• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kein BMW aber schön!

Nicht schlecht aber wäre ein Norton Manx Motor nicht besser?



images
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tommies können keine Autos bauen, können nicht kochen, fahren auf der falschen Strassenseite, aber........................................
die Mopeds sind immer eine Sünde wert.
Gruss
BOT
 
Die Tommies können keine Autos bauen, können nicht kochen, fahren auf der falschen Strassenseite, aber........................................
die Mopeds sind immer eine Sünde wert.
Gruss
BOT


...und dann noch das Problem mit den Schraubengrößen ...

Ansonsten hab ich mir das hier gestern angeschaut und da sind schon ein paar schöne Brit-Bike-Oldies zu sehen. :sabber:
 
Nicht schlecht aber wäre ein Norton Manx Motor nicht besser?



images

Besser wäre er für den Wert des Motorrades sicher.Ein Originalmotor ist aber fast unbezahlbar.
Aber dann fehlte noch immer die berühmte Roadholdergabel.
Der Motor der BSA Goldstar ist aber auch nicht zu verachten.
Die BSA DBD 34 Goldstar war seinerzeit mit 40 PS die schnellste Serieneinzylindermaschine.
 
Mein Vater hatte eine Norton und erzählte immer, was das für ein supertolles Scheissmotorrad war:D
Ich solle auf jeden Fall die Finger von den englischen Öfen lassen, die würden nicht von 12.00 Uhr bis Mittag taugen.
Dann kam er irgendwann, ich war so Mitte 30, mit einem Angebot für eine 850er Norton. Er wäre ja schon zu alt, aber für mich wäre das Ding wohl gut.
Nachdem ich bewiesen habe, dass ich immer auf ihn höre, hat er das Ding gekauft. Ich hab's dann repariert und durfte auch damit fahren. Komischerweise musste ich immer bevor ich fahren durfte auch reparieren:(
Das Ding war dann genauso schnell weg wie es gekommen war.
Heute ärgert mich das schon, ich hätte die Mühle gerne noch im Bestand, man muss ja nicht damit fahren:oberl:
Gruss
BOT
 
Mein Vadder hatte noch 'nen original Lambretta Roller.

Hatt'er wegen 'nem Allerwelts-Käfer verkauft mmmm
 
Mit Englischem Zeug braucht man einen starken Magnet, damit alle Teile die man zu verlieren droht gesammelt werden.

Man hat immer Zwei Tage Spass mit diese Dinger:
Den Tag das er kommt und den Tag dass er geht. :D


Paul
 
Weisst Du denn wenigstens noch wo?
Hattest Du alles schön in Ölpapier eingepackt und vorher Ölwechsel gemacht?
Weiss ich noch ganz genau,und verdrücke an dieser Stelle noch heute eine Träne wenn ich mir vorstelle wie das Zeug unter der Erde wohl jetzt nach 43 Jahren aussieht.
Die Max bekam ich damals 1967 von einem Freund um einen Spottpreis.
Der Motor war in Teilen sowohl in 250 als auch 300 Ausführung vorhanden.
Rahmen und Anbauteile im sehr guten Zustand.
Und blieb so einige Zeit unbeachtet liegen.
Auch wusste ich mir damals beim Zusammenbau des Motors nicht zu helfen.
Dann kam 1968 eine Horex Regina ins Haus.Und Die wurde mein Alltagsfahrzeug.
Keiner wollte damals die Max mehr haben,und so landete sie zusammen mit dem Felberbeiwagen den mein Vater an der Puch TF fuhr, im kühlen feuchten Grab. :(
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
:D
 
Danke für das Video Kurt

Super,eine Goldie und eine Venom :]
Ja,um so einen englischen Single zum Laufen zu bringen war schon einige Erfahrung notwendig.
Und das Wegfahren mit der BSA im Ersten der bis fast 80 reichte war auch nicht so einfach. :D

Oh,Mann was konnten die Engländer doch für schöne Motorräder bauen. :respekt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer gedacht Escoffier hat etwas mit Gastronomie zu tun
Jetzt ist klar das es um andere sehr gut smeckende Sachen geht.
Sozius Sitz gefällt mir besonders gut :D:D


Paul
Das ist kein Sozius Sitz. :---)
Das ist ein Rennbrötchen,um mit dem Allerwertesten in Rennposition zurückzurutschen. :oberl:

Apropo Gastronomie;Die Königswellen lassen sich auch vortrefflich als Quirl benutzen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten