Kegel Mk3 oder SK30

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.564
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

da ich gerade dabei bin meine Werkstatt etwas umzugestalten habe ich die Fragen nach der Werkzeugaufnahme an einer Fräsmaschine. Zur Zeit verwende ich einen Aufnahmekegel MK3. Bringt es einen Vorteil auf den Steilkegel SK30 zu wechseln? Sind die Werkzeuge dann einfacher zu wechseln, weil weniger Platz gebracht wird.

Gruß
Walter
 
Hallo Walther,

um von Morsekegel auf Steilkegel umzustellen müßtest Du erstens die Spindel umarbeiten und zweitens eine Einzugsstange einbauen die entweder den Kegel über Gewindeanzug oder über Spannzange einzieht. DerAufwand ist ziemlich teuer, die Werkzeugkegel sind teuer und in den meisten Frässpindeln mit MK die ich kenne, ist nicht genug Wandstärke zur Unterbringung vorhanden. Ich glaube das lohnt sich also nicht.

Gruß und frohes Schaffen

Sucky
 
Ich sehe das wie Sucky.
Zudem ist der SK40 m.W. deutlich gängiger als der SK30.
Würde also nicht viel bringen, wenn Du Dir durch Umstellen auf einen Exot gleich wieder Einschränkungen einhandelst.
 
Zurück
Oben Unten