Kardanwelle überholen lassen?

syncro

Aktiv
Seit
03. Okt. 2008
Beiträge
119
Ort
bei Augsburg
Servus,

wollte meine Kardanwelle überholen lassen. Heute kam der Anruf, daß das ganze 217 Euro kosten soll ohne Garantie,weil der Ruckdämpfer verdreht ist!

Soll man das Überholen nun bleiben lassen und sich für 500 Euro eine neue holen (mir eigentlich zu teuer) oder doch machen lassen. Woran erkenne ich den verdrehten Ruckdämpfer? Gibt es andere Möglichkeiten die günstiger sind als 500 Euro? Bin dankbar für alle Tipps und Kaufoptionen! X(

EDIT: In die passende Rubrik verschoben <Michael>
 
Original von syncro
Gibt es andere Möglichkeiten die günstiger sind als 500 Euro?
Natürlich, die Bucht!
Die Kardanwellen werden da zwischen 90 und 150€ gehandelt.
Klar, dann hast Du ein Gebrauchtteil mit unbekanntem Lebenslauf , aber bei dem Preisunterschied würde ich persönlich nicht lange zögern.
 
Hallo,

der Austausch von 2 Kreuzgelenken ist sehr teuer (geworden). Frag mal im örtlichen Gelenkwellenbau nach (Landmaschinen etc.).

Es gibt die Alternative, sich abschmierbare Kreuzgelenke einzubauen (u.a. bei Israel gesehen).

Das mit dem Ruckdämpfer ist so eine Sache. Manche Gelenkwellenbauer wollen bei einer Verdrehung von mehr als 3° (bitte korrigiert mich falls ich mich falsch erinnere) die Kreuzgelenke nicht mehr tauschen, da sie sagen, daß die Kreuzgelenke dann einem übernatürlich hohem Verschleiß unterliegen.

Es gibt in den USA die Fa. Henderson Precision, die bei eingeschickten Wellen nicht nur die Kreuzgelenke sondern auch den Ruckdämpfer tauscht. Dieser wird in 3 Härtegraden aus Polyurethan o.ä. angeboten. Schau mal in diesen Link:

http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=272481

Da ich bei Henderson auf der Homepage hiervon nicht mehr gelesen habe, weiß ich nicht, ob die das heute noch so machen.

God luck!

Marcus
 
Hallo Christian,

in der Tat ist diese Verdrehung eine dumme Sache, weil vermutlich (mit-)verantwortlich für die relativ häufigen (Folge-!)Schäden am Getriebe. Habe das mal hier (ein wenig noch runtrescrollen) aus div. Quellen und mit ein paar eigenen Gedanken garniert zusammengeklaubt. Die Kreuzgelenke bekommen als erstes diese Impulse ab - daher keine Garantie bei Überholung, wenn verdreht! Der Henderson macht als einer der wenigen eben beides zusammen.
Andererseits bedarf es offenbar der Kombination mehrerer Faktoren über einen längern Zeitraum hinweg, damit es wirklich Streß gibt:
  • Hohes Drehmoment (800er selten Probleme)
  • Geländebetrieb
 
Original von syncro
Soll man das Überholen nun bleiben lassen und sich für 500 Euro eine neue holen (mir eigentlich zu teuer) oder doch machen lassen. Woran erkenne ich den verdrehten Ruckdämpfer? Gibt es andere Möglichkeiten die günstiger sind als 500 Euro?

Hallo,

Den verdrehten Ruckdämpfer erkennst du daran, dass die Kreuzgelenke nicht in einer Linie fluchten. Die Wellen sind meiner Meinung nach bei allen 2V-Paralever-Boxern verdreht wenn sie ein paar Tsd. KM gelaufen sind. Mal mehr mal weniger. Ich weiß nicht, ob BMW den Ruckdämpfer im Produktionszeitraum mal verbessert hat. Neue Welle liegt inzwischen bei 520 Euro Brutto.

Die >200 Euro für die Instandsetzung sind inzwischen wohl üblich.
Wäre eine Marktlücke, wenn jemand eine vernünftige Aufarbeitung inkl. Ruckdämpfer anbiete würde.

Grüße
Marcus
 
Servus,

also Danke an euch mal wieder, irgendwann kann ich auch mal was beisteuern!

Dann werde ich wohl doch auf die Überholung zurückgreifen! :entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten