• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kein neues Thema sondern ein alter Hut

Atzeuli

Einsteiger
Seit
12. Feb. 2008
Beiträge
3
Ort
76829 Landau
aber nur für die, die es schon gelöst haben. Habe mir jetzt für die 75/5 die wunderschöne Grimeca-Bremse einspeichen lassen, benötige aber am besten detailierte Daten für den Umbau. Material, Stärke,Maße für die Momentabstützung, Veränderungen an den Achsaufnahmen der original Tauchrohre, Umbau der linken Gabelbrückenbefestigung usw, oder wer fertigt so einen Bausatz an? Ich dacht in der neuen Saison scho bremsen zu dürfen.

Gruß Uli aus der Pfalz
 
grüß dich uli

...ist zwar schon ein paar jahre her, aber wenn ich mich recht erinnere passt in manchen fällen die originale radachse!?

ich mußte eine neue steckachse anfertigen, da ich noch veränderungen vornehmen wollte.

lediglich links und rechts je ein distanzring zwischen ankerplatte und gabelholm um die bremse zu zentrieren...

die dicke der ringe weiß ich leider nicht mehr genau, das läßt sich aber relativ einfach nachmessen, wenn du das rad in der gabel hast.

die bremse an einen gabelholm anlegen und den abstand von der gegenüberliegenden ankerplatte bis zur gabel durch zwei teilen ergibt das maß eines ringes...

die ankerstreben habe ich aus 6mm dicken aluminiumstreben gefertigt.

die länge ergibt sich aus der position der befestigung an der ankerplatte und dem befestigungspunkt an den tauchrohren.

wie auf den fotos zu erkennen habe ich die /5 gabel äusserlich noch "etwas" modifiziert.

für die obere befestigung der ankerstreben habe ich dann einen winkel an die verschraubung für die originale gabelbrücke/schutzblechhalterung montiert.

die züge sollten ungefähr im rechten winkel an den oberen bremshebeln ziehen.

ich habe die bremsankerplatten so ausgerichtet, dass die lüftungsschlitze ungefähr waagerecht nach vorne zeigen.
dann laufen die bremszüge nicht unbedingt parallel zu den gabelholmen.

achte darauf, dass die bremszüge hinter den gabelholmen "frei" auf und ab laufen.

gruß aus schwalmtal
erich

PS: suche einmal hier im forum nach grimeca, da gibt`s schon einiges zu sehen und zu lesen...
 

Anhänge

  • vorderrad rechts.jpg
    vorderrad rechts.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 223
  • rennQ - grimecca.jpg
    rennQ - grimecca.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 206
  • rennQ - grimecca 2.re.jpg
    rennQ - grimecca 2.re.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 199
  • bremsanker_oben_re_.jpg
    bremsanker_oben_re_.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 98
  • gabelstabi_re_.jpg
    gabelstabi_re_.jpg
    8,2 KB · Aufrufe: 96
  • handbremshebel.jpg
    handbremshebel.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 95
Zurück
Oben Unten