Kaufempfehlung für Neuling

Oldiefreund

Einsteiger
Seit
11. Dez. 2023
Beiträge
7
Hallo

Wie ich ja in meinem Vorstellungsbeitrag schon geschrieben habe, bin ich bisher noch keine Boxer BMW gefahren.
Daher suche ich quasi ein "Einsteiger-Modell" für mich (Schrauberkenntnisse sind vorhanden).
Nach etwas Umschauen kommt für mich eine ab ca. 1981 und neuer in die Auswahl, jedoch keine GS, RS oder RT. Sie sollte nah am Originalzustand sein und nicht großartig umgebaut sein. Gerne auch eine CS.
Ab und an wäre auch eine Fahrt zur Arbeit (2x50 KM Autobahn) zu bewerkstelligen, ansonsten nur kleinere Touren am Wochenende.

Daher nun die Frage an die "alten Hasen" : Welches Modell wäre aus eurer Erfahrung empfehlenswert?

Vielen Dank für eure Hilfe
 
und ich frag einfach mal, warum keine GS oder G/S?

Sind die besten Strassenmotorräder, die BMW damals gebaut hat :D

Gruss Holger G/S GS DR350 Monster900
 
und ich frag einfach mal, warum keine GS oder G/S?

Sind die besten Strassenmotorräder, die BMW damals gebaut hat :D

Gruss Holger G/S GS DR350 Monster900


Ich will hier keinem auf die Füße treten, aber die "Enduro-Optik" ist nicht wirklich meins.
Eher schon quasi die klassische Optik.

Über den Wetterschutz (Verkleidung) könnte man noch reden, wenn der Rest stimmig ist :D
 
Moin,

aus meiner Sicht die R100 welche in deiner Vorstellung vom Michel verlinkt wurde. Beste Serienfahrwerk, die besten Bremsen..... Die Optik musst du natürlich für dich entscheiden.
 
Hi Pit, ich würde dir eine r80/100 monolever empfehlen. Wenig Technik, übersichtlich, optisch eher klassisch ( die r100r, oder r80r ) sehen schon etwas "moderner" aus und der paralever ist ein weiteres Verschleißteil.
Beste Grüße - Thomas
 
Servus,

ich kann aus eigener Erfahrung die 67PS-R100, gebaut von '81 bis '84, empfehlen. Meine (siehe Anhang) ist EZ '83, in meinem Besitz seit 1985 und hat jetzt ca. 164.000km auf der Uhr. Diverse Änderungen (S-Cockpit, Konis, BK-Moto-Schalldämfer etc.) kamen im Laufe der Jahre dazu und sind "zeitgemäß". Meines Wissens ist diese sogar relativ selten (ca. 6.800 mal gebaut).
PS: dies soll natürlich nur eine Anregung und keine Verkaufsannonce sein, meine ist unverkäuflich! 😉
 

Anhänge

  • 20231211_202035.jpg
    20231211_202035.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 258
Hallo

Wie ich ja in meinem Vorstellungsbeitrag schon geschrieben habe, bin ich bisher noch keine Boxer BMW gefahren.
Daher suche ich quasi ein "Einsteiger-Modell" für mich (Schrauberkenntnisse sind vorhanden).
Nach etwas Umschauen kommt für mich eine ab ca. 1981 und neuer in die Auswahl, jedoch keine GS, RS oder RT. Sie sollte nah am Originalzustand sein und nicht großartig umgebaut sein. Gerne auch eine CS.
Ab und an wäre auch eine Fahrt zur Arbeit (2x50 KM Autobahn) zu bewerkstelligen, ansonsten nur kleinere Touren am Wochenende.

Daher nun die Frage an die "alten Hasen" : Welches Modell wäre aus eurer Erfahrung empfehlenswert?

Vielen Dank für eure Hilfe

Hi,

was du möchtest kann jeder Boxer, selbst ein R45 Klein 2V. Je größer der Hubraum desto höher in der Regel die Leistung und desto leichter wird das Pflichtprogramm abgespult. Reicht auf der Autobahn die Richtgeschwindigkeit und mal auf 160Km/h zu beschleunigen, bist du mit 800ccm gut dabei ansonsten halt 900 oder 1000ccm, wobei 900 ja ausfallen wenn ab 81.

Mein persönliches Empfinden geht zu den älteren Modellen, so habe ich eine R100R zu Gunsten einer 60/6 verkauft weil ich mich auf der alten Kiste wohler fühle aber das ist Geschmackssache, Technisch besser ist man mit der Paralever unterwegs, vor allen Gabel und Bremse fand ich zeitgemäßer im heutigen Verkehr.

