• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kaufberatung R50/2 Ebay Kleinanzeigen

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
336
Hallo liebe Forummitglieder,

ich war schon lange nicht mehr im 2-Ventiler Forum. Grund, ich habe neben meinen BMWs R100R, Classic, R27, R65LS, nun auch eine NSU Spezialmax und eine Royal Enfield EFI 500, gekauft. Da war ich mit Informationen lesen in den Foren beschäftigt.

Nun zu meinem Anliegen. In Ebay Kleinanzeigen ist eine BMW R50/2, Standort Barsbüttel abgebildet. VK 12490.- Euro. Abbildung vor einem gelben VW Bully.
Der Verkäufer hat mir weitere 25 Bilder geschickt. Nun, nach bereits geringen Erfahrungen, die ich beim Kauf meiner bisherigen Motorräder gemacht habe, beurteile ich die angebotene R50/2, als prima restauriert.
Der Verkäufer konnte recherchieren, das die BMW, ab Werk, nach Holland ausgeliefert wurde. Rahmen und Motornummern sind gleich. Sie lauten Nr. 632341.

Wie ist denn eure Einschätzung zum Zustand und Preis ? Ich bin schon lange auf die R50/2 scharf. Fährt sich bestimmt super.
Außerdem würde mich eure Einschätzung bezüglich der Preisentwicklung unserer Mopeds interessieren. Ich möchte natürlich, wenn ich irgendwann einmal wieder verkaufe, zumindest meinen Einstandspreis erzielen.

Ich bin auf eure Einschätzung gespannt und danke im voraus.

Grüße
Siegmar aus Coburg
 
Rennbrötchen passt eher zu einer r 68, allenfalls R 69 (S).

Was falsch ist: die Ventilkappen. Sind von einer R 50 S, aber es ist keine S, ausweislich der Fahrgestellnummer.

Schon eigenartig, dass der Verkäufer keine Motorleistung etc. angibt. Der Preis mit 12.000+ für eine R 50/2 ziemlich am obren Limit, da sollte so eine Panne wie falsche Ventildeckel nicht sein. Das macht Zweifel an der Kompetenz der Restaurier-Arbeiten.

(Sollt ich jetzt noch sagen, dass der schicke VW-Bus T1 auch eiehr nach Los Galoppos Brasileiros aussieht? Mit Problemen vielleicht mit der Zulasserei in D, weil falscher Motor, nicht gut genug abgassauber...?... Also vielleicht einer, der sich semi-professionell in der Oldteimer-Schlaubergerei probiert? )

Betreffs Wiederverkaufswert, André Kostolany. Die Börse ist keine Straßenbahn, zum Ein- und Aussteigen wird nicht geklingelt.

Wer weiß, was bei den anstehenden Veränderungen etc. unseren Öberen beim Gesetzesmachern so alles einfällt binnen der nächsten zehn Jahre. Ob man demnäxt Sprit nur noch auf Bezugsschein bekommt, mit zwei Rädern aber nicht und nur mit Verbrennern Bj. 2024 oder jünger?

Weiters, VOllschwingen sind oft ein Sport derer heute 70- 80jährigen, da wird so mancher ehedem sportive Opi unter die Blömscher kommen, und seine Dame träumte schon seit 45 Jahren davon, all das weißblaue Geraffel in die Tonne treten zu können. Weil der Alte nervte. (Ist hier auch so. Meine Dame und der Sohni hassen die alten BMWs, und den uralten Konzertflügel.) Will sagen, das könnte in den Markt drücken. Ich kenne das von Märklin-Eisenbahnen ..., alle wollen sie (Opis riesige Sammlung) VERKaufen, aber keiner will KAUFEN. Das könnte ... (vielleicht) auch bei Vollschwingen drohen.

Also sollte nicht die eigene Altersversorgung daran hängen, dass man in zehn Jahren ca. das Doppelte erlöste, und ansonsten man bei bösem Pech nichts mehr zu beißen im Kühli hätte...

Meine Meinung. Wird nciht jedem passen.
 
