Kaufberatung 50er Enduro

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.057
Ort
Hochsauerland
Hallo,
meine Tochter möchte sich eine 50er Enduro, am liebsten eine Beta, zulegen. Ich bin von diesen Betas nicht so begeistert. Da das ja ursprünglich reine Wettbewerbsmaschinen sind, ist die Lebensdauer wohl begrenzt.
Im Bekanntenkreis haben schon einige Betas unter 10000km das Getriebe gehimmelt. Scheint eine Schwachstelle zu sein. Warum werden die Dinger bei den Kids so gehypet?
Welche Alternativen gibt es? Da die Dame ggf. später den 125er Schein machen will, frage ich mich: Gibt es 125er, die man legal für 2 Jahre auf 40km/h drosseln kann?
Bin da überhaupt nicht im Bilde. Kann wer mit Input helfen?
 
Hallo Andi,

rede ihr das aus mit der 50er!
Sie soll das Jahr noch sparen! Ne 125er kann Sie nur ab 16 Fahren, da ist nix mit drosseln!!!!!
Der Hubraum zählt.
Die 50er kostet nur zusätzlich Geld, dass dann bei der 125er fehlt! Die 125er Moppeds sind auch gebraucht teuer genug, da reicht kein 1000er und ein bisschen Arbeit.
Zudem sind die 50er viel zu gefährlich, du wirst außerhalb der Stadt nur überholt!

Gruß

Kai
 
Moin Andi,

weshalb zuerst eine 50er und nach zwei Jahren eine 125er?
Man darf doch beide ab 16 fahren.

Gruss
Carsten
 
weshalb zuerst eine 50er und nach zwei Jahren eine 125er?
Man darf doch beide ab 16 fahren.

Führerschein AM ab 15 (nur in D) für Mopeds bis 50 cm³ und 45 km/h.

Damit kann man sich wunderbar innerstädtisch umfahren lassen vom Rest des motorisierten Verkehrs.
Ich plädiere auch für Fahrrad und ab 16 dann ne "richtige" 125er.
Es sei denn die junge Dame hat überraschend viele eigene (!) finanzielle Mittel.
Dann gilt: der Mensch lernt nur durch Schmerzen ! :D
 
Moin,

wenn man mir, als ich im "Mofa-fähigen" Alter war, nahegelegt hätte, noch länger Fahrrad zu fahren und zu warten, bis ich 16 bin, hätte es einen mittelschweren Aufstand gegeben.
Im Alter von 15 kann ein Jahr verdammt lang sein.
Insofern kann ich Andis Tochter sehr gut verstehen.

Grüße
Axel
 
Moin,

wenn man mir, als ich im "Mofa-fähigen" Alter war, nahegelegt hätte, noch länger Fahrrad zu fahren und zu warten, bis ich 16 bin, hätte es einen mittelschweren Aufstand gegeben.
Im Alter von 15 kann ein Jahr verdammt lang sein.
Insofern kann ich Andis Tochter sehr gut verstehen.

Grüße
Axel


:fuenfe: So sehe ich das auch. Je früher man anfangen kann Praxiserfahrung zu sammeln desto besser. Mit 50ccm ist man mMn sicherer in Verkehr unterwegs als mit einem Fahrrad.
 
axels;[URL="tel:1383764" schrieb:
1383764[/URL]]Moin,

wenn man mir, als ich im "Mofa-fähigen" Alter war, nahegelegt hätte, noch länger Fahrrad zu fahren und zu warten, bis ich 16 bin, hätte es einen mittelschweren Aufstand gegeben.
Im Alter von 15 kann ein Jahr verdammt lang sein …
Ich dagegen machte zwar mit 15 die Mofa-Prüfbescheinigung, wollte aber kein langsames Mofa, sondern mit 16 richtig einsteigen.

Gruss
Carsten
 
Hallo,

meine Tochter ist knapp unter 1,70 m und recht langbeinig. Trotzdem hat Sie sich auf ner Yamaha Enduro (leiderX() unsicher gefühlt. Nur mit den Fussballen geht am Anfang halt noch nicht.
Jetzt fährt Sie ne 125er Ninja, damit kommt Sie super klar! Auch die unverkleideten Bikes von Honda, Kawa, KTM und Konsorten sind recht niedrig.
Wahrscheinlich könnte Sie jetzt auch was höheres fahren, so nach über einem Jahr Fahrpraxis.

Geh mal in nen Laden und mach Sitzproben. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen....

Gruß

Kai

Ps: Mit 45 km/h darfst du keinen Radweg nutzen und in der Stadt und auf freier Strecke bist du eine Verkehrsbremse. Irgendein übermüdeter Kurierdienstfahrer reicht dann aus.......der Verkehrheutzutage ist viel hektischer als vor 40 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Argument hilft dann nur noch das Haus nicht verlassen und einschließen :---) .

Die meisten Menschen sterben im Bett und oft war ein Arzt dabei. ;)

T'schuldigung für meinen schwarzen Humor, aber so einen Elfmeter lasse ich nicht liegen.

Wünsche euch ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:

Darf Andis Tochter denn eine Schwalbe fahren, die Schwalbe darf doch 60 km/h. Ich habe überhaupt keine Ahnung, da mit mir unsere Familienlinie endet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Menschen sterben im Bett und oft war ein Arzt dabei. ;)


Da hast du wohl Recht :D

Aber wenigstens war dann nicht der übermüdete Paketdienstfahrer schuld
oder der überforderte Senior
oder die abgelenkte Helikoptermutter in ihrem SUV
oder der angetrunkene LKW-Fahrer
oder, oder oder.

Auch die heutige Jugend wird lernen sich im Verkehr zurechtzufinden, da bin ich mir sicher. Und Unterstützen ist immer besser als verbieten. )(-:
 
Die meisten Menschen sterben im Bett und oft war ein Arzt dabei. ;)

T'schuldigung für meinen schwarzen Humor, aber so einen Elfmeter lasse ich nicht liegen.

Wünsche euch ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:

Darf Andis Tochter denn eine Schwalbe fahren, die Schwalbe darf doch 60 km/h. Ich habe überhaupt keine Ahnung, da mit mir unsere Familienlinie endet.
Ja, die Simson-Mopeds mit 60km/h-Zulassung dürfen mit dem 45km/h Führerschein gefahren werden, da gibt’s ne Sonder-/ Ausnahmeregelung.
 
Mal schauen was sich aus der DKW Hummel rausholen lässt. Für ne Schwalbe sollte es reichen. Meine Tochter wird dieses Jahr 15 und ist schon ungeduldig.
Gruß Raul mmmm
 
Interessant, was heute geht, wusste ich auch nicht.
"Damals" war mit 15 Jahren nur ein Mofa drin mit Vmax 25 km/h. Zu meiner Zeit sogar noch ohne jegliche Prüfung.

Früher war doch nicht alles besser :D .

Gruß
Volker
Das war/ist auch nicht bundesweit, sondern Ländersache.
Wer aus einem Bundesland, in dem das erlaubt ist/war, in ein Bundesland gefahren ist, wo es nicht erlaubt ist/war, der fuhr dann in dem „verbotenen“ Bundesland ohne gültigen Führerschein.
Ob jetzt alle Länder die 15-Jahre-45km/h-Regelung eingeführt haben, weiß ich nicht. Vor 3 Jahren hab ich mich da mal schlau gemacht, weil meine Tochter damals den 45er Lappen machen wollte.
Ist aber leider nix geworden, die tingelt mit ihrem Schoko-Ticket durch Teile NRW‘s und ist damit glücklich.:nixw:
 
Seit Juli 2021 gilt die 15 Jahre-Regelung in allen Bundesländern.
Die willkürliche 45 km/h-Beschränkung halte ich aber ebenfalls für dumm, 55 km/h würden ein sicheres Mitschwimmen im Stadtverkehr ermöglichen.

In der DDR durfte man übrigens schon mit 15 Jahren die 60 km/h schnellen Simsons fahren, bis zur Deutschen Einheit sogar auf der Autobahn.

Gruss
Carsten
 
Er / Sie sucht eine Enduro. Die S51 Enduro ist keine wirkliche Enduro. Bis auf den höheren Auspuff ist das ein normales Mokick.
Einziges Argument wäre die 60 Kmh und die Dinger laufen alle schneller.
 
Fumasu;[URL="tel:1383829" schrieb:
1383829[/URL]]Einziges Argument wäre die 60 Kmh und die Dinger laufen alle schneller.
Eben.
Deshalb sind die Simson S51 und Schwalben so beliebt.
Kaum eine läuft weniger als 70.

Gruss
Carsten
 
Hallo,
die Situation ist etwas komplexer. Die Dame wird in Kürze 18 und fängt gerade mit dem PKW Führerschein (B) an.
Sie hatte vor knapp 2 Jahren mit dem 125er Schein angefangen, aber aus Angst wieder aufgehört.
Also ist der Plan, erst mal mit Klasse B eine 50er fahren und dann ggf. den 125er nachzulegen.
Die Jugend von heute ist nicht ganz einfach....
Zurück zum Thema: Was ist von 50er Betas zu halten? Abstand? Alternativen?
 
Hi Andi,

deine Tochter will eine Beta. Das eine zweitaktente aggressiv aufgebaute Enduro. Wenn es von der Ergonomie her passt und du die Flocken hast, KAUFEN! Was willst du denn mehr, sie will kuppeln und schalten, ein richtig cooles Mopped mit wenig Wertverlust. Nicht lang überlegen, Wünsche erfüllen. Ob dir das Ding taugt ist unwichtig, aber es ist doch mega cool:P

GlG, der Klaus
 
Hallo,
die Situation ist etwas komplexer. Die Dame wird in Kürze 18 und fängt gerade mit dem PKW Führerschein (B) an.
Sie hatte vor knapp 2 Jahren mit dem 125er Schein angefangen, aber aus Angst wieder aufgehört.
Also ist der Plan, erst mal mit Klasse B eine 50er fahren und dann ggf. den 125er nachzulegen.
Die Jugend von heute ist nicht ganz einfach....
Zurück zum Thema: Was ist von 50er Betas zu halten? Abstand? Alternativen?

Denkansatz:

Das ändert m.E. nach die Problematik der Suche nach einer Enduro. Ich würde für die Dame einen Fahrlehrer suchen, der ihr nicht nur zu einem Auto-Führerschein verhilft, sondern der ihr das 'richtige' Motorradfahren beibringen kann. Nicht nur den Lappen, sondern die Fähigkeit, die Sicherheit, das Selbstbewusstsein. Mit einer 50er oder einer 125er wird doch nur die Vergangenheit vertuscht.

Gruß Bernhard
 
....Die Dame wird in Kürze 18 und fängt gerade mit dem PKW Führerschein (B) an. ...Also ist der Plan, erst mal mit Klasse B eine 50er fahren und dann ggf. den 125er nachzulegen ....

Sehr unwahrscheinlich, dass sie sich das unbequeme Mopped antun wird, wenn sie erst Auto fahren darf. Extra Klamotten, ein Helm der die Frisur ruiniert, ...

Man wird ja schon als erwachsener Mann angeschaut wie ein Alien, wenn man mit dem Motorrad zum Einkaufen kommt.
 
Gnamend,

nach meiner Erfahrung ist die Höchstgeschwindigkeit bzw. die Motorleistung in diesen Bereichen nicht das was Angst macht.
Angst macht dem Anfänger eher das Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten gepaart mit der Unsicherheit beim Anfahren, Bremsen, Kuppeln!
Je niedriger das Bike, je weniger es wiegt und je weniger Gas man zum Anfahren braucht um so besser.
Mit der kleinen Beta wäre ich da etwas skeptisch.
Ich bin da eher der Meinung vom Bernhard.
Es gibt auch 125er Betas mit circa 12 PS. So was macht länger Spass.

Gruß

Kai
 
Moin,

wenn man mir, als ich im "Mofa-fähigen" Alter war, nahegelegt hätte, noch länger Fahrrad zu fahren und zu warten, bis ich 16 bin, hätte es einen mittelschweren Aufstand gegeben …
Und ich hatte mich immer gefragt, wie Du unsere Eltern dazu gebracht hattest, Dir am 15. Geburtstag ein Mofa ins Kinderzimmer zu stellen :schock:

Und dann nicht die zunächst favorisierte preiswerte Peugeot TSA, sondern die teure Hercules M5S mit Snowflake-Felgen ❄️❄️

Danach gab es drei Monate Steckrübensuppe ;(

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 2. Patenkind macht soeben den Autoführerschein. Sie wird demnäGSt 17.
Irgendwie hatte sie plötzlich die glorreiche Idee, sich einen 45er-Roller besorgen zu lassen. Unabhängigkeit und so. Verständlich! ;)

Trotz meiner Bedenken bzgl. der Geschwindigkeit steht so ein Elend inzwischen in der Garage meiner Schwester.
Wäre sie mein Kind, ich würde das Ding auf 60 - 70 km/h frisieren (ja ja, ich weiß...:D ), nur um sicherzustellen, dass sie nicht durch die genervten und abgelenkten Verkehrsteilnehmer gefährdet wird. Hab ich auch so geäußert. Meine Schwester hat daraufhin etwas das Gesicht verzogen. :pfeif: :lautlach:
45 km/h ist eine unsinnige Geschwindigkeit. Inner- wie außerorts. Man hätte die 60 km/h der ehemaligen Ostzone, wie zum Bsp. den Grünen Abbiegepfeil mit übernehmen sollen.
Schwalbe und Co. sind leider inzwischen nahezu unbezahlbar verglichen mit den ganzen Chinaböllern auf 2 Rädchen.

VG
Guido
 
Es wäre interessant, zu erfahren, wie die EU auf diese blödsinnige 45 km/h-Begrenzung kam. Selbst mein örtlicher EU-Abgeordneter weiß darauf keine Antwort.

Vielleicht sollte man unseren derzeitigen Bundesverkehrsminister mal anschubsen, hier eine verkehrsgerechte Änderung anzustoßen.

Bis dahin kann man den Betroffenen nur empfehlen, Simson zu fahren. Den höheren Kaufpreis kriegt man nach zwei oder drei Jahren bequem wieder raus.

Gruss
Carsten
 
Hallo.
Tempo 45 für die kleinen Dinger finde auch nicht der Bringer, bin froh drum das mein 50erle noch legale 50 fahren darf..

Bis 2001 durften die alle noch 50km/h fahren.
-eventuell nach was vor 2001 schauen.
Für mehr Speed gibt’s hier eine Petition
https://www.openpetition.de/petitio...is-50ccm-4-kw-von-45-auf-60km-h#petition-main

Wenn ich mir die Berichte von „Elektro 125ern“ anschaue.. dann wäre Tempo 60 für die kleinen definitiv in Ordnung.

Grüsse
Ralf
 
Zurück
Oben Unten