Guck dir was an, hock dich drauf, wenn das Gefühl passt und man lässt dich Probe fahren, fahre aber kauf nicht gleich die erste Maschine. Etwas vergleichen sollte man schon beim BMW 2V Kauf.

Ich weiß nicht ob du noch andere Motorräder kennst oder hast, eine 2V unterscheidet sich von denen im Fahrverhalten mehr oder weniger stark.

Ob K oder R ist ebenfalls Geschmackssache, ich hatte beide gleichzeitig und sie machen beide Spaß wobei meiner Meinung nach die K etwas alltagstauglicher ist.

Gruß
Willy
 
Du gibst ein paar Einschränkungen vor, die eine ganze Reihe von Modellen ausschließen.
Es bleiben
R80 (/7), R100/7
R80 Mono
R80R, R100R.
Was die Technik angeht, steigt die Qualität mit der Liste an, vor allem bezüglich Bremsen und Fahrwerk; die Wartungsfreundlichkeit ist bei allen gleich -die beiden Paralevermodelle brauchen zusätzlich Aufmerksamkeit bei der Antriebswelle (z. B. Schmierung ca. alle 50.000 km).
 
Danke für die vielen Infos. Da werde ich nochmals in mich gehen und überlegen, das denn für mich in Frage kommt:gfreu:
 
Bis Erstzulassung 1988. Dann brauchst du keine Au und hast mehr Spielraum, falls du etwas umbauen oder ändern möchtest.
 
Hi Pit, ich würde dir eine r80/100 monolever empfehlen. ....
So eine Mono ist schon dankbar.

Wenn das BAB Tempo bei unter 130 km/h auf Dauer liegt, langt ne 800er alle Male.

Volle Zustimmung.
Wäre auch meine Empfehlung für den Einstieg in die Welt der BoGSer. (falls man partout keine Enduro haben möchte.)

Form follows function, sozusagen.
Unkompliziert, unauffällig, bezahlbar und wenn mit Doppelbremsscheibe ausgestattet (wie bspw. die einer Mono-RT), auch mit ordentlicher Bremswirkung.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Monolever ist halt die klassischere, aber hat Gussräder (Finde ich nicht so schön).
Die Paralever ist moderner (vor allem die Mystic), hat schöne Speichen und fährt meiner Erfahrung nach besser.

Mystik ist optisch aber auch mehr als schwierig, muss man schon wollen ..

Eine Monolever mit Ihrem Gussrädern und der Sitzbank ist noch erträglich ...


So richtig schön sind eigentlich nur die alten Twinshock Modelle .. hierbei am besten etwas zwischen 80 und 83 Nehmen, da gabs viele Verbesserungen ..

Oder man greift tief in die Tasche und kauft eine G/S oder Ihr billig pendant, eine R80ST ..

Ich finde die ST ist eigentlich das perfekte Motorrad.. kann man was draus machen und ist noch bezahlbar .. hier sind nur die Instrumente grausam / Störend , aber das lässt sich ja regeln ..
 
Mit 1,86m auf meiner Mystic war eher Körperverletzung als Vergnügen und nach dem Aufpolstern der Bank sah es sehr mäßig aus.

Gruß
Willy
 
Mit 1,86m auf meiner Mystic war eher Körperverletzung als Vergnügen und nach dem Aufpolstern der Bank sah es sehr mäßig aus.

Gruß
Willy

Genau.
Und da wir das Stockmaß des Suchenden nicht kennen.....:nixw:
Obwohl ich das Angebot von Peter echt prima finde, käme für mich mit meinen 1,88 eine Mystic nicht in Frage.
Im Grunde fühle ich mich bereits für eine Mono als zu groß.

Für die Mono spricht auch noch die Reifenfrage. Keine Zollbereifung, keine Reifenbindung, daher viel Auswahl ohne Eintragungspflicht.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...keine GS, RS oder RT. Sie sollte nah am Originalzustand sein und nicht großartig umgebaut sein. Gerne auch eine CS.
Ab und an wäre auch eine Fahrt zur Arbeit (2x50 KM Autobahn) zu bewerkstelligen, ansonsten nur kleinere Touren am Wochenende.

Das Anforderungsprofil passt auf jeden 2V-Boxer der aufgrund Deiner Kriterien zur Wahl steht. Nicht gerade eine R45, wegen Autobahn.
 
Ich würde für eine R80 plädieren, weil die Leistung ausreicht und die noch halbwegs erschwinglich ist. Aus dem gleichen Grund eine Mono oder Paralever - ältere sind meist teurer Bmw R80, Motorrad gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen bzw. verlangen dann mehr Arbeit
Und wenn nicht gerade ein Beiwagen dran gehängt werden soll würde ich eine Monolever nehmen - den Kardan zum Abschmieren ausbauen ist doof :gfreu:
 
ich find die ganzen Monolevers, abgesehen von ST und G/S und R65GS alle absolut altbacken, spiessig und hässlich :pfeif:.
So eine Art Gelsenkirchner Barock des Motorrades.
Und deren Fahrer waren mir schon immer zu piefig.

Aber ich bin tolleranter geworden :yeah:, vielleicht auch altersweise :nixw:

Gruss Holger
 
ich find die ganzen Monolevers, abgesehen von ST und G/S und R65GS alle absolut altbacken, spiessig und hässlich :pfeif:.
So eine Art Gelsenkirchner Barock des Motorrades.

Gruss Holger

Sehe ich übrigens genauso. :D
Aber wer fährt schon ne Q ausschließlich der Optik wegen? :pfeif:
Deshalb auch meine Bemerkung: "Form follows function" ;)
Da hat die Mono, trotz ihrer barocken, langweiligen Optik, echte Vorteile.

Wenn es rein um die Optik ginge, wären hier sicher etliche ausschließlich auf alten Engländern, Italienern oder auch klassischen Japanern unterweGS.

Bevor ich jetzt aufs Maul bekomme, noch folgendes:
Ja, meine erste Q, eine G/S PD, habe ich nebst Zuverlässigkeit, einfacher Wartbarkeit und vergleichsweise günstigen Ersatzteilen, auch aus optischen Gründen gekauft. Mir hat das Konzept mit dem fetten, bulligen Tank und der orange-roten Einzelsitzbank optisch voll zugesagt. Diese Q hat mit ihrer Zuverlässigkeit dafür gesorgt, dass ich den 2Vs weiterhin sehr verbunden bleibe und stets welche bewege. Unter anderem sogar ne Mono-RT. Und mehr Gelsenkirchner Barock ist kaum möglich. :lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
ja nee, also, so als RT hat so eine Mono doch was.
So was von Windjammer, grosse Reise, Wind und Wetter und so.

Gruss Holger

P.S. G/S mit RT-Verkleidung :D, aber da habt ihr mich ja schon vor Jahren beinahe hier rausgeschmissen :schimpf:
 
Der Geschmack ändert sich , bin ich selber ein Beispiel und habe eine ST !
Früher auf /6 oder ETZ jeden Morgen und Abend an der BP Dudenstrasse Berlin solch rotes ''Ding'' stehen gesehen und mich gewundert , wie kann man sich sowas hässliches kaufen :---) !!

Und wenn ich in ein Restaurant gehe , finde ich es auch gut , nach der Empfehlung des Tages zu fragen :pfeif:---muss ja alles mal weg :lautlachen1:!!

Aber ein Motorrad zu wollen , und nichmal zu wissen , welches mir gefällt :schock::schock::schock:-
schon etwas sonderbar !!;););)
Jörg
 
Also Ich würde da nie ne RT Verkleidung montieren.... da gehört ne Gläser Verkleidung drauf oder ne Heinrich Verkleidung mit Beinschildern, Fußschildern etc. Dazu noch ein grosses Topcase! :D:D

Aber zurück zum Thema, mit einer 800er Mono kann man nichts falsch machen. Das ist einfach ne Basis für alles was einem mit der Zeit so einfallen kann. Dazu zuverlässig und wartungsarm..

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will hier keinem auf die Füße treten, aber die "Enduro-Optik" ist nicht wirklich meins.
Eher schon quasi die klassische Optik.

Über den Wetterschutz (Verkleidung) könnte man noch reden, wenn der Rest stimmig ist :D


Hallo Oldiefreund,

meine Empfehlung für Dich wäre eine R80ST. Gebaut von 1982 bis 1984. Im Prinzip die Schwester der R80 g/s. Als Straßenversion der g/s stand sie etwas unbeachtet im Schatten, wurde aber damals bei den Tests hochgelobt. Die ST hat Straßenbereifung, Monolever, braucht keine ASU und hat eine sportlich-entspannte Sitzposition. Die 50 PS aus 800 Kubik sind völlig ausreichend, auch bei Autobahnetappen. Schneller als 130 km/h machen sowieso keinen Spaß mehr. Die ST hat noch die klassische Optik und fährt sich sehr leicht und wendig. Bin damit auch gerne bei uns in der Eifel in den Kurven unterwegs. Wenn Du es gemütlich und entspannt magst, gibt es auch noch ein großes und effektives Windschild im Zubehör (sieht aber nicht schön aus). Der Nachteil ist, dass die Einstandspreise mittlerweile doch stark gestiegen sind. Aber das ist auch bei den anderen Boxern so.

Schönen Gruß
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten