• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kaufberatung / Preisberatung und Laufleistung R100CS oder R100S

KB525i

Einsteiger
Seit
17. Feb. 2015
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wie schon in meiner Vorstellung und im Gesuch beschrieben, bin ich auf der Suche nach einer originalen R100S oder R100CS in wirklich gutem Zustand.
Ich habe auch schon angebliche Top-Exemplare im 7000€ Bereich angeschaut und war vom Zustand nicht überzeugt (Standschäden, poröse Gummis und Züge, schlechte Tankbeschichtung, schlecht aufgearbeitet, schlecht lackiert und liniert, usw). In diesem hochpreisigen Bereich sollte man schon etwas Vernünftiges erwarten können, wo nicht noch hunderte € zusätzlich reingesteckt werden müssen. Oder wie ist eure Einschätzung zu den Preisen dieser Motorräder?

Derzeit habe ich noch ein Angebot für eine R100CS, original, 1. Hand, scheckheftgepflegt, TÜV neu und Rechnungen vorhanden.
Die Maschine sieht aus wie neu, hat aber schon über 100.000km gelaufen. Angeblich immer lange Touren. Es wurden aber noch keine Köpfe, Kardan oder Getriebe und Kupplung überholt. Alles noch original und optisch perfekt.
Preis liegt auch bei ca. 7000€.
Das finde ich schon sehr hoch bei der Laufleistung.

Ein gut gewarteter Langstreckenmotor/Antriebsstrang kann für mich allerdings durchaus die bessere Wahl als ein schlecht gewarteter oder verheizter Motor mit einem Drittel der Laufleistung sein.

Welche Erfahrungen habt ihr mit hohen Laufleistungen dieser Maschinen und was musstet ihr bereits überholen? Habe auch schon einiges gelesen, würde mich aber trotzdem über ein paar Rückmeldungen freuen.

Danke,
KB525i
 
Aus der Ferne ist es immer etwas schwierig und in die Innerein schauen kann natürlich keiner.
Nach 100.000 km steht erfahrungsgemäß bald eine Revision der Köpfe und Vergaser an; die können aber auch noch 50.000 oder mehr unauffällig laufen...
Zu ihrer Zeit hat eine CS neu ca. 12.000 DM gekostet.
Da sind Preisvorstellungen von 7.000 € doch sehr ambitioniert; selbst inflationsbereinigt sind das noch 50% des Neupreises...
 
Hallo KB525i, aus meiner höchst subjektiven Sicht ist das zu teuer. Die Köpfe, Zylinder, Kupplung, Getriebe, Kardan sind in absehbarer Zeit für eine Überholung fällig, jedenfalls würde ich die Kosten dafür im Gesamtpacket einkalkulieren. Mit den Köpfen würde ich persönlich keinen Meter mehr fahren, weil mir das Risiko eines Ventilabrisses mit kapitalem Motorschaden viel zu hoch wäre. Des Weiteren wäre zu fragen, wie es mit den Bremsscheiben aussieht? Tacho und Drehzahlmesser müssen eventuell neu magnetisiert werden. Batterie? Standrohre? Alter! und Profil der Reifen? Ich habe für meine CS aus erster Hand mit 43 Tsd. Kilometer 3.500 € vor einem Jahr bezahlt, bei gutem Allgemeinzustand. Aber wie es vielleicht immer so ist, war noch dieses und jenes zu machen. Inzwischen habe ich fast noch mal den gleichen Betrag innerhalb eines Jahres draufgelegt, was ich angesichts des Einstiegspreises auch ok finde. Viele Grüße, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
....Mit den Köpfen würde ich persönlich keinen Meter mehr fahren, weil mir das Risiko eines Ventilabrisses mit kapitalem Motorschaden viel zu hoch wäre....

Den Teufel kann man natürlich immer und überall an die Wand malen!

Aber nur weil mehr als 100000 km drauf sind (bei Erstbesitz und nachweislicher Scheckheftpflege wohlgemerkt) keinen Meter mehr fahren, weil angeblich ein Ventilabriss droht, halte ich für grenzenlos übertrieben!

Mit Verlaub: Mit so einer Angst im Nacken setzt man sich besser gar nicht auf ein Motorrad.
 
Nach dem, was ich bisher gesehen habe, ist der Ventiltrieb durchaus für 150.000km gut, dann allerdings sind die Führungen und auch die Ventilschäfte wirklich am Ende. Es gibt auch durchaus Getriebe, die so lange Zeit ungeöffnet funktionieren, das ist allerdings nicht die Regel.
Die Zylinder verschleißen bei der CS eher nicht, da schon nikasilbeschichtet.
Trotzdem halte ich den Preis für deutlich überzogen.
Wenn die Maschine optisch top da steht ist das allerdings durchaus Geld wert, denn eine gute Lackierung, Rahmenneubeschichtung und der Ersatz der Chromteile (Auspuff, Lenker etc.) geht auch richtig ins Geld. Im Bereich des Kardans gibt es keine Langzeitschäden, da die Welle im Öl läuft, lediglich die Mitnehmerverzahnung zum Hinterrad ist irgendwann mal fällig.
Ich würde bei wirklich guter Optik nicht über 4000€ investieren.
 
bei meiner CS kamen zwischen 100und 130tkm: Kupplung, Getriebe, Lenkkopflager, Mitnehmerverzahnung, Bremsscheiben und die Endtöpfe.
Vergaser bereits vorher.

Wenn das alles noch unangetastet ist, dann gehst du ordentlich ins Risiko. Auf eine 4 davor musst du dich m.E. dennoch einrichten bei erstklassigem optischen und vor allem originalen, unrestauriertem Zustand. Der lâsst sich nämlich nicht wiederherstellen.

Bei 7 muss die Technik gemacht sein!
Ich rede von einer CS, die S gibt's weitaus häufiger und ist etwas günstiger.
 
Boxerhans schreibt: "Mit Verlaub: Mit so einer Angst im Nacken setzt man sich besser gar nicht auf ein Motorrad."

Vielen Dank für den freundlichen Ratschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten