• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kaufberatung R100 GS PD

PomTom

gesperrt
Seit
30. Juli 2011
Beiträge
353
Ort
Tirol/München/Südtirol
Ich bräuchte mal eine Kaufberatung für eine R100 GS.

Ich will mit meinem Monster-WoMo nächstes Jahr auf große Tour gehen. Hinten in die Wohnkiste (gut 1m Überstand hinten raus) soll eine Heckgarage fürs Moped (Elektroseilwinde).

Die GS wär mir lieber für diesen Zweck als meine RS denn das Moped ist dann eigentlich nur für kurze Spritztouren gedacht (Semmeln holen, Gegend erkunden) für die ich den sperrigen Truck gar nicht erst anwerfen will. Die GS ist halt grade in der Stadt um einiges wendiger als die RS mit dem Stummellenker ...

Ich hab mich jetzt erstmal in der Wikipedia schlau gemacht zu den Unterschieden zwischen der normalen GS und der GS / PD. Da steht:

"Als Sondermodell gab es unter anderem ab 1989 das Modell "Paris Dakar" (PD) in verschiedenen Variationen. Diese Version unterschied sich bei Einführung von der damaligen Standardversion durch einen 35-Liter-Tank, eine rahmenfeste Verkleidung, einen Rechteckscheinwerfer, eine neue Instrumentenkonsole, einen vergrößerten Motorschutz, eine vordere Kotflügelverbreiterung und eine Einzelsitzbank. Mit dem Modelljahr 1991 (produziert ab 1990) bekam auch das Standardmodell eine ähnliche rahmenfeste Verkleidung mit Rechteckscheinwerfer in Verbindung mit weiteren Veränderungen."Was ich jetzt interessant finde wär
- der große Tank, möglichst aus Stahlblech, sonst halt aus Kunststoff
- den Motorschutz
(sind damit Sturzbügel gemeint ? Oder eher das Blech unterm Motor ?)
- gute Sturzbügel, ich welche gesehen die bis nach vorne um den Scheinwerfer
drumrum reichen, möglichst mit Gitter vorm Scheinwerfer
- gute Scheinwerfer (Aussehen egal, sollten gut leuchten !)
- E-Starter UND Kickstarter
- hohes Schutzblech vorn
- gescheite, geländetaugliche Reifen
- evtl. bessere Federbeine/Stoßdämpfer

Das Teil soll also auch fürs gelegentliche Querfeldein passen und vor allen Dingen möglichst unkaputtbar und ausfallsicher sein.

Was ich jetzt gern wissen würde ist, was davon schon bei einer Standard 100GS dabei ist, was nur bei einer 100GS PD dran ist und was ich nachträglich dranbauen müsste (und woher ich die Teile am besten bekomme).

Und: Welche Baujahre der GS wären die beste Basis für mich ?

Zum Thema bessere Lichtmaschine, digitale Zündung etc. hab ich ja mit meiner RS schon Erfahrungen gesammelt. Dazu hab ich also schon die Infos ...

Danke schonmal !
Tom
 
.....
Das Teil soll also auch fürs gelegentliche Querfeldein passen und vor allen Dingen möglichst unkaputtbar und ausfallsicher sein.
..............

Eine R 80 Monolever abspecken ( Heckträger zum Brötchenholen drauflassen) und Heidenau K 60 drauf

Fertisch!
 
Eine R 80 Monolever abspecken ( Heckträger zum Brötchenholen drauflassen) und Heidenau K 60 drauf

Fertisch!

mh ... das hat was für sich.
Aber alleine fürs Semmeln holen wäre ja auch ein Mofa in Ordnung :-)

Gibts nicht noch ne Variante die meinen Besitzstolz und Fahrspaß ein wenig weiter anschwellen läßt ? "Gegend erkunden" heißt ja dann auch daß ich vielleicht mal 50-100km durch unwegsame Pampa will ...

Die Reifen hab ich schon mal notiert jedenfalls, danke !
 
Mit ner PD würde ich nicht freiwillig den festen Asphalt verlassen, wenn ich was leichteres zur Auswahl habe.
Brauchst Du ne Reichweite von über 500km/Tankfüllung?
 
Namds,

das Anforderungsprofil liest sich eher nach maximal einem Kälbchen.

Den Kickstarter kannst du bei der GS vergessen, die Übersetzung und Lagerung um Getriebegehäuse ist sehr ungeeignet.

Einzig zum Ventileeinstellen praktisch.

Die Rahmenfeste PD ähnliche Verkleidung haben alle Facelift Gssen, weiterer grosser Fortschritt war der Edelstahlauspuff und die K-Armaturen.

Die PD ab Facelift hatte als Alleinstellungsmerkmal afaik halt einen grösseren Tank und andere Farbzusammenstellungen. Wenns eine PD sein soll, dann kauf dir ne PD und fange nicht an eine "Normale" GS umzubauen.

Die Sturzbügel der "Normalos" sind auch sehr stabil - man kann damit ohne Rahmenverzug einem vorfahrtnehmenden Golf 2 die Front ca. 20-30 Zentimeter in Richtung Beifahrerseite verschieben.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt würde ich für den Zweck gar keinen Boxer nehmen. Ein kleinerer und leichterer Einzylinder wäre meine Wahl, z.B. eine F 650 GS, wenns denn eine BMW sein soll.
 
Nein,

zu so einem archaischen MAN KAT1 mit 13 Liter Deutz-V8 Turbo-Diesel, 1000 NM usw,. passt so ein neumodisches Krad mit einem schmächtigen Zylinder nicht. Da passt ein 2-Ventil-Boxer besser als alles andere. Eine R100GS PD muss es vielleicht nicht sein. Zum Brötchenholen eventuell eine R80G/S oder besser noch eine R80G/S Paris-Dakar. Den Tank brauchst Du zwar nicht, aber er passt halt gut dazu. Die Kiste ist auch etwas kürzer als eine Paralever-GS (wg. "Baubreiten-Problem"). Und mit dem Aufstellmoment des Monolevers kannst Du ja umgehen, wenn Du eine RS fährst.

Hab ich schon mal erwähnt, dass ich Bilder sehen möchte? Ich glaube ja! Ich find so einen Expeditions-LKW mit Motorrad als Beiboot sowas von Klasse, das kann ich gar nicht in Worten ausdrücken. Leider fehlt mir für sowas die Zeit, der Platz das Geld, der Führerschein, einfach quasi alles ;( Daher würde ich mich über ein paar Fotos, auch später unterwegs, sehr freuen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Tipps. Rein optisch und auch wegen der Sturzbügel und Scheinwerfergitter würde mir SO ein Tierchen gut gefallen (bis auf die Seitenkoffer, die sind zu breit).

Ich will wieder einen 2-Ventiler-Boxer weil ich an dem am ehesten noch selber was schrauben (unterwegs reparieren) kann - auch wenn ich irgendwo im Niemandsland bin. Ich kenn die Technik halt schon von der RS !

F650 oder F800 scheidet deswegen also eher aus.

Der große Tank ist schon sinnvoll weil ich vielleicht lange an keiner (vertrauenswürdigen !) Gestankstelle vorbeikomme.

Logisch, es müßte keine 1000er sein und die 800er wär auch ausreichend, da habt Ihr Recht. Aber ich bin halt auch einneunzig groß und hab es immer gern groß und stark :-)

Falls ich noch Extrateile / Anbauteile bräuchte - wer liefert denn das edle Wüstenzeugs (keine Leistungsoptimierung aber Unkaputtbarkeit / Zuverlässigkeit) ?
 

Anhänge

  • R100GS-PD.jpeg
    R100GS-PD.jpeg
    12,3 KB · Aufrufe: 61
ok, das ist alles interessant:

Den Kickstarter kannst du bei der GS vergessen, die Übersetzung und Lagerung um Getriebegehäuse ist sehr ungeeignet.

Einzig zum Ventileeinstellen praktisch.

danke, aber ist der echt so mies daß er nicht funzt falls der Anlaßer im A... sein sollte ?

Die Rahmenfeste PD ähnliche Verkleidung haben alle Facelift Gssen, weiterer grosser Fortschritt war der Edelstahlauspuff und die K-Armaturen.

Die PD ab Facelift hatte als Alleinstellungsmerkmal afaik halt einen grösseren Tank und andere Farbzusammenstellungen. Wenns eine PD sein soll, dann kauf dir ne PD und fange nicht an eine "Normale" GS umzubauen.

auch interessant !

Ab welchem Baujahr gabs denn diese Facelifts ? Ich frag nur weil ich dann systematischer suchen kann ...

Die Sturzbügel der "Normalos" sind auch sehr stabil - man kann damit ohne Rahmenverzug einem vorfahrtnehmenden Golf 2 die Front ca. 20-30 Zentimeter in Richtung Beifahrerseite verschieben.

das scheint mir stabil genug :D

Danke Dir !!
Tom
 
zu so einem archaischen MAN KAT1 mit 13 Liter Deutz-V8 Turbo-Diesel, 1000 NM usw,. passt so ein neumodisches Krad mit einem schmächtigen Zylinder nicht. Da passt ein 2-Ventil-Boxer besser als alles andere. Eine R100GS PD muss es vielleicht nicht sein. Zum Brötchenholen eventuell eine R80G/S oder besser noch eine R80G/S Paris-Dakar. Den Tank brauchst Du zwar nicht, aber er passt halt gut dazu. Die Kiste ist auch etwas kürzer als eine Paralever-GS (wg. "Baubreiten-Problem"). Und mit dem Aufstellmoment des Monolevers kannst Du ja umgehen, wenn Du eine RS fährst.

Danke für die Blumen aber der zweiachsige KAT1 hat den Saugermotor, den Turbo gibts nur bei den drei- und vierachsigen Versionen

Hab ich schon mal erwähnt, dass ich Bilder sehen möchte? Ich glaube ja! Ich find so einen Expeditions-LKW mit Motorrad als Beiboot sowas von Klasse, das kann ich gar nicht in Worten ausdrücken. Leider fehlt mir für sowas die Zeit, der Platz das Geld, der Führerschein, einfach quasi alles ;( Daher würde ich mich über ein paar Fotos, auch später unterwegs, sehr freuen.

Voila ;-)

Das war auf dem diesjährigen Kloster-Andechs-Treffen mit Fahrzeug-Weihe
(damals noch mit den kleinen 14R20 Rädern statt der 16R20).

Die Wohnkiste wird leider erst im Frühjahr fertig werden.

Den Anhänger werd ich natürlich nicht überall hin mitnehmen. Wär schon ein bisschen arg sperrig damit **ggg** ...
 

Anhänge

  • KAT-Andechs.2013.02.jpg
    KAT-Andechs.2013.02.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 104
Moin,


Die Facelift "Wasserrohr "Gssen gab es zum Modelljahr 91, ausser auf der IFMA habe ich in1990 aber keine gesehen.

Und die erste R80GS in lila die ich gesehen habe war meine im April 1991.

Auspuffmässig ist der Endttopf in Edelstahlausführung.

Mit Kickstarter wirst du bei meiner bei kaltem Motor garnix, warm genügt ein Tritt.

Wenn der Anlasser kaputt ist musst du dir halt einen passenden von Opel
Renault oder Peugeot gerne mit kaputtem Magnetschalter zum Ausschlachten schenken lassen.

Ich finde zum MAN in Tarnfarbe würde prima eine Hercules K125 passen :gfreu:

Andreas
 
Die Facelift "Wasserrohr "Gssen gab es zum Modelljahr 91, ausser auf der IFMA habe ich in1990 aber keine gesehen.

Servus

Nicht ganz, ich habe meine 1990 gekauft, lief Juni 89 vom Band und hatte noch den 'Blechendtopf', nix Edelstahl. War aber eine 100er und die hatte auch noch die alten Armaturen (Blinker, Hebel links statt knöpfchen rechts und links)
 
Servus

Nicht ganz, ich habe meine 1990 gekauft, lief Juni 89 vom Band und hatte noch den 'Blechendtopf', nix Edelstahl. War aber eine 100er und die hatte auch noch die alten Armaturen (Blinker, Hebel links statt knöpfchen rechts und links)

Das dürfte dann eine PD und keine "normale" gewesen sein.

Der Mehrwert der PD war nach dem Facelift irgendwie erheblich geringer als vor dem Facelift.

Die ersten PD wurden per Einzelgenehmigung als 100er zugelassen,dürfte bei denen zur zweiten Seite im Fahrzeugschein gereicht haben.

Andreas
 
Hallo,

wenn ich mir das so anhöre würde ich mir eher eine normale 88 bis 90er holen und das Acerbis Fass mit 43 Liter draufspannen, die Gabelfedern anpassen und ein gutes Öhlins montieren. Das gesparte Gewicht würde ich in Ersatzteile mitnehmen.
Wenn du dann noch "Auflasten" für Offroadtouren willst, kommt du dann an einer "Beratung" z.B bei HPN Motorradtechnik nicht vorbei.

Gruß German

PS: Da fährt einer mit einem Haubenlaster WoMo rum und hat eine G/S vorne auf einem Träger. Das macht was her!
 
servus,

eine gs paris dakar kann nix besser als die normale gs...

außer:

größere reichweite

schwerer

größer

schaut mehr nach "abenteuer" aus

besser wäre eine normale g/s oder gs mit einem großen tank - fertig

wenn dir aber die optik der paris-dakar gefällt, leg dir eine zu - ist auch ein gutes mopped...

grüß und viel spass - mit was auch immer

thomas
 
wenn ich mir das so anhöre würde ich mir eher eine normale 88 bis 90er holen und das Acerbis Fass mit 43 Liter draufspannen, die Gabelfedern anpassen und ein gutes Öhlins montieren. Das gesparte Gewicht würde ich in Ersatzteile mitnehmen.
Wenn du dann noch "Auflasten" für Offroadtouren willst, kommt du dann an einer "Beratung" z.B bei HPN Motorradtechnik nicht vorbei.

Auch das klingt sinnig.
Danke !

Zwar nicht eigentlich für längere Offroadtouren aber eben doch "robust" wär mein Wunsch. Ich rede mal mit denen. Vielleicht lern ich was dabei ...

PS: Da fährt einer mit einem Haubenlaster WoMo rum und hat eine G/S vorne auf einem Träger. Das macht was her!

Wie hatter denn DAS gemacht ? :lautlachen1:

Vor die Stoßstange geschnallt ? Dann kann man ja gar nix mehr niederbügeln ohne das Moped zu knautschen ! :schock:
 
Wie hatter denn DAS gemacht ? :lautlachen1:

Vor die Stoßstange geschnallt ? Dann kann man ja gar nix mehr niederbügeln ohne das Moped zu knautschen ! :schock:[/QUOTE]

Gesehen auf der Autobahn A8 richtung München kurz vor Augsburg.
Sah sehr massiv aus mit vorgesetzten Träger mit Leuchten.

Sonstiges:
Die PD Verkleidung gibt dir keinen Blick aufs Vorderrad, also besser nur kleinere Verkleidung, denn Reisen wirst du sowieso nicht. Es hört sich ein wenig mehr nach Expedition an.


Gruß German
 
Wie hatter denn DAS gemacht ? :lautlachen1:

Vor die Stoßstange geschnallt ? Dann kann man ja gar nix mehr niederbügeln ohne das Moped zu knautschen ! :schock:

Gesehen auf der Autobahn A8 richtung München kurz vor Augsburg.
Sah sehr massiv aus mit vorgesetzten Träger mit Leuchten.
[/QUOTE]

na DAMIT will ich ja nicht zum TÜV gemußt haben :D

Sonstiges:
Die PD Verkleidung gibt dir keinen Blick aufs Vorderrad, also besser nur kleinere Verkleidung, denn Reisen wirst du sowieso nicht. Es hört sich ein wenig mehr nach Expedition an.

Ha ! Vorderrad will ich schon sehen.
Muß ja wissen ob's noch da ist :cool:

Ich schätze, ich werd einfach mal ein paar GSen probesitzen/-fahren müssenwollen.

Hast übrigens Recht: Weit reisen mit dem KAT (auch in entlegene Gegenden) und zwischendrin das Moped runter - meistens dann für kürzere Distanzen aber eben auch tauglich als Backup / Secondary Fahrzeug für den Fall des Falles.

So, dann danke ich mal allerseits. )(-:. Fallt mir nicht vom Krad wenn hinter Euch mal ein Drucklufthorn ertönt und ein T-Rex in Flecktarn im Rückspiegel auftaucht))):
 
Ich finde zum MAN in Tarnfarbe würde prima eine Hercules K125 passen :gfreu:

nänä ... nix da ! :sack:

Da mal ich eher mal eine GS in stumpfmatt bronzegrün mit Flecken in lederbraun und teerschwarz an :gfreu:

Übrigens hab ich auch mal gesucht ob ich nicht vielleicht ein Exemplar der Diesel KLR 650 auftreiben kann die offenbar seit einiger Zeit bei der US Army im Einsatz sind. Gibts aber wohl nicht für privat ...
 
Zurück
Oben Unten