Hallo,

von weitem schön anzusehen. Mal draufsetzten und fahren ist unerläßlich. Wenn Probleme in der Mechanik sind, bleiben diese zunächst unentdeckt. Auf jeden Fall müßen alle spezifischen /2 Teile vorhanden sein. Ansonsten einfach kaufen, der Preis sollte einem nicht jucken und ein paar Tausender in Reserve sind auch nicht schlecht.
Was war ich vor 50 Jahren so froh, daß meine R69S für 300 DM nach Griechenland wegging!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
(Sollt ich jetzt noch sagen, dass der schicke VW-Bus T1 auch eiehr nach Los Galoppos Brasileiros aussieht? Mit Problemen vielleicht mit der Zulasserei in D, weil falscher Motor, nicht gut genug abgassauber...?... Also vielleicht einer, der sich semi-professionell in der Oldteimer-Schlaubergerei probiert? )
Sach mal, lehnst Du Dich da nicht ein bisschen weit aus dem Fenster? Der T1 wurde in Brasilien bis 1975 produziert, da ist das Abgasverhalten noch recht wurscht, weil's damals noch nirgendwo ASU oder vorgeschriebene Katalysatoren gab. Und wenn der Motor wie auch das Fahrzeug nachweislich aus Brasilien stammen, sollte eine Zulassung hierzulande durchaus nach entsprechender Abnahme und ggf. Anpassungen bei den Leuchteinrichtungen usw. machbar sein.
Bleib bitte einfach mal bei der Sache und schwurbel nicht so viel off-topic rum. Du hast echt viel Wissen, aber manchmal geht echt der Gaul mit Dir durch beim Schreiben...

Nichts für ungut & Grysze

Michael
 
Sach mal, lehnst Du Dich da nicht ein bisschen weit aus dem Fenster? Der T1 wurde in Brasilien bis 1975 produziert, da ist das Abgasverhalten noch recht wurscht, weil's damals noch nirgendwo ASU oder vorgeschriebene Katalysatoren gab. Und wenn der Motor wie auch das Fahrzeug nachweislich aus Brasilien stammen, sollte eine Zulassung hierzulande durchaus nach entsprechender Abnahme und ggf. Anpassungen bei den Leuchteinrichtungen usw. machbar sein.
Bleib bitte einfach mal bei der Sache und schwurbel nicht so viel off-topic rum. Du hast echt viel Wissen, aber manchmal geht echt der Gaul mit Dir durch beim Schreiben...

Nichts für ungut & Grysze

Michael

= = OFF TOPIC = =


Hallo Michael,

Baujahr 1971-1975...

das sind HAARGENAU die Problemfälle.

Ich habe selber länger überlegt gehabt betreffs T1.

Bei Autos ab Oktober 1971 besteht !!! der dt. Tüff darauf, dass die Motoren die "Umluft"-Vergaser haben wie in den deutschen Autos. Das hat kein einziger Brasileiro ex works. In der Regel wollen dann die Tüffer am Solex nicht nur das "31-PICT-3" sehen, besser das "34-PICT-3", sondern auch die passigen Motorkennbuchstaben.

Du krlegst also den T1 Brasileiro nur dann durch, wenn du dem Tüffer alles takko auf Stand deutscher T-2-.Busse vorweist, weil ebem das brasilianische Geraffel den deutschen Vorschriftenwerken nicht genügt. Soweit ich weiß, auch inclu der Endübersetzung, also Diff passend. Wobei der Blick des geschulten Käufers bei den späten Brasilianern sofort erspäht, dass die die Schräglenkerachse des T2 drunter haben. Ist fahrsicherer, aber damit ist die "originalität" beim Teufel. Damit dann die Erwartungs-Preise...

Dann kommt noch hinzu, dass die Brasilianerbusse oft ein Paperwork haben zum Affenlausen, und die Fahrgestellnummer entweder ganz fehlt, oder komplett woanders eingeschlagen ist, und manchmal so eingeschlagen, dass der Tüffer dir niemals glaubt, dass das so im Werk gemacht worden war.

Irgendwann auch im letzten Jahr lief eine Doku, dass ein dt. Autohändler in Brasilien vor ort einen Schwung Busse einkaufen wollte, er wurde von einem Fernsehteam begleitet, das all diese Kalamitäten aufnahm.

Wenn du da investiert bist, und zu spät auf diese Schmitzekatzigkeiten der Brasilianer stößt, dann ... naja, kannst dir selber denken.

Kann jetzt natürlich sein, dass der gezeigte T1 absolut sauber ist, aus dt. Produktion, mit ordentlichem Paperwork und und, das kann sein, weiß man nicht. Ich rate sehr entschieden zur Vorsicht, das Gelände "T1-Bus" ist allerschärfst vermint. Was naseweise Interessenten wohl öfter viel zu spät herausbekommen.

Ist vielleicht ähnlich wie mit den Zollpapieren in kyrillischer Schrift.... und den Zulassungsnöten bei Dneprural... . ;-)

Freundliche Grüße
Bernd
 
@Bernd, beim Preis bin ich Deiner Meinung, für die vorhandenen Info´s zu teuer.

Kann sich ändern wenn der Verkäufer einen Stapel Unterlagen und Nachweise vor legt.

Zu den Deckeln, die sind sehr selten und teuer, wären aber auch meine 1.Wahl.

Restaurierung hin oder her, die Freiheit würde ich mir nehmen.

Ich habe aktuell eine 51/3 auf der Bühne mit /5 Deckeln, das sieht aus 8-10 Metern aus wie eine R68.....auch fein.


12.000+ für eine R 50/2 ziemlich am obren Limit, da sollte so eine Panne wie falsche Ventildeckel nicht sein. Das macht Zweifel an der Kompetenz der Restaurier-Arbeiten.
 
= = OFF TOPIC = =

…….

Kann jetzt natürlich sein, dass der gezeigte T1 absolut sauber ist, aus dt. Produktion, mit ordentlichem Paperwork und und, das kann sein, weiß man nicht…….

Was schreibst Du hier eigentlich für eine verquirlten Mist?

Alles nur Vermutungen aufgrund eines schlechten Teilfrontfotos!

Geht‘s noch? Wer soll dir den Rest Deiner Texte eigentlich noch glauben?

Ach ja, beim Thema bleiben geht ja auch nicht…..:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

hier noch Fotos.
 

Anhänge

  • IMG-20210922-WA0031.jpg
    IMG-20210922-WA0031.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 173
  • IMG-20210922-WA0029.jpg
    IMG-20210922-WA0029.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 181
  • IMG-20210922-WA0028.jpg
    IMG-20210922-WA0028.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 184
  • IMG-20210922-WA0004.jpg
    IMG-20210922-WA0004.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 188
  • IMG-20210922-WA0027.jpg
    IMG-20210922-WA0027.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 198
Noch einmal.
 

Anhänge

  • IMG-20210922-WA0026.jpg
    IMG-20210922-WA0026.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 151
  • IMG-20210922-WA0025.jpg
    IMG-20210922-WA0025.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 135
  • IMG-20210922-WA0005.jpg
    IMG-20210922-WA0005.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 143
  • IMG-20210922-WA0024.jpg
    IMG-20210922-WA0024.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 144
  • IMG-20210922-WA0017.jpg
    IMG-20210922-WA0017.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 153
  • IMG-20210922-WA0006.jpg
    IMG-20210922-WA0006.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 142
Meiner Ansicht nach für die Fotos auch deutlich zu teuer !
Die Details zeigen auch einen ungepflegten Gebrauch an , was man in grossen nicht sieht !
Dazu scheint es mal ein Gespann gewesen zu sein , falls die Stahlfelgen die Breiten wie in der DB vor/5 haben ! Normal sollten Solo Alufelgen verbaut sein!

Ich würde mir da lieber die Weisse in BW ansehen , die auch bei Ih-bucht ist!
Auch kein Schnapper , aber sieht sehr hübsch und schlüssig aus:nixw:

Gruss jörg
 
Nun das letzte zum anglotzen.

Habe den Verkäufer auf 11000.- Euro heruntergehandelt.
Wie sieht nun euer abschließendes Urteil aus ?

Keine Rücksicht auf Verletzungen.:gfreu:
 

Anhänge

  • IMG-20210922-WA0007 (1).jpg
    IMG-20210922-WA0007 (1).jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 183
  • IMG-20210922-WA0036 (1).jpg
    IMG-20210922-WA0036 (1).jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 197
  • IMG-20210922-WA0002.jpg
    IMG-20210922-WA0002.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 229
  • VID-20210923-WA0000.mp4
    VID-20210923-WA0000.mp4
    6,7 MB
Hallo Siegmar,
hast Du die bei mobile aktuell angebotene mit dem Windschild schon gesehen? Optisch erstmal besser, ist auch Geschmackssache.
 
Hi Siegmar,

fragˋ doch mal meinen Freund Klaus Breuer in Lanzendorf bei Himmelkron, ist ja nicht weit von Coburg. Habe ihn gerade vor 3 Wochen besucht, da hat er mir beim Benzin-Palavern seine eigene private 75/5 Kurzschwinge angeboten…Original bis auf die letzte Schraube. Ich will keine 75/5, aber wenn jemand im Forum sowas richtig Gutes sucht…..

