• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kardanwelle

jarahasen

Teilnehmer
Seit
14. März 2010
Beiträge
71
Hallo alle zusammen bei mir ist warscheinlich die Kardanwelle defekt BMW R 100 R Baujahr 1993 bekomme ich die ohne Spezialwerkzeug gewechselt und wenn ja auf was muß ich achten. Gibt es überholte Wellen und wenn ja bitte ne Adresse Wünsche euch ne Frohes Fest Gruss Ralf :applaus:
 
Moin!

Welle geht ohne Spezialwerkzeug, es braucht nur den passenden Vielzahn zum Lösen der Welle vom Getriebeflansch (Bordwerkzeug?).

Überarbeitete Wellen gibt es u.a. bei Andreas (grüner Bereich des Forums), ging bei mir fix und hat abschmierbare Gelenke, was hoffentlich die Lebensdauer erhöht.

Gruß
Magnus
 
Was kostet den so eine Welle bei Andreas Was ist ein Vielzahn Was ist der Grüne Bereich Gruss Ralf:applaus:
 
Hi Ralf,

auf die Vielzahnmutter passt einwandfrei ein ganz normaler Ringschlüssel (ich glaube, es war ein 10er??)

der Grüne Bereich ist der gewerbliche Bereich im Forum - klick doch einfach mal auf die grüne Schrift "Grüner Bereich" links.

@ Magnus - bringt der Schmiernippel nicht Unwucht in den Antriebsstrang?? Theoretisch müsste er das ?(

Gruss
Matthias
 
Wenn der Ruckdämpfer kaputt ist (Die Gelenke sind dann gegen einander verdreht) wird es teuer. Würde ich nach Weihnachten machen und erst mal vergessen.
 
Hallo
Wenn du testen möchtest ob deine Welle platt ist schiebe dein Moped im Leerlauf Motor aus rückwärts.Wenn dann Geräusche kommen ist die auf jeden fall hinüber.Wenn sich dein Hinterrad im Leerlauf auf dem hauptsänder schwer von Hand drehen lässt kann auch dein ausgangslager vom getriebe kaputt sein.

Gruß Peter
 
Hallo Ralf,
willkommen im Club!

Hab meine reparierte Welle vor 2 Wochen abgeholt.

Bei mir war es ein Quietschen beim Drehen des Hinterrades, ausserdem war es nur sehr schwer zu drehen.

Nach dem Ausbau der Welle (mit freundlicher Unterstützung vom Elmar) war dann klar, dass das hintere Kugelgelenk kurz vor dem Blockieren war! :schock:

Nur mal so als Anhaltspunkt:
Tausch der beiden Lager kostete ca. 170 + Märchensteuer.

Hoffentlich hab ich dir jetzt nicht das Fest versaut!
 
Hallo !

Ich habe mir von Israel die neue abschmierbare Welle geordert und die alte bei E-Bay verklickert ( staunt man was andere dafür manchmal geben ).

Die Welle war nicht die billigste , machte aber einen besseren Eindruck als die Orginale.
Als Spezialwerkzeuge benötigt man eigentlich nur Drehmomentschlüssel.

Grüße !
 
Da dreht sich garnichts mehr nur noch ein knallen und blockieren im tunnel Gruss und Guten Rutsch :applaus:
 
Zurück
Oben Unten