• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kaufberatung BMW R90/6 bzw R90/S

maxmademachines

Teilnehmer
Seit
26. Sep. 2016
Beiträge
28
Hallo liebe 2-Ventieler!
Ich möchte mich kurz vorstellen!
Max aus München, 30 Jahre. Bisherige Projekte: Honda CB 200, Yamaha SR500.

Mir wurde eine BMW R90/6 BJ 1974 zum Kauf angeboten. Sie hat nach Tacho ca 15.000 km. Nach Rahmenlack und Chrom könnte das passen (Sehr guter Zustand) Das Lackset wurde nachlackiert/umlackiert. Ausserdem sind Krümmer, Nockenwelle, Sitzbank, Tank, Vergaser, Verkleidung und Doppelscheibenbremse von der BMW R90S verbaut. Papiere und Tüv Gutachten der Eintragungen sind vorhanden. Die Reifen sind Dot 80.
Nach Verkäufer läuft sie, Vergaser sollten aber gereinigt werden. Streuglas ist gebrochen.

Aufgerufen sind für das Motorrad 3.500€.

Bin absoluter BMW Neuling!

Was meint ihr?
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Grüße aus München!
Euer Max
 

Anhänge

  • IMG_8481.jpg
    IMG_8481.jpg
    246 KB · Aufrufe: 377
  • IMG_8482.jpg
    IMG_8482.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Was soll diese km Leistung bei ein schon neu lackiertes und umgerüstetes Motorrad?

Zustand ist wichtig weil es kein originales Motorrad betrifft.

Rechne mit minimal 1000 euro Kosten um die R90/6 in stand zu setzen.
Batterie, Reifen und Wartung können locker doppelt soviel fordern wenn Kupplung, Getriebe und WeDi dazu kommen.

Für 4500-5500 kannst du auch eine R90/6 kaufen in gut fahrbarem Zustand.

Auch von mir herzlich Willkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Max,

kleine Anmerkungen:

die 15 TKm sind SEHR unwahrscheinlich, da dürfte wohl eher noch ne 1 oder 2 davor fehlen.

Offensichtlich ist an der Maschine einiges umgebaut worden, leider geben die Bilder aber nicht viel her.

Der Begriff nachlackiert erscheint mir eher ein Euphemismus.

Ansonsten: willkommen hier

Roland
 
Hallo Gullwing und Roland!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ist ein schwieriger Fall und in den Motor kann man nicht hineinschauen.
Würdet ihr mir denn generell total abraten?
 
Hi,

nicht generell, aber du solltest meiner Meinung nach sicherstellen können, dass das Ding prinzipiell läuft und in Ordnung ist. Also zumindest Motor, Getriebe, Bremse. Sonst wird das schnell zu einem teuren Groschengrab, und so richtig günstig ist der Anschaffungspreis ja auch nicht.

By the way, Krümmer und Nockenwelle sind bei 90/6 und 90S identisch (bei der 90S waren Köpfe mit größeren Ventlen verbaut), Der hintere Stossdämpfer sieht "interessant" aus, die Ventildeckel sind von der /7.

Ich persönlich würd mich auch fragen, warum so wenig damit gefahren wurde, nachdem ein doch aufwendiger Umbau stattfand.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Ich gehe mal davon aus, dass dir HU - Unterlagen nicht vorliegen.

Ein ganz gutes Indiz ist eigentlich, weil leicht zu erkennen, der Zustand der Griffgummis und der Fussrastentgummis. Bei echten 15.000 km dürften die noch recht jungfräulich aussehen. Es sei denn, der Schelm hat sie zwischenzeitlich erneuert.mmmm

Ansonsten, allerdings auch hier je nach Pflegezustand der Maschine, könnte man einen Blick auf die dem Motor zugewandte Seite der Vergaser werfen. Bei der Kilometerleistung dürften die auch noch rundum sauber aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BlueThunder,
die Maschine sieht wirklich gut aus, wurde gepflegt, aufbereitet oder hat wirklich noch nicht viel runter.
Wobei ich, so wie ich den Verkäufer einschätze die Maschine nicht 20 Stunden zur aufbereitet wurde.
Alles Spekulation...
 
"Wirklich gut" ist Auslegungssache. "Durchschnittlich" würde nach meinem Dafürhalten eher passen.

Der linke Handgriff sieht jedenfalls sonderbar aus...mmmm
 
Nimm einen Ventildeckel runter, ist das Aluminium auf der Kopfseite hell= gut. Ist es bräunlich verfärbt= viele Kilometer.
Dann das Hinterrad ausbauen. Ist die Mitnehmerverzahnung vom Hinterachsgetriebe ohne Abnutzungserscheinungen mit trapezförmigen Zähnen= gut, sind die Zähne schmal = viele Kilometer.
Der Schraubaufwand ist gering und zeigt Dir an zwei Stellen das wahre Alter der Maschine.
 
Servus Max,
herzlich Willkommen in der Anstalt :D
Wie schnell musste denn eine Entscheidung treffen?
Ferndiagnosen ist immer a bissl wos von Kaffeesatzlesen.
Evtl. ist ja ein Alter Hase nicht weit von dir weg, der Dir helfen kann?
Grüße
Karl
 
Hallo Max,

ich würde die Finger von diesem verbastelten Motorrad lassen.
Gepfelgt und guter Zustand sieht anders aus. Allein die Oberfläche des Motors hat mehr als 15000km gesehen.
Unter günstigsten Umständen (15000Km Laufleistung) steckst du mindestens noch mal 1000,- € (je nach handwerklichem Geschick) rein, um damit fahren zu können. Die Lackierung ist dann immer noch so schäbig. Rechne die noch mal drauf und dann schau mal, was du dafür bekommst (mit nachweisbarer Historie und original).

Grüße & willkommen im Club,
Matthias
 
Hallo Gullwing und Roland!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ist ein schwieriger Fall und in den Motor kann man nicht hineinschauen.
Würdet ihr mir denn generell total abraten?

Guck mal bei mobile.de was es an alternative gibt.
Eingeben BMW, gebraucht. Model R90/6
Das sind R90/6 die fahrbereit sind. Einer aus erste Hand, eine andere 38 Jahre in einer Hand.
Die sind nicht teuerer wenn du rechnest mit minimal 1000 euro Kosten für das Motorrad das du vor hast.

Wert hat ein BMW Motorrad in Original Zustand.
Eine zusammengestellte hat weniger Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich eben bei den Bildern irritiert:
Sind da nicht Bing Schiebervergaser (50/5?) montiert? Müssten nicht Gleichdruckvergaser dran sein?
 
Was mich eben bei den Bildern irritiert:
Sind da nicht Bing Schiebervergaser (50/5?) montiert? Müssten nicht Gleichdruckvergaser dran sein?

Hallo Gerd,

das sind keine Schiebervergaser der /5 oder ähnlichem, das sind Dellos :oberl:
Ich würde mit dem Stuhl vorerst keinen Meter fahren, die Schraube an der Vorderachse sollte noch einige Gewindegänge in Richtung Gabel gehen :entsetzten:.
Die 15k sind unrealistisch.
In München gibt's doch einige, die sich den Bock anschauen können, notfalls frag den Schorsch, der sagt dir sofort, was Sache ist:
www.motorrad-kraus.de in Unterhaching.
 
Was mich eben bei den Bildern irritiert:
Sind da nicht Bing Schiebervergaser (50/5?) montiert? Müssten nicht Gleichdruckvergaser dran sein?

Das sind offensichtlich Dell'Ortos, also 90S.

Neben den guten Tipps von Detlev - ohne Demontagen:
Schau dir die Bremsscheiben genau an. Bei echten 15.000 km wären auch die noch in sehr gutem Zustand.
 
Was mich eben bei den Bildern irritiert:
Sind da nicht Bing Schiebervergaser (50/5?) montiert? Müssten nicht Gleichdruckvergaser dran sein?

Das ist mir auch gleich aufgefallen. Scheint aber ohnehin ein "Wolperdinger" zu sein, die 90/6. Was ja im Grunde nicht schlecht sein muss. Die 15.000 können eigentlich nicht echt sein bei den vielen Austauschteilen. Ob ich dafür 3.500 € hinlegen würde, müsste eine ausgiebige Probefahrt entscheiden und ich müsste sie wirklich haben wollen (Motto: so eine wollte ich immer schon mal.... ). Der Preis ist eigentlich eine VHB für ein zugelassenes, TÜV-geprüftes und fahrbereites Fahrzeug in diesem optischen Zustand.
 
Hallo Max,

lass die Finger davon, eine gute und vor allem fahrtüchtige R100S oder CS bekommst du auch schon für unter 4000 €. Die Optik mit der kleinen "S" Verkleidung scheint dir ja zu gefallen. Da du offensichtlich nicht unbedingt eine 90S haben mußt, die bekommst du in einem passablen Zustand meißt nicht unter 6000 €, wäre das eine echte Alternative mit eine weiter entwickelten Technik und einem besseren Motor. Schau nach Baujahren zwischen 79 und 82.

LG
Dieter
 
Das sind offensichtlich Dell'Ortos, also 90S.

Neben den guten Tipps von Detlev - ohne Demontagen:
Schau dir die Bremsscheiben genau an. Bei echten 15.000 km wären auch die noch in sehr gutem Zustand.
Sorry, die sahen seitlich so "einfach" aus und der schwarze Deckel...

Meine Meinung:
Empfehlen würde ich die Dellortos nicht, schlucken in der Stadt ziemlich durch die Beschleunigerpumpe.
Ich würde der Maschine nur trauen, wenn der Besitzer im Detail und glaubwürdig die Geschichte der Maschine erklären könnte.

Gruss
Gerd
 
... und die 100S wurde ab 76 gebaut, preislich wohl eher die günstigste Lösung. Zwischen Ende 1980 und 84 dann aber technisch deutlich verbessert als CS.

Was da an deiner 90/6 von der S drangeschraubt wurde ist alles nicht verkehrt, die Frage lautet Frage einfach, wie es um die technische Substanz bestellt ist.
Die 15tkm glaub ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einen Ventildeckel runter, ist das Aluminium auf der Kopfseite hell= gut. Ist es bräunlich verfärbt= viele Kilometer.
Dann das Hinterrad ausbauen. Ist die Mitnehmerverzahnung vom Hinterachsgetriebe ohne Abnutzungserscheinungen mit trapezförmigen Zähnen= gut, sind die Zähne schmal = viele Kilometer.
Der Schraubaufwand ist gering und zeigt Dir an zwei Stellen das wahre Alter der Maschine.

Hallo,

wie Detlev schon sagte, Hinterachse herausziehen und das Rad auf die rechte Seite drücken. Dann sieht man die Laufzeit.
P1040917a.jpg
Bis ~30000 km so
P1010195a.jpg

ab >150000 km so.
Ansonsten alle Dichtungen und Fette in den Lagern wechseln.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten