchzuflexen und eine neue Welle samt Kreuzgelenk zu kaufen.
Nachdem ich die Preise gehört habe

Sitzt die Glocke eigentlich mittels Konus auf der Welle?
Im ETK ist da die Rede von zwei verschiedenen Glocken, einmal "1:6" und einmal "1:7".
Habe die Ehre!
Jochen