Kaufberatung R100GS PD Umbau

Marual

Einsteiger
Seit
27. Mai 2017
Beiträge
4
Hi

ich bin auf der Suche nach einer GS. Optisch gefällt mir am besten die Paris Dakar der G/S. Die ist jedoch kaum zu finden. Habe nun eine umgebaute entdeckt. Eine ehemalige R100GS mit dem Wasserrohr. Was haltet Ihr von Umbauten? Bin ja eigentlich eher für das Original. Aber bei dem Preis bin ich geneigt einen Kompromiss einzugehen. Bekommt man so ein Bike irgendwann mal wieder verkauft? Hier der Link: BMW r 100 gs, 5.300 €

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Danke für Euere Meinungen

PS: alternativ könnte ich eine originale R100GS in Schwarz Gelb bekommen. 1. Hand mit 100.000km ... kostet allerdings 2K mehr ?(
 
Also bei der Kilometerleistung steht nicht bei, ob schon etwas am Motor, Getriebe oder Abtriebsstrang gemacht wurde.
 
Hallo Robert,

Danke für deine schnelle Reaktion. Ist mir auch schon aufgefallen. Werde ich erfragen. Habe mich bzgl. der gängigen 'Schwachstellen' hier im Forum schon belesen.
 
Bin ja eigentlich eher für das Original.

Du hast ja Deine Frage schon selbst beantwortet.

Wenn man (viel) Geduld und Zeit hat, findet man auch eine schöne R80/100GS aus der ersten Serie in gutem Zustand zum bezahlbaren Kurs. Schwarz-Gelbe sind am häufigsten, Rote und Weiße eher selten.

Ich hab vor ein paar Jahre eine rot/weiße GS Paris-Dakar oder PD gesucht und habe anfangs versucht, mit der Brechstange was zu bekommen. Etliche Kilometer umsonst gefahren weil die die angebotenen Kisten viel grottiger waren als Fotos, Beschreibung und Preis vermuten ließen. Zwei gute Angebote wurden mir vor der Nase von Norditalienern weggekauft, die damals auf die Kisten abgefahren sind und blind kauften. Dann bin ich die Suche es etwas ruhiger angegangen und hab dann nach einiger Zeit eine fast neuwertige rot/weiße R100GS PD mit 16 TKM aus erster Hand gefunden.

An dem verlinkten Angebot würde mich stören, dass der Einzelsitz nicht zum 24-Liter Tank passt und beim Umbau die Brotdose nicht verbaut wurde. An solchen Details ärgert man sich dann später. Ich bevorzuge auch einen guten Originalzustand gegenüber eine "Restaurierung".

Viel Erfolg bei der Suche!
Marcus
 
Hallo,
noch 'ne Meinung und zwar meine:
Ab und an sieht man auch gute R80's, die deutlich preiswerter sind als die 1000er und sich nur durch kleinere Zylinder, HAG und die 32er Vergaser unterscheiden. Das geht dem Vernehmen nach sehr gut mit 1000ccm zusammen und bringt viel Spaß im relevanten Drehzahlbereich.
Wenn möglich, würde ich die erste Serie nehmen - ich halte sie für noch wertstabiler als die 2. ab etwa Juni 1990.
 
Hey

vielen Dank für Eure Antworten. Hab jetzt noch mal bissl drüber nach gedacht, und werde es genauso machen. Lieber warten und noch ein bisschen suchen und dafür dann original.

Wo wir schon dabei sind. Wo findet man denn Schnäppchen außer auf den großen Onlinebörsen? Lokal in der Zeitung oder auch beim Händler? War in Markt Schwaben bei den Jungs. Die scheinen ja an gute Moppeds ran zu kommen.

Viele Grüße und schönen Wochenstart
Martin
 
Hallo Martin,
mit etwas Geduld läßt sich durchaus eine G/S zum akzeptablen Preis finden. Ich habe letztes Jahr eine im fast Serienzustand für etwas über 4 k€ gefunden. Zustand 3, 64 tkm mit Paralever VSD und Replika Sitzbank. Die Substanz war okay und die Laufleistung nach Telefonaten mit den Vorbesitzern nachvollziehbar. Ich finde die G/S schöner und handlicher als die GS. Dafür ist die GS besser zu zweit und für längere Touren. Deswegen habe ich beide...:D.
Die Grenzen werden beim Budget gesetzt. Lieber beim Kauf etwas mehr für den besseren Zustand ausgeben als nachher restaurieren. Das kostet immer mehr...woher ich das weiß:gfreu:.
Wenn du fast immer solo unterwegs ist, ist die G/S eine gute Wahl. 50 PS reichen aus. Für mehr gibt's den Siebenrock Powerkit.
Wenn Du oft längere Touren mit viel Gepäck und zu zweit absolvieren willst, solltest Du nach einer GS Ausschau halten. Mir gefällt die rot-weiße PD sehr gut, ist aber gut erhalten auch teuer. Ist dann doch 'ne G/S geworden, die ich zur G/S-PD umgebaut habe. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels.
Nur für die optische Aufarbeitung sind schnell 2k€ versenkt. Bei der technischen ist reichlich Luft nach oben. Man hat aber dann was für's Leben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch gefällt mir die Maschine. Falls alle Originalteile vorhanden sind, ist das sicher ein verhandelbares Angebot. Mich wundert, dass bei dem Kilometerstand vorn schon die Bremsscheibe ersetzt wurde. Die sollte länger halten.

Erstserienmodelle sind teurer, weil sie mehr Umbaumöglichkeiten zulassen. Das interessiert aber nur die HPN&Co Fraktion. Erstserien R80GS gab es keine 1500 Stück und einige davon wurden sicher in der frühen Jahren zu R100GS umgewertet. Im Hinblick auf die Wertentwicklung war das sicher nicht klug, zumal der Motor (mit Originalteilen) kaum mehr Leistung hat, wesentlich stärker schüttelt und säuft wie Loch.
 
Moin Frank,

mit den gesuchten "Erstserien-GSsen" meinst du sicherlich die Baujahre 87+88.
Danach werden die GSsen wieder günstiger.

Grüsse
Chris
 
Moin Frank,

mit den gesuchten "Erstserien-GSsen" meinst du sicherlich die Baujahre 87+88.
Danach werden die GSsen wieder günstiger.

Den Hype um die 88er hab ich nie verstanden. Die CO Messung im Leerlauf ist weder technisch noch kostenmäßig ein Problem. Anbauteile mit ABE od. Teilegutachten sind auch bei späteren BJ. kein Problem. "Kritische" Umbauten, wie 1043 od. 1070cc ohne Gutachten, selbstgebaute Auspuffe, offene Lufi, usw. sind hier wie da inzwischen heikel. im der Diskussion hier sind marginale Vorteile bei der Legalisierung von Abgas und lärmrelevanten Umbautenes zudem egal, weil es ja Original bleiben soll.

Für mich haben die ersten Paralever-GS ohne Wasserrohr sowie GS Paris Dakar hohes Sammlerpotenzial. Da würde ich nicht mehr viel umbauen, wen man denn eines guten Originalzustands-Exemplares habhaft wird.


Grüße
Marcus
 
danke nochmal für Euer Feedback

hatte ja schon geschrieben, dass ich optisch die G/S Paris Dakar am schönsten finde. Die original zu schießen, also als G/S PD ausgeliefert, ist sicher schwierig. Mit einem Umbau wäre ich auch happy. Eine GS 100 mit der Erstserie, also ohne den festen Vorbau, könnte ich mir in München ansehen. Allerdings finde ich die mit 100.000km und 7K ziemlich teuer.

Nun ja, ich suche weiter ... wenn jemand seine G/S PD verkaufen will, einfach melden :gfreu:
 
Den Hype um die 88er hab ich nie verstanden...

...Für mich haben die ersten Paralever-GS ohne Wasserrohr sowie GS Paris Dakar hohes Sammlerpotenzial. Da würde ich nicht mehr viel umbauen, wen man denn eines guten Originalzustands-Exemplares habhaft wird...

Ich auch nicht, drum hab ich auch immer ordentlich dafür gesorgt das es weniger werden. Objektiv haben die späteren sowohl einige Vor- (Gabel, Bremse hinten) wie Nachteile (teure Elektrik Komponenten, für alte Säcke wie mich die nervigen Flipperblinker). Aber ich denk, hier zählt die 'alte', wunderbar schlanke Optik mit dem letzten Fahrwerkstand; und bei den 88ern noch das Feature die Krad ASU schlicht zu sparen.

Heut würd ich keine Vor-Wasserrohr mehr schlachten :pfeif: ; auch, weil es einfach brave Mopeds waren, und weil ich heute mein Mütchen nicht mehr an jedem Supersportler kühlen muss. Übrigens - spart euch jeden Versuch von Windschutz; mit der blanken Brotdose geht's am schönsten (und leisesten...)

Herbert
 
Je mehr umgebaut wurde und je mehr Du nicht genau weißt, welche Teile wirklich verbaut wurden, desto eher greifst Du beim Kauf von Ersatzteilen gemäß VIN ins Klo.
 
Eine GS 100 mit der Erstserie, also ohne den festen Vorbau, könnte ich mir in München ansehen. Allerdings finde ich die mit 100.000km und 7K ziemlich teuer.

Hallo Martin,

7K ist schon ein happiger Preis, da könnte ich ja fast schwach werden und dir meine kleine Rote anbieten.

Ich denke, da findest du bestimmt noch was Günstigeres.

z.B. die
 
Zuletzt bearbeitet:
danke nochmal für Euer Feedback

hatte ja schon geschrieben, dass ich optisch die G/S Paris Dakar am schönsten finde. Die original zu schießen, also als G/S PD ausgeliefert, ist sicher schwierig.


sollte schwierig sein und immer schwieriger werden... ( auch da unsere Italienischen Freude aus Rache, dass wir in den 80'ern alles über 250 ccm in Italien aufgekauft haben, nun hier bei uns zuschlagen und VW Busse und BMW Kräder kaufen)

ich persönlich finde die GS viel besser zu fahren(und zu bremsen!) was auch die posthume Popularität der 96'er R 80 GS Basic Modelle erklärt, - die gab es ja auch mit dem G/S PD Tank - obwohl dessen Ergonomie nicht so toll ist.

Man könnte aus einer frühen GS (ohne Wasserrohre) durch Tausch von - Rahmenheck, Sitzbank und Tank - eine G/S PD bzw "Basic" - replica bauen und die original teile zur Finanzierung verkaufen.

Wobei G/S PD Tanks üblicherweise zu Mondpreisen gehandelt werden.... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten