• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kaufempfehlung für meinen ersten eigenen BMW Umbau

esso

Teilnehmer
Seit
12. Dez. 2012
Beiträge
65
Ort
31632 Husum
Hallo liebes Forum,

ich hatte mich ja bereits Vorgestellt;;-). Nun ist es passiert! Ich baue ja gerade die R80 von meinem Kumpel zum Scrambler um und muss sagen ich bin so heiß auf BMW geworden das gibt es nicht:sabber:. Ich brauche unbedingt auch eine:hurra:. Ich brauch dafür aber etwas Unterstützung von euch. Ich suche eine Basis! Aber welche????? Die BMW sollte Speichenräder und Trommelbremsen vorn und hinten haben. Bj sollte zwischen 1975-80 sein. Vielleicht hat ja auch noch jemand so eine Basis von euch und will sie verkaufen. Der Zustand ist ist ziemlich egal kommt eh alles neu. Dran sein sollten die Räder, Gabel, Rahmen laufender Motor (Getriebe,Endantrieb,Kardan) und vielleicht Tank mit Bezinhähnen und Deckel muss aber nicht unbedingt. den ganzen anderen rest bau ich selbst. Will nicht mehr als 1500-2000 € für die Basis ausgeben. Also wer sich angesprochen fühlt bitte PN an mich. Gruß Holger www.hb-custom.de
 
Die BMW sollte Speichenräder und Trommelbremsen vorn und hinten haben. Bj sollte zwischen 1975-80 sein.

Morgen Holger,
wenn es die original Vorderradgabel sein soll, kommt nur die /5-Baureihe infrage, alle anderen Modelle haben Scheibenbremse. Dann passt aber das Baujahr nicht.
Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 246 Baujahr 1969-1973
BMW R 50/5
BMW R 60/5
BMW R 75/5
Dann käme noch die R 60/6 aus der /6 Baureihe (Zweiarmschwingen-Modelle Baureihe 247 Baujahr 1973-1976) infrage. Das ist das einzige Modell dieser Baureihe mit Trommel vorne und das Baujahr passt.

Bin gespannt wie es mit deinem Projekt läuft, bitte hier berichten...
Ingo
 
Hallo Ingo das bj war nur so ein Anhaltspunkt. Umso älter ist umso besser:]. Wie sieht es bei diesen Modelen mit der Verschleißteile Versorgung aus? Gruß Holger www.hb-custom.de
PS: Die R80 von meinem Kumpel habe ich denke ich ende Januar anfang Februar fertig
 
Hallo Ingo das bj war nur so ein Anhaltspunkt. Umso älter ist umso besser:]. Wie sieht es bei diesen Modelen mit der Verschleißteile Versorgung aus? Gruß Holger www.hb-custom.de
PS: Die R80 von meinem Kumpel habe ich denke ich ende Januar anfang Februar fertig

Hallo Holger,

sehr schöne Seite die Du da hast. Deine Umbauten sind klasse. Sehr schöne Details. Ich könnte schwören, dass ich im September beim Sprintrennen In Glemseck gegen eine Deiner 750er-Umbauten angetreten bin. Das war so ne dunkelrüne und die sah so aus wie auf Deinen Fotos. Schätz mal wer gewonnen hat:applaus:. Um S.....breite hab ich die versägt.K800_DSCN3117.JPG ...ach ja, meine ist ne 80/7:D
Gruss
Frank
 
Wie sieht es bei diesen Modelen mit der Verschleißteile Versorgung aus?

N'Abend Holger,

nicht besser und nicht schlechter, als für die anderen 2-Ventiler, die zwischen 1969 und 1996 gebaut wurden.

Was schwebt dir denn grundsätzlich so vor, möchtest du eine Basis kaufen und die Teile dann aufarbeiten?
Ich kaufe mittlerweile nur noch Einzelteile oder Teilepakete wo kein überflüssiger Balast dabei ist. Da ich mich dann nicht mit dem Verkauf von Teilen beschäftigen muß. Das ist aber eher eine Geschmacksfrage.

Was soll es denn für ein Motorrad werden?

Beim Aufbau meiner Enduro habe ich mit einer R 80 ST angefangen, eine R 80 G/S war damals nicht greifbar, dann habe ich viele, viele Testkilometer gefahren und habe so nach und nach verschiedene Komponenten ausgetauscht und verbessert. So ist ein ganz individuelles Motorrad entstanden. Übrigend halte ich nichts von der berühmten Eierlegendenwollmilchsau, das sind alles Kompromisse. Dieses Motorrad wird nur für den Einsatzzweck gefahren für das ich es gebaut habe.
Was ich damit sagen will man sollte vorher darüber nachdenken was man möchte dann die Eckdaten festlegen und dann gehts los...und wenn es halt vorne eine Trommelbremse sein soll, ja dann ist das ebenso, ohne wenn und aber...nur als Beispiel, ohne Wertung...

So, genug philosopiehrt....
Gruß Ingo
 
N'Abend Holger,

nicht besser und nicht schlechter, als für die anderen 2-Ventiler, die zwischen 1969 und 1996 gebaut wurden.

So, genug philosopiehrt....
Gruß Ingo

Diese Aussage ist sehr gewagt und würde ich so nicht unterschreiben. Teile für eine /5 oder eine Q aus den 90er Jahren - da sind Welten dazwischen :oberl:
 
Hallo Ingo,
eines ist klar ich werde mir ein Scrambler bauen. Ich habe bereits zwei Caferacer und zwei Scrambler gebaut und muss sagen das aufrechte fahren liegt mir inzwischen mehr für die Straße. Zum geduckten fahren bin des öfteren auf dem Rundkurs. Nochmal zu dem Motorrad was ich suche. Ich suche ein am besten noch fahrbares Bike mit Speichenrädern und Trommelbremsen, das auch gern schon abgerockt sein kann aber halt komplett das es läuft mehr nicht. Das Bike wird dann Verschleißteil Technisch komplett erneuert und dann komplett umbaut! Gruß Holger www.hb-custom.de
 
Diese Aussage ist sehr gewagt und würde ich so nicht unterschreiben. Teile für eine /5 oder eine Q aus den 90er Jahren - da sind Welten dazwischen :oberl:

Das gilt aber zu 99% nur für Teile, die absolute Originalität garantieren sollen. Am Laufen hält man die Dinger immer.
 
Das gilt aber zu 99% nur für Teile, die absolute Originalität garantieren sollen. Am Laufen hält man die Dinger immer.

Original hat für mich jetzt nichts mit Originalität zu tun, original = gut. Die Qualität der Originalteile war sehr gut, leider gibts davon für die /5 nicht mehr so viel. Und was nachgebaut wurde ist oft mehr als zweifelhaft. Dagegen gibts für Moppeds aus den 90er Jahren noch alles bei BMW.

Aber wenn für Dich die Ersatzteilbeschaffung gleich gut ist solls mir auch recht sein!
 
Diese Aussage ist sehr gewagt und würde ich so nicht unterschreiben. Teile für eine /5 oder eine Q aus den 90er Jahren - da sind Welten dazwischen :oberl:

hier noch ein Statment von Walter zu dem Thema aus einem anderen Thread. Da hab ich mich mit den /5 Teilen wohl vertan, T'schuldigung.

Frohes Restfest wünscht...
Ingo
 
hier noch ein Statment von Walter zu dem Thema aus einem anderen Thread. Da hab ich mich mit den /5 Teilen wohl vertan, T'schuldigung.

Frohes Restfest wünscht...
Ingo


Auch wenn es ein Statment von Walter ist muß es nicht zwingend richtig sein. Es gibt keinen Händler mehr der noch alle Originalteile für die /5 hat, es gibt aber jede Menge Händler die fragwürdige Nachbauteile verkaufen, teilweise so geschickt verpackt dass man es nicht mal gleich merkt ;)
 
Zurück
Oben Unten