• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kein Leistungsgewinn

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.592
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

gestern bei dem schönen Wetter kam die Stunde der Wahrheit. Vergaser einstellen im Fahrversuch. Meine Teststrecke 10 mal abgefahren und zu der Erkenntnis gekommen, daß die Hoske Auspuffanlage Leistung in Schall umsetzt. Nach der Montage der originalen BMW Auspuffanlage lief die Q schneller.
Gibt es Auspuffanlagen die eine höhere Leistung erzielen als die Originalanlage? Zulassungsfähig sollte die Sache sein, obwohl bei mir in der Zulassung 102 Phon zugelassen sind.
Oder gibt es eine Möglichkeit eine Hoske Anlage auf mehr Leistung zu trimmen?

Gruß
Walter
 
Moin Walter,

nach dem, was ich bisher gelesen habe, kann nur eine individuell angepasste SR-Auspuffanlage (www.sr-racing.de) mehr als die originale.

Allerdings ist deren Optik gänzlich anders als die Deiner Hoske-Tüten.

Beste Grüße! Ulf
 
Hallo Walter,

SR-Racing kann ich empfehlen, allerdings nicht im Zusammenhang mit einer BMW, sondern mit meiner Honda Africa Twin.
Mit SR-Anlage drückte der auf 880 ccm vergrößerte Honda-Motor 93 Nm statt 89 Nm und 79 PS statt 75 PS bei einem ingesamt fülligeren Drehmomentverlauf, also ca. 5% mehr als mit der orignalen Anlage.
Gruß
Martin
 
Hi Walter,

die Originalrohre sind kaum zu toppen. Aber zum Thema wurde bereits viel geschrieben. Die Hoske-Tüten selbst sind auch noch umbaufäahig :D

Detlevs Umbau findest du HIER

meinen Umbau findest du HIER

Dennoch, wenn für dich die Leistung das wichtigste ist, wirst du dich von Hoske-Tüten verabschieden müssen.
 
Hallo,

ich habe heute bei dem schlechten Wetter 2 Drosselstücke für den Auspuff angefertigt. Einbauort ist das Ende vom Krümmerrohr. Gleichzeitig noch die Hinterachsübersetzung in 33/11 geändert. Brachte an meiner Versuchsstecke eine Drehzahlerhöhung von 500 U/min (300 vom Motor her, 200 von der Übersetzung). Kann man so vorgehen oder fliegt einem der Motor um die Ohren?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010386.jpg
    P1010386.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 2.140
Hallo Walter,

du machst es uns aber auch nicht einfach. Sach mal an welchem Motorrad du überhaupt rumbastelst......kann ja bald nur die 90/6 sein.

Also, da das 33/11er Winkelgetriebe das 2.längste ist, kannst du da nicht so viel falsch machen. Gibt halt unten rum etwas mehr Punch, wenn du voher 32/11 gefahren hast.

Aber eine Reduzierung direkt am Krümmerende einzubauen, halte ich für keine gute Idee. Damit erhöhst du den Gegendruck bereits in der Krümmeranlage, was ich mir nicht als Vorteil vorstellen kann. Gestaut und reduziert wird am Ende der gesamten Auspuffanlage. Wie weit du da was machen kannst, kann man aber erst beurteilen, wenn wir wissen, was für Tüten du verbaut hast.
Reflex- oder Absorberprinzip? Sind Schalldämpfer herausnehmbar?

Sach mal watt.... ?(
 
Hallo Walter


Wenn du mehr Leistung haben willst nur über ein andere Auspuffanlage dann dürfte kein Weg an SR vorbeiführen. Aber die Optik ist meiner Meinung nicht passend für eine Klassische 2V BMW. Leider X( Habe ein paar Bild meiner 1150er angehängt so ähnlich würde sie auch für den 2V ausschauen.

