Jouni
Aktiv
Gestern habe ich bemerkt, dass bei meiner R100R Blinkleuchte und Leerlaufleuchte nur noch schwach leuchten, der Scheinwerfer war ebenfalls schwach. Den habe ich ausgestellt und bin bis nach Hause gekommen. Die LKL hat nicht geleuchtet, während der Motor lief. Nach dem Abschalten war ein Neustart nicht mehr möglich: Batteriespannung 10,01 Volt, Anlasserrelais tackerte. Weit wäre ich wohl nicht mehr gekommen
Also die Batterie geladen, Zündung ein: LKL, Leerlauf und Öl leuchten, die Maschine ist problemlos angesprungen. LKL und Leuchte für Öldruck gehen im Leerlauf gleich aus. Spannung an der Batterie 12,5 Volt, steigt nicht bei Gasgeben, Scheinwerfer wird bei Gasgeben auch nicht heller. Die Batterie wird also nicht geladen.
Checklisten zur Lima aus der Datenbank geholt und durchgearbeitet. Die obige Konstellation (Fall LKL bei Zündung an, geht nach Motorstart aus, glimmt auch nicht schwach, Batterie wird nicht geladen) kommt in der FAQ Lima nicht vor.
Heute habe ich Tank und LiMa-Deckel abgenommen. Auf der linken Seite unter dem Tank ein blankgescheuertes Kabel (Foto 1 und 2), dessen Funktion ich noch nicht ermittelt habe. Das Kabel ist intakt, das kann ich neu isolieren.
Am Rotor habe ich die Kohlen (gängig, lang genug, Federdruck kräftig) abgehoben und mit einem Plastestreifen isoliert (Foto 3). Zwischen den Schleifringen ist der Widerstand unendlich, zwischen den Ringen besteht keine elektrische Verbindung. Auch zwischen den Schleifringen und Masse besteht keine leitende Verbindung.
Damit dürfte der Rotor wohl defekt sein. OEM, Original oder überholt - gibt’s eine Empfehlung? Würdet ihr die Diodenplatte ebenfalls prüfen? Die habe ich noch nicht ausgebaut.
Viele Grüße, Jochen
Also die Batterie geladen, Zündung ein: LKL, Leerlauf und Öl leuchten, die Maschine ist problemlos angesprungen. LKL und Leuchte für Öldruck gehen im Leerlauf gleich aus. Spannung an der Batterie 12,5 Volt, steigt nicht bei Gasgeben, Scheinwerfer wird bei Gasgeben auch nicht heller. Die Batterie wird also nicht geladen.
Checklisten zur Lima aus der Datenbank geholt und durchgearbeitet. Die obige Konstellation (Fall LKL bei Zündung an, geht nach Motorstart aus, glimmt auch nicht schwach, Batterie wird nicht geladen) kommt in der FAQ Lima nicht vor.
Heute habe ich Tank und LiMa-Deckel abgenommen. Auf der linken Seite unter dem Tank ein blankgescheuertes Kabel (Foto 1 und 2), dessen Funktion ich noch nicht ermittelt habe. Das Kabel ist intakt, das kann ich neu isolieren.
Am Rotor habe ich die Kohlen (gängig, lang genug, Federdruck kräftig) abgehoben und mit einem Plastestreifen isoliert (Foto 3). Zwischen den Schleifringen ist der Widerstand unendlich, zwischen den Ringen besteht keine elektrische Verbindung. Auch zwischen den Schleifringen und Masse besteht keine leitende Verbindung.
Damit dürfte der Rotor wohl defekt sein. OEM, Original oder überholt - gibt’s eine Empfehlung? Würdet ihr die Diodenplatte ebenfalls prüfen? Die habe ich noch nicht ausgebaut.
Viele Grüße, Jochen