Kaufberatung BMW R80 G/S PD

wmessmer

Teilnehmer
Seit
08. Nov. 2021
Beiträge
47
Ort
Schwäbische Alb
Hallo 2-ventiler-Forum,

nach 35 XT Jahren möchte ich mich für eine G/S entscheiden.
Da die PD damals für mich schon ein - unbezahlbarer - Traum war möchte ich es nun angehen.

Die PD wurde am 25.04.1986 produziert und hat aktuell, laut Tacho, 37.000 km.

Jetzt meine Frage in die Runde wie Eure Kaufempfehlung aussehen könnte.
In welcher Preis-Spanne sollte sich die PD bewegen?
Auf was sollte ich speziell achten?

Vielen Dank und schöne Grüße von der Schwäbischen Alb.
Werner
 

Anhänge

  • $_20.jpeg
    $_20.jpeg
    114,6 KB · Aufrufe: 352
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wänä,

willkommen im Forum!

Jetzt meine Frage in die Runde wie Eure Kaufempfehlung aussehen könnte.
In welcher Preis-Spanne sollte sich die PD bewegen?

Mein erste Frage nach Übernahme meiner G/S war, an was ich denn erkenne, ob diese 56.000km oder 156.000km hat :D.
Will sagen, für die mitgelieferten Bilder würde ich mich nicht in ein internationales Geschäft verwickeln lassen.
Wenn das alles stimmt und es sich auch beweisen lässt, was er schreibt, dann wird für diese Mopeds ja tatsächlich mittlerweile in der Grössenordnung gelöhnt.
Dass die nass glänzende Maschine offene Luftfilter, ganz offene Luftfilterlöcher für Mäuse, für meine müden Augen einen abgeschrabbelten Ventildeckel und dann noch Benzinfilter in der Spritleitung hat, hätte mich da einfach weiterklicken lassen...
Von den 200 handsignierten Gaston Rahier Tanks sind, so habe ich gehört, noch ganze 298 gelistet :D .
 
Hallo Werner,

ich hab jetzt keine Info außer dem einen Bild.
Ohne irgend etwas zum Preis zu wissen oder zur Herkunft möchte ich ein paar Anmerkungen machen.

Die PD ist total gehypt und überbewertet. Die Preise bewegen sich teilweise weit über denen einer guten 90S. Es ist also fast der teuerste Einstieg in die zweiventiler Welt, wenn man die Rollenboxer aussen vor lässt. Ich würde mir das gut überlegen.
Zum Bild:
Am Gepäckträger würde was abgetrennt bzw. was geändert. Es fehlt der obere senkrechte Bügel. Dafür ist ein weiterer Bügel direkt hinter der Sitzbank angeschraubt.

Das mit den K+N Pilzen ist unschön, wie schon erwähnt. Wer macht so was bei einer G/S die man als original verkaufen will. Der Rückbau dauert 10 Minuten!

Zu den Km: 37000 km in 36 Jahren ist fast schon ein Argument nicht zu kaufen. Das ist ne Standuhr.

Der Tacho bei der G/S ist aber ein Verschleißteil. Ich kenne "Kollegen" , die haben schon auf 100 000 km zwei verschlissen. :D

Lass Dir mal nen Bild vom Hauptständer wo er auf dem Boden aufliegt machen.
Wenn Du da deutlichen Verschleiß siehst sind es 137 000 km. Dann würde ich sie auch kaufen, für 7500 bis max. 8000 Euro. :D:D:D
Lass Dir auch ein Detailbild vom Innern der Bremstrommel hinten machen!
Interessant ist auch das Hauptrahmenrohr. Da steckt original die Metallluftpumpe drin. Nach 100 000 km ist der Lack am Rand der Luftpumpe wo die im Rahmenrohr aufliegt ab.
Schau Dir die Griffgummis genau an. Du siehst den Verschleiß am ehesten "innen" am Übergang zu den Schaltern. Nach 37 000 km müssten die noch neuwertig sein.
Auch ein Bild der Lenkkopfregion, wo die Tachowelle durchgeführt ist, verrät Dir etwas über das Alter. Da sieht man auch Lackschäden durch Vibrationen wenn die Q mehr gelaufen ist.
Und zuletzt:
Ohne das Ding "life" gesehen und gehört zu haben würde ich gar nichts kaufen!!!!! Du bist schneller 2000 bis 3000 Euro Reparaturkosten los als du denkst (Achsantrieb, Getriebe, Zylinderköpfe....)

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlinke doch bitte mal das Inserat. Vielleicht wäre sie auch für mich interessant.

Gruß
Carsten
 
Wenn schon eine G/S PD angeboten wird, dann sollte auch der Einzelsitz dabei sein, zu den Anmerkungen der Vorredner kann ich nichts hinzufügen, Produktionsdatum der Reifen wäre noch interessant, ist der Zapfen für den Lenkanschlag noch intakt? Wie sieht es mit den üblichen Roststellen am Vor- und Endschalldämpfer aus?
Wie gut ist das HAG beisammen (sind schwer zu bekommen) - Kippspiel des Hinterrades?
 
Hallo Werner,

Ergänzung:
Die Hutmutter über dem LKL ist verdaddelt!
Nach 37 000 KM ist das etwas früh für ein losgeschlagenes und mehrfach mit der Rohrzange nachgezogenes LKL....
Ich bin mir auch unsicher ob eine 86er PD die geschwärzten Gabelstandrohre in Kombination mit einer schwarzen Brotdose und einem weißen Heckschutzblech hatte...:nixw:

Gruß

Kai
 
Hallo
Ich finde 16.000 € weit überzogen.
Dafür müsste die G/S besser als neu sein.

Aber wie man sieht wurde hier auch schon einiges rumgebastelt.
Drei Vorbesitzer wären mir zu viel, vor allem wenn man sie nicht kennt und weiß wie sie mit der G/S umgegangen sind.

Wenn die Kilometerangabe stimmt und der Zustand dieser entspricht wären zwischen 8 bis 10.000 € ein fairer Preis.
Da dürften dann aber außer den Kosten für ein großes Service und eventuell neuen Reifen nichts mehr anfallen.

Ich verstehe den Kult um die G/S und die dafür verlangten Preise sowieso nicht.
Ich habe vor neun Jahren für meine 80 ST von 6/1983 mit 22.000 km im top Originalzustand und aus Erstbesitz nicht mal ein viertel des oben veranschlagten Preises gezahlt.
Und diese wiederlegte auch das immer wiederkehrende Märchen von Standschäden wenig gefahrener Motorräder. Kann, muss aber nicht sein. ;)
Das ist alleine Sache der Wartung und Pflege.

Aber wenn jemand bereit ist dafür 16.000 € zu zahlen, soll er. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Foto im ersten Beitrag ist ein Schalldämpfer mit langem Endrohr zu sehen, der dürfte von einer Paralever-GS stammen.

Und auf den Fotos auf mobile stehen die Koffer in der Heckansicht ziemlich schief, oder täuscht das?

Gruß

Werner
 
Auf dem Foto im ersten Beitrag ist ein Schalldämpfer mit langem Endrohr zu sehen, der dürfte von einer Paralever-GS stammen.

Und auf den Fotos auf mobile stehen die Koffer in der Heckansicht ziemlich schief, oder täuscht das?

Gruß

Werner

Stimmt Werner, das Endrohr reicht nur bis zum Rücklicht und nicht darüber hinaus.
Wenn ein GS Dämpfer ist auch fraglich wie die Hitzeblende befestigt wurde.
Beim Seriendämpfer sind hier Schraubgewinde und 4 Befestigungswinkel.

177.jpg 178.jpg
 
Hallo,
wie schon geschrieben, für den Preis muß die besser dastehen.
Mein Hauptkriterium ist immer das persönliche Ansehen und auch fahren vor Ort.
Hatte schon bei meiner Suche nach einer R65 so manchen schiefen Rahmen.

Vg Werner
PS: Der beste Ansatz ein Motorrad zu kaufen ist Zeit, die sollte man sich immer nehmen.
 
Da die PD damals für mich schon ein - unbezahlbarer - Traum war möchte ich es nun angehen.