Ich fahre schon fast 20 Jahre an all meinen Motorrädern SR Auspuffanlagen meist Komplettanlagen. Das beste Ergebnis erhält man wenn man selber nach Schrobenhausen zum Sepp fährt. Er macht mindestens 2 Leistungsmessunggen eine mit Original und danach mit der neuen Anlage. Wenn er nicht zufrieden ist wird noch der Motor anders eingestellt und er macht eine neue Messung solange bis er zufrieden ist. :]

Denn besten Auspuff hat er mir mal für meine Honda VFR gebaut. War ein wunderschöner V4 sound und ich hatte wesentlich mehr Leistung. Und ihn gab es nur einmal weil Einzelanfertigung :]
 

Anhänge

  • Audi 005.jpg
    Audi 005.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 2.060
  • BMW R1150R 005.jpg
    BMW R1150R 005.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 2.062
  • IMG_1205.jpg
    IMG_1205.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 2.002
da kann ich auch mal was dazu sagen

Das ist jetzt das erste mal daß ich auch was zu einem Thema schreiben kann, obwohl ich schon eine Weile mitlese.
Wir waren im Herbst mit einer GS 100 bei Sepp und haben eine Komplettanlage anpassen lassen.
Tja noch im dritten Gang wollte sie auf das Hinterrad wenn man mit der Kupplung unvorsichtig war.
Vorher und nachher ging es auf den Prüfstend und die Kurve spricht Bände: über eine langes Drehzahlband konstant enormes Drehmoment und sogar einige Pferde wurde hier sichtbar.
Die Optik ist nicht so toll, man sollte mal Oliver anrufen und nach Oldie Tüten fragen, soviel ich weiss gibt es auch "Zigarren", für welche Modelle weiss ich nicht, bei der GS sieht der Asupuff etwas ...gewöhnungsbedürtig aus, "form follows function."
 
Leistungsgewinn

Hallo,

nach den zahlreichen Vorschlägen besorge ich mir nun erst einmal WV Endrohre (schreckliches Wort) und verbaue diese.
Bei meiner R90/6 mit den Hoskes ist die Leistung kein Problem sondern das Fahrwerk macht den Dampf nicht mit. Mit einer Person wackeln ohne Ende, mit 2 Personen volles ausdrehen vom Motor und läuft wie an der Schnur gezogen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT1150.jpg
    PICT1150.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 2.113
RE: Leistungsgewinn

Hallo Walter,
nun bin ich vollends verwirrt, Du hast mir doch per PN gesagt das Du Tüten von Vattier, die identisch mit denen von Rabenbauer sein sollen., montiert hast.

Nu aber mal allgemein gefragt:

stimmt es das die Vattier = Rabenbauer sind ??

Die auf dem Foto sehen mir eher nach diesen Allerweltsginger aus, die man bei diversen Anbietern kaufen kann.
 
Hallo Heiko,

Vattier und Rabenbauer sind nicht identisch.
Ich stelle mal in der Datenbank die bekannten Typen zusammen.
Was du auf dem Foto an der blauen 90/6 siehst, sind nicht die, die Walter gerade testet. :aetsch:
 
Guten Morgen,
zum Thema Leistungsverlust: Auch die hier
bmw_58.jpg

sind Leistungskiller.

Grüße aus München

Klaus
 
RE: Leistungsgewinn

Hallo Heiko,

die Hoskes auf der R90/6 sind O.K. Es geht um die Vattier auf der R100RS. Innen sind sie gleich mit den Rabenbauern. Glatter Durchgang mit Stahlwolle ausgestopft. Um die geht es hier.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010141.jpg
    P1010141.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 1.986
RE: Leistungsgewinn

Hallo Michael, Hallo Walter, ;-JJJ

nu kommt ja langsam Licht in die Angelegenheit.

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen Rabenbauer und Vattier sind absolut baugleich oder aus gleicher Fabrikation vom wem auch immer.

Walter die Rabenbauer und die Vattiers sind nicht baugleich von innen, jedenfalls bei meinen ist kein freier Durchblick.

Siebrohr, Dämpferwolle alles vorhanden nur sitzt im hinteren Teil (ca 250mm vom Austritt) des einzelnen Auspuffrohres eine Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 15 mm.
 
RE: Leistungsgewinn

Servus Heiko!

Du hast originale Rabenbauer-Tüten?

Ich hatte selber mal welche an meiner R75 (mit 90/6 Motor), ist aber schon ein paar Jährchen her.
Da war definitiv keine Scheibe drin, freier Durchgang von 35mm von vorne bis hinten.
Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass das später geändert wurde.

Subjektiv habe die Rabenbauer-Tüten aber keine Leistung gekostet, aber auch keine gebracht.

Gruß, Rudi
 
RE: Leistungsgewinn

Hallo Rudi,

ja ich habe die Original Rabenbauer Tüten( gekauft habe ich sie allerdings über Kempmann in Berlin), ich muß wohl einer der Letzten gewesen sein der noch welche bekommen hat.
 
RE: Leistungsgewinn

Hallo,

nachdem das Wetter eher bescheiden ist habe ich mich dem Leistungsentzug durch die Auspuffanlage wieder gewidmet. Der 2. Versuch mit den Drosselstücke brachte keine Verbesserung der Motorleistung. Nach dem durchforsten meines Keller habe ich noch eine Kurzschwingen /5 Auspuffanlage gefunden. Die habe ich vor über 30 Jahren innen ausgeräumt und das Endstück durch eine Käferendrohr ersetzt. Brachte nur wieder Leistungsabzug. Nach 30 Jahre Motorradfahren noch kein Stück weitergekommen!
Auch die befragten Profis stehen auf dem Schlauch. Schon die NSU Max soll nur mit der originalen Auspuffanlage richtig gelaufen sein. In der Literatur gibt es nichts passendes über Auspuffanlagen. Wenn das Wetter so bleibt gehe ich einmal in die Deutsche Bibliothek. Dort kann man alle Dissertationen von Deutschland einsehen. Irgend einer muß darüber doch etwas über Auspuffanlagen geforscht/geschrieben haben. Nach meinen Erkenntnissen zur Zeit muß wahrscheinlich eine Neukonstruktion her. Morgen gehe ich nach Ludwigshafen auf die Vetarama.
 

Anhänge

  • SNV30307.jpg
    SNV30307.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 682
  • SNV30306.jpg
    SNV30306.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 724
  • SNV30303.jpg
    SNV30303.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 736
Ich habe übrigens diese Käferendrohre in die Edelstahlhoskes eingebaut.
Die Standardrohre haben zu wenig Durchlass, dämpfen den Lärm stark und leider auch die Leistung. Mit den großen Einsätzen klingts nach Ernst Hoske persönlich und die Leistung ist absolut ok.
 
Original von detlev
Ich habe übrigens diese Käferendrohre in die Edelstahlhoskes eingebaut.
Die Standardrohre haben zu wenig Durchlass, dämpfen den Lärm stark und leider auch die Leistung. Mit den großen Einsätzen klingts nach Ernst Hoske persönlich und die Leistung ist absolut ok.


.....der Walter wird sicher demnächst ebenfalls solche eingebaut haben ;;-) ....
 
Hallo,

ich habe mir schon Edelstahlendrohre bestellt. Irgend etwas muß man als Ruheständler doch den ganzen Tag bei dem schlechten Wetter tun oder soll ich den Garten umgraben? Nein!!

Auf der Veterama habe ich 2 Neuentdeckungen gemacht. BOXUP bietet einen Absorbitionsanlagen in der Form der /7 für 500 Euro (viel zu teuer) an. Ein Anbieter aus den neuen Bundesländer baut eine Original Hoske Anlage nach. Ist in ca. 4 Wochen fertig mit 14 tägiger Rückgabegarantie (Preis 240 Euro). Er könnte auch neue Krümmerrohre nach Vorgabe herstellen. Ich dachte insbesondere an die Modelle 80-85 mit Ölkühler für die es nur die BMW Krümmer gibt. Kleine Änderungen und 14mm Anschluß für eine Lambdasonde sowie bessere Montage währe mein Vorschlag.

Interessenten sollten sich einmal bei mir melden.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten