• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kaufberatung R 80

immervorwärts

Einsteiger
Seit
09. Apr. 2018
Beiträge
5
Gude ihr kenntnissreichen Zweiventiler*innen,
bin kurz vorm Abschluss meines Motorradführerscheins und voll Vorfreude auf der Suche nach der ersten Maschine.
Ich habe schon mal angefangen mich in einige Themen einzulesen, wollte jetzt aber doch noch mal ein paar eigene Fragen stellen, die mich sehr beschäftigen.
Eine BMW-Zweiventiler wäre natürlich der absolute Traum, am liebsten eine R 80/7 oder die Nachfolgerin R 80 R.
Ganz generell würde ich gerne mal eure Meinung zu einer etwas älteren Maschine als erstes Motorrad hören, kaufen, fahren, schrauben - ich will das Schrauben lernen, kann es aber noch nicht.
Welches Modell empfehlt ihr am ehesten, die älteren /7 Modelle, die nach 81 oder doch lieber die R?
Hinzu kommt, dass ich weder sonderlich groß, noch schwer bin (70kg, 175cm) und die Frage, ob es Sinn macht ein Motorrad zu kaufen, was gerade zwei PS über der 48 PS-Grenze liegt.

Vielen Dank im Voraus und gute Fahrt!
immervorwärts
 
Hallo,
wenn du von einer "neuen" Fahrschulmaschine umsteigst, wirst du dich mit einer /7 mehr umstellen müssen. Der Unterschied zu einer Monolever ab Bj. 85, bzw. zu einer R ist fahrwerkstechnisch spürbar.
Bis Bj. 81 wurde der schwere Schwung verbaut.
Wenn es ums Schrauben geht, bist du mit den älteren Modellen besser bedient.
Gruß Steve
 
...
Ganz generell würde ich gerne mal eure Meinung zu einer etwas älteren Maschine als erstes Motorrad hören, kaufen, fahren, schrauben - ich will das Schrauben lernen, kann es aber noch nicht.
Welches Modell empfehlt ihr am ehesten, die älteren /7 Modelle, die nach 81 oder doch lieber die R?
Hinzu kommt, dass ich weder sonderlich groß, noch schwer bin (70kg, 175cm) und die Frage, ob es Sinn macht ein Motorrad zu kaufen, was gerade zwei PS über der 48 PS-Grenze liegt.

Vielen Dank im Voraus und gute Fahrt!
immervorwärts

Erst mal willkommen hier :fuenfe: und Glückwunsch zur guten Absicht. )(-:
Für das selber Schrauben bietet sich kaum etwas besser an. Man kommt bei den 2V an alles leicht dran und die anfangs nötigen Wartungsarbeiten sollten auch für den engagierten Laien keine Hürde darstellen. Man muss sich bei aller Begeisterung aber immer fragen: Was kann ich und wo fehlen mir Erfahrung, Kenntnisse oder Mittel. Also immer langsam und nicht überschätzen.
Eine R80 mit 50 PS wird nach heutigen Maßstäben zwar gern gering geschätzt, ist aber -so in gutem Zustand und vom Fahrer beherrscht- auch heute noch ein flottes Fahrzeug. Der 800er Motor ist außerdem besonders laufruhig. Raten würde ich zur modernsten Variante Paralever, weil die das beste Fahrwerk und die besten Bremsen der 2V-Zeit hat.
 
Hallöchen ?,

ob R, Monolever oder /7 hängt von Zustand ab. Man kann nicht sagen welche besser ist, da die Technik sehr ähnlich ist.
Am besten visierst Du eine an, schreibst wo die steht und dann gibt es bestimmt eine helfende Hand aus dem Forum.

Ob ob du überhaupt eine 2V bmw fahren sollst, kann ich nur mit einem
klaren JA KLAR, beantworten.

Wie sieht denn Dein Budget aus?
 
Hallo,

ich würde Dir auch zu einer der letzten 2-Ventiler Paralever raten. Vielleicht sogar noch eher zu einer Para- GS.
Ich bin auch nicht größer und schwerer wie Du und habe so ziemlich alle BMW GSsen, alt wie ganz neu ausprobiert. Mit deiner Größe sind alle fahrbar. Ich würde Dir dabei zu einer "normalen" 800er mit "Brotdose" raten.
(Ich find halt die R`s nicht so schön :D)

Die "Alten" Zweiventiler sind für einen Fahranfänger sehr, sehr gewöhnungsbedürftig zu fahren. Ich hab damals fast ein Jahr gebraucht bis ich mit meiner 80/ 7 ausreichend flüssig und sicher um die Ecken kam.
Da hat ich schon über 4 Jahre Praxis auf diversen Motorrädern !
Der schwere Schwung, die weiche Federung und die sich daraus ergebende "gasabhängige" Bodenfreiheit ist schon sehr rustikal und ohne Hilfe von Routiniers anfangs schon frustrierend. Zudem sind die Dinger schon wirklich alt und auch nicht mehr billig. Schrauben ist schön wenn man will aber nicht wenn man muss!

Gruß
Kai
 
Hallo,

ich würde Dir auch zu einer der letzten 2-Ventiler Paralever raten. Vielleicht sogar noch eher zu einer Para- GS.
Ich bin auch nicht größer und schwerer wie Du und habe so ziemlich alle BMW GSsen, alt wie ganz neu ausprobiert. Mit deiner Größe sind alle fahrbar. Ich würde Dir dabei zu einer "normalen" 800er mit "Brotdose" raten.
(Ich find halt die R`s nicht so schön :D)

Die "Alten" Zweiventiler sind für einen Fahranfänger sehr, sehr gewöhnungsbedürftig zu fahren. Ich hab damals fast ein Jahr gebraucht bis ich mit meiner 80/ 7 ausreichend flüssig und sicher um die Ecken kam.
Da hat ich schon über 4 Jahre Praxis auf diversen Motorrädern !
Der schwere Schwung, die weiche Federung und die sich daraus ergebende "gasabhängige" Bodenfreiheit ist schon sehr rustikal und ohne Hilfe von Routiniers anfangs schon frustrierend. Zudem sind die Dinger schon wirklich alt und auch nicht mehr billig. Schrauben ist schön wenn man will aber nicht wenn man muss!

Gruß
Kai

Wer mit einer alten BMW anfängt, macht nichts verkehrt.
„Immer locker bleiben“ kann man nicht besser lernen...
 
Hallo immervorwärts (hiess das nicht vorwärts immer......) :&&&:,

ne 2V ist nicht verkehrt, Joghurtbecher kann jeder.
Was du haben musst: Etwas abschliessbares zum Unterstellen (in Anbetracht der immer weniger werdenden Kühe) gutes Werkzeug (nicht nur das, das beim Mopped dabei ist) und natürlich nicht 2 linke Hände.
Und sich auch mal beim einen oder anderen Treffen sehen lassen, damit man die Mädels und Jungs hier kennenlernt.
Das Schrauben wird dir hier schon beigebracht, die Datenbank gibt für fast alles Anleitungen her, und wenn du mal ein Problem hast, hier einstellen, dann wird innerhalb kürzester Zeit geholfen.

Und wenn man weiss, wo der Fragesteller zu Hause ist und wie er denn wirklich heisst, wird vieles noch leichter. :oberl:
 
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die vielen Empfehlungen von euch allen.

@Tiefton Meine Grenze sind 4500€.
@Traebbe Dann muss jetzt erst mal der Lappen her und danach schaue ich mal nach Forenmitgliedern im Raum Bonn!;)

Jetzt werde ich erst mal weiter das Angebot beobachten und sobald mir etwas ins Auge fällt noch mal eure Expertise in Anspruch nehmen!

Nochmals vielen Dank,
immervorwärts
 
Hi du vorwärtsstürmer! Den Wink mit dem Zaunspfahl von Joachim (Traebbe) solltest du schon ernst nehmen. Es gehört zum guten Ton hier sich vorzustellen damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben. Dann hilft es sich auch leichter!
Schrauben lernst du an den 2-Ventilern sicher.

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe 2-Ventiler*innen,
ich habe mir jetzt einige Maschinen angeschaut und gestern dann ein Schmuckstück gefunden, dem ich nicht widerstehen konnte.
Daher bin ich jetzt stolzer Besitzer einer R 80 Monolever und sehr glücklich!

Vielen Dank für eure Hilfe und Expertise, jetzt geht der Spaß ja erst richtig los!
Linus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi du vorwärtsstürmer! Den Wink mit dem Zaunspfahl von Joachim (Traebbe) solltest du schon ernst nehmen. Es gehört zum guten Ton hier sich vorzustellen damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben. Dann hilft es sich auch leichter!
Schrauben lernst du an den 2-Ventilern sicher.

Gruß Lutz

Er hat doch wohl ausreichend und freundlich seine Ausgangssituation beschrieben.
Ich weiss nicht was ihr immer wollt. ?(
 
Da muss ich dir leider widersprechen und voll dem Michael Recht geben.

Die Bremsen und das Fahrwerk einer /7 liegen weit hinter denen einer R80R.
Verglichen mit einem modernen Motorrad sind die Unterschiede zwischen einer /7 und einer R80R eher unbedeutend. Davon abgesehen bremst meine R100 von 79 genauso gut wie die R80R von einem Bekannten.
Verglichen mit den Bremsen meiner XJR sind beide erschreckend Oldschool:D.
4500€ Budget ist sehr realistisch — da lässt sich bestimmt etwas finden was nicht runtergerockt ist.
 
Gude ihr kenntnissreichen Zweiventiler*innen,

Also noch ein Hesse in Bonn ;)

Aah Gude :D

Mein Tipp bzgl. R 80 Auswahl: fahr` mal eine /7 und wenn du als blutiger Anfänger mit dem Kardaneffekt in Kurven und gleichzeitig Gashahn schliessen (was Anfängern häufiger passiert) klar kommst, dann ein )(-:.

Ansonsten schau`direkt nach R 80 R ab Bj. 92 (= Paralever ohne Fahrstuhleffekt). Realistisch kann man hier solide Stühle ab 3.500 schiessen, mit etwas Glück sogar noch drunter !

Gruß,
Andreas
 
Hallo Linus,

Wenn das Auge auch was will, /7. Finde ich jedenfalls immer noch die schönste BMW Baureihe die es gegeben hat. Es kann sein, das 35 Jahre R80/7 Erfahrung mich blind gemacht haben ... :D.

Ich wohne zwar etwas ausserhalb des Bonner Raums, du bist aber herzlich willkommen /7 Details zu besprechen und eine Probefahrt ist dann auch drin :bitte:.

Aber, die Vorredner haben wohl recht. Vom Fahrwerk her, ist eine R80R die bessere Wahl. Wenn das echte Gummikuh Gefühl anspricht, dann doch /7 :sabber:.

Mit den langen Federwegen der /7, ist man auf schlechten Straßen gut bedient. 2013 habe ich das in den Kaschuben, Polen richtig gut erfahren. Wir wahren mit 4 GSen und meine R80/7 auf dem Rückweg von Danzig nach Berlin, da waren die GS Fahrer nicht viel besser ab als ich. Frage mal die Jungs!

Viel Spaß bei der Suche!

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Linus,

da würd ich zuschlagen.
Ist zwar keine ST, wie angeboten, aber ein solches Angebot, die würd ich ungesehen kaufen.
Und zwar sofort.
Bei dem Modell handelt es sich um eine hundskommune R80 Monolever.
Mit den km kannst du nichts falsch machen, die dürften sogar original sein.
Umrüstung auf Doppelscheibe ist kein Hexenwerk, zumal die Gabel ja schon vorbereitet ist.
Bei dem Preis und Zustand liegt dann auch mal ein Tank drin, eine Schwachstell bei den Monos.
Die rosten gerne durch.
Das wäre der einzige Grund, sie nicht zu nehmen, aber es gibt immer noch gute Tanks, auch aus Kunststoff.
Der Motor ist nicht so bockig wie der 1000er, läuft schön rund.
Alles andere, wenn dann evtl. defekt, lässt sich mit kleinem Aufwand richten.
Also schlag zu, bevor es ein anderer tut, für diesen Preis wirst du käumlich ein anderes Mopped in diesem Zustand finden.
 
Tsja Linus, schwer zu sagen. Ist der Kilometerstand von 27.600 glaubwürdig? Das Moped ist 33 Jahre alt. Lenkkopflager ist neu, normalerweise halten die länger als 27 tkm ?(

Wenn du Lust auf diese R80 hast, hilft nur eins: hinfahren und eine Probefahrt machen. Am Besten nehme einen mit, der sich technisch gut auskennt auf 2V Gebiet.

Grüße, Ton :wink1:
 
Tsja Linus, schwer zu sagen. Ist der Kilometerstand von 27.600 glaubwürdig? Das Moped ist 33 Jahre alt. Lenkkopflager ist neu, normalerweise halten die länger als 27 tkm ?(

Wenn du Lust auf diese R80 hast, hilft nur eins: hinfahren und eine Probefahrt machen. Am Besten nehme einen mit, der sich technisch gut auskennt auf 2V Gebiet.

Grüße, Ton :wink1:

:fuenfe:Die Bedenken sind zumindest angemessen und sollten vor dem Kauf aus dem Weg geräumt sein.
 
Wenn die tatsächlich aus Erstbesitz stammt, sollte die Laufleistung nachweisbar sein. TÜV Bescheinigungen, Serviceheft u.U. Usw.
Nimm dir einen mit Ahnung mit und wenn alles ist wie beschrieben - zuschlagen...:gfreu:
 
Ich besitze seit gut 25 Jahren so eine. Die stand davon rund 20 Jahre mehr oder minder unbeachtet herum und wurde dann wieder wach geküsst. Noch immer ein tolles Motorrad mit gutem, ausreichend starken Motor. Das Fahren macht Spaß und der Ton der Auspuffe tut ein Übriges. Nix für Raser, eher für Genießer. Sieh sie Dir an und wenn Du ein gutes Gefühl hast, schlag zu.
Grüße
Alex
 
Zurück
Oben Unten