Der Breuer Klaus hat fast alle BMW-Motorräder im BMW-Werksmuseum restauriert, wenn einer Ahnung von den Vorkriegs-, Hirafe- und Schwingen- BMWs hat, dann der. Vielleicht kennst du ihn. Anhand der Bilder kann der dir Genaueres sagen. Der kann dir auch bei allen Reparaturen weiterhelfen.

Viele Grüße
Frank
 
Hi Siegmar,

fragˋ doch mal meinen Freund Klaus Breuer in Lanzendorf bei Himmelkron, ist ja nicht weit von Coburg. Habe ihn gerade vor 3 Wochen besucht, da hat er mir beim Benzin-Palavern seine eigene private 75/5 Kurzschwinge angeboten…Original bis auf die letzte Schraube. Ich will keine 75/5, aber wenn jemand im Forum sowas richtig Gutes sucht…..

Der Breuer Klaus hat fast alle BMW-Motorräder im BMW-Werksmuseum restauriert, wenn einer Ahnung von den Vorkriegs-, Hirafe- und Schwingen- BMWs hat, dann der. Vielleicht kennst du ihn. Anhand der Bilder kann der dir Genaueres sagen. Der kann dir auch bei allen Reparaturen weiterhelfen.

Viele Grüße
Frank


Hallo Frank,

danke für den Tipp. Das wäre auch eine Alternative. Den rufe ich gleich morgen an.

Grüße
Siegmar aus Coburg
 
Moin Sigmar. Ich würde eine Besichtigung mit jemandem machen, der sich mit den alten Vollschwingen auskennt. Vieraugenprinzip. Preisabsenkung am Telefon finde ich seltsam. Als Verkäufer verhandeln ich den Preis am Objekt. Das Geld, dass du fürs Mopped ausgeben willst, sollte Monopolygeld sein. Es sind oft Kinderüberraschungseier, was die weiteren Ausgaben angeht. Preisentwicklung? Kaffeesatzleserei, was die Aussichten angeht. Zurückgeblickt ging es preislich nach oben. Irgendwann ist Ende. Und es ist viel "Schrott" im Angebot. Genaues hin und anschauen ist angesagt. Das Geld sollte über sein.
Viel Erfolg bei der Suche
caddytischer, Claus
 
Moin Sigmar. Ich würde eine Besichtigung mit jemandem machen, der sich mit den alten Vollschwingen auskennt. Vieraugenprinzip. Preisabsenkung am Telefon finde ich seltsam. Als Verkäufer verhandeln ich den Preis am Objekt. Das Geld, dass du fürs Mopped ausgeben willst, sollte Monopolygeld sein. Es sind oft Kinderüberraschungseier, was die weiteren Ausgaben angeht. Preisentwicklung? Kaffeesatzleserei, was die Aussichten angeht. Zurückgeblickt ging es preislich nach oben. Irgendwann ist Ende. Und es ist viel "Schrott" im Angebot. Genaues hin und anschauen ist angesagt. Das Geld sollte über sein.
Viel Erfolg bei der Suche
caddytischer, Claus


Danke Klaus für deine Einschätzung.
 
Hallo Freunde und Kenner von 2-Ventiler.

Hier noch einmal einen Link von einer R50/2. Versuche noch einen besseren Preis zu bekommen.

Der Verkäufer sagte mir, dass die Maschine im Originalzustand ist.

Die BMW steht in Schriersheim zu sehen bei Ebay Kleinanzeigen.

Freue mich über eure Einschätzung.

Grüße
Siegmar aus Coburg
 
kleiner tipp.
ich würde das mit dem „besseren preis“ erstmal lassen.

es gibt verkäufer, ich zähle auch zu der sorte, die ein gespräch sofort beenden,
wenn der interessent meint, ohne das objekt je gesehen zu haben,
den preis verhandeln zu müssen.

HM
 
Ich bin da ganz bei HM. Anrufer mit der Frage "Was ist letzte Preis?" (o.dgl.) sind meist ungern gehört, ungeachtet ihrer möglicherweise durchaus ernsthaften Kaufabsichten.

Grysze, Michael
 
der beitrag von dscheto wurde wegen fremdenfeindlichen äusserungen editiert
und der user, nachdem er kein einsehen gezeigt hat, dauerhaft aus dem forum ausgeschlossen.

HM
 
Ich bin kein Kenner der Vor-/5-Typen, aber beim schnellen Anschauen der Bilder sind mir einige Dinge aufgefallen, die bei einer so teuerenRestauration nicht gehen, z. B.
- die drei Schrauben in Bild 1
- das Isoband am Schalter auf Bild 4...
 
Zurück
Oben Unten