• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kein Leerlauf mit Dell` Orto Vergaser

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.557
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

in meine R90/6 mit leichter Kupplung bekomme ich einfach einen vernünftigen Leerlauf hinein. Ignitech Zündung mit R90+ Kurve, 324° NW und Vattier "Dämpfer". Der Leerlauf war schon besser, so zwischen 800 bis 1000 U/min, jetzt fast 2000 U/min und ein plötzliches Absterben bei niederen Drehzahlen. Das Ding rennt wie die Sau oben heraus bis der Drehzahlbegrenzer bei 7500 U/min. dem treiben ein Ende setzt. Das Einlaßventilspiel beträgt 0,15mm und die Vergaser sind neuwertig.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Walter,

wie sind den die Chokezüge angebracht?
 
und die Vergaser sind neuwertig.

Hallo Walter,

sind die Vergaser schon mal vernünftig gelaufen?
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ein User, der hier nicht mehr mitposten darf, ein ähnliches Problem mit nagelneuen Dellos.
Fehler im Guss.

Welche Dellos sind das?
[Edit]: hab jetzt erst das Bild gesehen. Sehen nach PHM38 oder 40 aus. Richtig?
Kannst Du andere Dellos testen?

Gruß, Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Vergaser PHM 40 liefen schon richtig. Kritisch war die Leerlaufeinstellung schon immer. Unter 1000 U/min. zu kommen ging nur wenn die Motor nicht zu heiß war. Nun ist die Leerlaufeinstellung praktisch ganz weg. Bei der R75/5 mir PHM 36 kann man in Leerlauf die Takte mitzählen, so langsam läßt sich der Vergaser einstellen.
An den Chockzügen kann es nicht liegen, die haben 1,5mm Spiel im Zug.
Vergaserbestückung: Leerlaufdüse 57, Nadel K4 1.v.O, Zerstäuber 260 AB, HD 160/165.

Gruß
Walter
 
40er Dellos auf ner 90/6 halte ich für prinzipiell zu groß. Liegt die Ursache am Anfang in der Wahl der Vergaser?
 
Unter 1000 U/min. zu kommen ging nur wenn die Motor nicht zu heiß war.

Servus!

Wenn der Leerlauf im heißen Zustand schlechter wird, würde ich mal ein größeres Ventilspiel probieren.

An Deiner Konfiguration als solcher sollte es nicht liegen.
Ich habe auch die 324er, PHM38, leichten Schwung und leichte KW, hohe Verdichtung, LLD noch magerer.
Hat perfekten Leerlauf um die 1000 Touren, wobei ich da auch noch tiefer gehen könnte.

Mit der 330° Nocke hatte ich leichte Probleme mit dem Leerlauf bei heißem Motor, bin dann auf 0,2/0,25 gegangen.
Damit war das weg.

Gruß, Rudi
 
Hallo Walter

Ich habe im PHM40 60er LLD drin. Keine Leerlaufprobleme.

Hast Du die dünnen Schieberfedern drin ? Ich habe wieder auf Normal rückgerüstet, weil die schwächeren Federn Probleme im abtouren in den Leerlauf Probs gemacht haben
 
Hallo Walter,

eine potentielle Fehlerquelle könnte der Kolben vom Choke sein. Spiel im Zug sagt nichts über die Lage der Kolben. Da die Vergaser aber neu sind halte ich das für unwahrscheinlich. Bei meiner alten Dame (90S) waren die Kolben mal schwergängig, da stimmte dann allerdings die normale Einstellung auch nicht. Läßt sich ja schnell prüfen. Nur mal so als Idee.
 
Der Choke-Kolben dichtet doch nach unten in seinem Gehäuse in der Stellung „Choke aus” mit einem eingelassenen O-Ring ab, oder?

Dieser O-Ring, bzw. dessen Fehlfunktion, hat mich mal bei dem Mikuni meiner SR fast in den Wahnsinn getrieben (Eigenzitat aus einem anderen Thread):

Sehr häufig (aber keineswegs immer) starb der Motor in warmem Zustand bei Standgas einfach ab. Nach einer Vergaserüberholung, dem Durchmessen der Zündanlage und Tausch der gängigen Verschleißteile (Zündkabel, -stecker, -kerze, Luftfilter) zeigte sich keine Veränderung. Als auch eine neue Zündspule keine Verbesserung brachte, trug ich mich schon mit dem Gedanken, die CDI-Einheit zu wechseln. Der Zufall brachte mich jedoch vorher auf die richtige Spur - beim Putzen entdeckte ich, daß beim Zurückschieben des Choke-Hebels in die Normalposition dieser den Schieber nicht ganz nach unten drückt. Half ich mit dem Schraubenzieher nach, lief der Motor einwandfrei. Des Rätsels Lösung: der Choke-Schieber dichtet im Vergasergehäuse nach unten mit einem eingelassenen O-Ring ab; dieser war verschlissen und kam seiner Aufgabe nur noch sporadisch nach. Ein Choke-Reparatursatz (gibt es so von Yamaha) schaffte Abhilfe.

Ich würde an dieser Stelle mal nachschauen.

Gruß,
Florian
 
Hallo Walter

Ich habe im PHM40 60er LLD drin. Keine Leerlaufprobleme.

Hast Du die dünnen Schieberfedern drin ? Ich habe wieder auf Normal rückgerüstet, weil die schwächeren Federn Probleme im abtouren in den Leerlauf Probs gemacht haben

Hallo,

ich habe die weichen, schwächeren Federn drin. Die dicken habe ich Michael vermacht, der hat kräftigere Hände. Werde das Prüfen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

heute habe ich mich dem Problem gestellt. Das Außlaßventilspiel hatte nur noch 0,05mm, korrigiert auf 0,2. Die Einlaßventile auf das gleiche Maß gebracht. Gleichzeitig die mittleren Federn für die Vergaser eingebaut. Motor gestartet und der Leerlauf ist wieder da. :]
Auf die 1000 Köpfe passen keine 38mm Vergaser.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
kannst Du das mal genauer erklären.

Warum sollten bei passenden Stutzen keine 38er passen ?

Hallo,

die Köpfe haben Stutzen für die 40er BING Vergaser. Innendurchmesser 43mm. Da passen die Dell`Orto PHM 40 mit den Stutzen von der 1100 Moto Guzzi sofort. Die PHM 38 von der R90S haben kleineren Durchmesser und der Stutzen muß länger sein weil er in den Vergaser mit hinein geht. Ein Bild mit den originalen R90/6 Köpfen mit PHM 36 und eine Bild 1000 Köpfe und PHM 40. Habe leider keine R90S Köpfe.
Das eine Bild zeigt links den Stutzen von dem PHM 41 und rechts den Anschluß R90S PHM 38 und den Stutzen in Edelstahl. da sieht man den Unterschied deutlich.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31883.jpg
    SNV31883.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 57
  • SNV31881.jpg
    SNV31881.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 56
  • SNV32607.jpg
    SNV32607.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
die Köpfe haben Stutzen für die 40er BING Vergaser. Innendurchmesser 43mm. Da passen die Dell`Orto PHM 40 mit den Stutzen von der 1100 Moto Guzzi sofort.

Servus!

Vor allem hat bei den alten 70PS Köpfen der Kanal schon runde 40mm im Durchmesser. Die Stutzen für den 38er müssten sich also von 38 auf diesen Durchmesser aufweiten.
Geht schon, schön ist aber anders.

Gruß, Rudi
 
Zurück
Oben Unten