Die PD wurde am 25.04.1986 produziert und hat aktuell, laut Tacho, 37.000 km

Ehrlicherweise kann man zur Zeit nur raten zu warten bis der G/S Hype vorbei ist.

Man findet nur restaurierte, und viele abgerockte, bei beiden kann dir alles passieren. Die guten sind in festen Händen, und um so eine zu ergattern hilft nur Geduld... ich hatte das Glück 'davor' noch eine erschwingliche abgerockte zu bekommen und ordentlich aufzuarbeiten (mir wär eine originale lieber gewesen), und da reisst es die Tausender nur so weg.

Aber: die schwarz-gelben Paralever sind im kommen, da könntest du vielleicht in die Welle gehen bevor.... - ups :pfeif:

Bertl
 
....meine hab ich vor - ich meine - 7 Jahren für 8.000 verkauft. Generalüberholt!

Ich habe keine Ahnung was ich heute bekommen würde.
Aber für die aus dem Inserat würde ICH auch nicht mehr als 8.000 geben...eher weniger.

Gruß - Thomas

ps:

Ehrlicherweise kann man zur Zeit nur raten zu warten bis der G/S Hype vorbei ist.

...oder Verbrenner sowieso geächtet werden...
 
Hallo Werner,

wenn Du eine G/S suchst, dann such lieber weiter.
Diese scheint mir eher schlecht gepflegt und ist nicht mehr original, nicht mal Mühe damit hat sich der Besitzer gegeben.
K&N-Filter, Seitendeckel und Gepäckbügel fehlen etc.
Da solltest Du bessere bekommen.
Einen PD-Tank findet man auch, wenn auch zu Neupreisen.
Daß der nur gut aussieht, aber auf den 1,65 Fahrer angepaßt ist wirst Du sicherlich gelesen haben.
Im Gegensatz zu eineigen hier sehe ich allerdings kein Ende des G/S-Hypes.
Das wurd schon vor Jahren der 90S nachgesagt und ist nie eingetreten. Da kommen höhstens noch ein paar andere Modelle dazu.
 
Ja ups, Bertl :D
Du empfiehlst eine *Blunzenlever?:lautlachen1:



*Für Unkundige. ;)
So nennt der Bertl immer die Paralever Modelle.

Mein Herz ist so weit wie meine Garage...

Oder anders gesagt: haben ist seliger denn brauchen; man muss sie ja nicht fahren, sondern nur warten bis sie teurer werden :pfeif:

PS: gilt nur für Brotdosen GS, die greislichste aller Plunzen - die R - wird direkt im Aussenlager zerlegt :kue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich finde 16.000 € weit überzogen.
Dafür müsste die G/S besser als neu sein.

...
Aber wenn jemand bereit ist dafür 16.000 € zu zahlen, soll er. :pfeif:


Hallo Werner,
wenn du mir für meine 12000,-€ gibst bringe ich sie sogar in Wehingen vorbei.
 
Im Gegensatz zu eineigen hier sehe ich allerdings kein Ende des G/S-Hypes.
Das wurd schon vor Jahren der 90S nachgesagt und ist nie eingetreten. Da kommen höhstens noch ein paar andere Modelle dazu.


Glaub ich auch.

Klar: Es kommen eventuell evtl. irgendwann Nutzungsbeschränkungen für alte Stinker, junge Motorradfahrer kommen nur wenige nach und die heutigen Eigner konzentrieren sich einer Alterklasse die es mittelfristig biologisch mit sich bringt, dass die "festen Hände" loslassen werden.

Auf der anderen Seite sucht weiterhin viel Geld eine Investitionsmöglichkeit. Und: es kommen keine neuen Fahrzeuge nach, mit denen man auch den Schraubertrieb so gut befriedigen kann (sind ja komplett in Eigenregie wartbar).

Meine Erwartung: Insbesondere gut erhaltene Originalfahrzeuge werden "harte Währung" bleiben und sich vom Kohlenstoffzeitalter in die E-Mobilität retten können.

Die hier diskutierte Paris Dakar würde nicht kaufen. Für den Preis schon gar nicht. Zu viel Gebastel. Auch wenn ein Kurztrip nach Slovenien zum Anschauen reizvoll wäre.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten