• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !!!

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
321
Ort
Unterfranken
Hallo wertes Forum

am 83er R80 Motor sollten die Ventile eingestellt werden,
bei Abnahme des Ventildeckels viel mir auf das nur sehr wenig, bzw. weniger als ich bisher gewohnt war, sich Öl/Ölnebel im Zylinderkopf war.
Motor orgeln lassen, kam kein Öl an den oberen Nockenwellenlager an.
alle Kipphebel abgenommen,Motor orgeln lassen, kam kein Öl.
Zylinder mit Köpfen ca 10mm vorgezogen, 4 Muttern zwischen Zylindern und Block geklemmt, Zylinderkopfschrauben leicht angezogen,
Motor mehrmals ca 20 Sekunden drehen lassen, an allen oberen Stehbolzen kommt kein Öl,
Zylinder abgenommen, die oberen zuganker abgenommen, alle Bohrungen sind frei,
hab hier in der Datenbank das Ölscheme und den Motorölkreislauf angeschaut.

kann es sein das das vordere KW-Lagerschild verdreht ist und den Ölfluss zu den Stehbolzen blockiert?

bin für jeden brauchbaren Tip dankbar.

viele Grüße Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

Moin,
versteh ich das richtig , du hast zwischen Motorblock und Zylinder Sschrauben geklemmt ca. 1 cm und das Teil dann 20 sec. gestartet ?(
Rein bauchmäßig hört sich das für mich ja ziemlich heftig an , wenn ich es denn richtig verstanden habe . Gehört habe ich bis Dato zur Prüfung des Oelflusses von derartigen Tests, noch nicht !
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

Hallo Lutz

ist doch kein Problem

die Kipphebel und Stösselstangen waren ausgebaut,
der Kolben hat sich halt dann nur 10mm weiter unten in Zylinder hin und her bewegt,
so konnte ich aber an Zuganker am Block schauen ohne den Zylinder vom Motor abzunehmen,
ich muss zugeben , es war aber eine kleine Ölsauerei.

Gruß Roland
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

Kam jetz Öl aus dem Block? Dann kann es das KW Lager nicht sein. Gerne werden am Zyl. Fuß mal die O-Ringe mit Silikon zugekleistert, dann geht nix oder wenig durch.
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

Man muss auch nicht den halben Motor zerlegen, um festzustellen ob an den oberen Zugankern Öl kommt, oder nicht. Da reicht es einfach mal den Ventildeckel abzunehmen und den Motor dann orgeln zu lassen....
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

So kenn ich das auch , aber man sollte ja niemals auslernen !
Gutes gelingen weiterhin!
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

Ja sorry, habe in meiner Frage einen Schritt übersprungen und nun ergänzt.

klar hab ich erst den Motor bei abgenommener Ventilhaube orgeln lassen bevor ich die Zylinder vorgezogen habe, kam nix , deshalb dann die Zylinder etwas vorgezogen.

Gruß Roland
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe

OK, und wenn da jetzt auch nichts kommt, dann hast Du das grosse Los der woche gezogen und darfst das Lagerschild rausziehen :D
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Hallo

so gestern mal schnell das vordere Lagerschild ausgebaut,
Der Stift das Grauens hatte sich aus seiner angedachten Position zurückgezogen,war aber noch Vorort.
Ein paar Bilder was ich so alles vorfand.

Frage: kann ich die Lagerschale noch mal verwenden? eher nicht oder? mit einer neuen muss die Kurbelwelle neu ausdistanziert werden?
wie sind die Verfärbungen in den Kolbenbolzenaugen zu beurteilen?

Gruß Roland
 

Anhänge

  • DSCN7178[1].JPG
    DSCN7178[1].JPG
    235,5 KB · Aufrufe: 320
  • DSCN7173[2].JPG
    DSCN7173[2].JPG
    234,9 KB · Aufrufe: 329
  • DSCN7171[1].JPG
    DSCN7171[1].JPG
    242,5 KB · Aufrufe: 319
  • DSCN7164[1].JPG
    DSCN7164[1].JPG
    244,2 KB · Aufrufe: 316
  • DSCN7170[1].JPG
    DSCN7170[1].JPG
    235,7 KB · Aufrufe: 321
  • DSCN7179[1].JPG
    DSCN7179[1].JPG
    218,7 KB · Aufrufe: 320
  • DSCN7166[1].JPG
    DSCN7166[1].JPG
    244,4 KB · Aufrufe: 322
  • DSCN7169[1].JPG
    DSCN7169[1].JPG
    241,3 KB · Aufrufe: 316
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Den Bildern nach würde ich sagen, dass es die Schale hinter sich hat. Also wechseln. Und das Kettenrad gleich mit....
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

moinsen,
möchte die aktion mit den muttern zwischen block und zylindern trotzdem nicht unkomentiert lassen: auch bei nikasilzylindern sollte man die kolben, wenn es nicht unbedingt sein muss, nie aus den zylindern ziehen. also beim ausbau die kolben in den zylinder lassen. ebenso würde ich ungern die kolbenringe ein cm tiefer im zylinder "orgeln" lassen. mal abgesehen davon ist das für die fußdichtungsfläche bestimmt auch nicht das wahre.
was nicht unbedingt not tut, macht man nicht.
netten gruss
jan
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

auch bei nikasilzylindern sollte man die kolben, wenn es nicht unbedingt sein muss, nie aus den zylindern ziehen. also beim ausbau die kolben in den zylinder lassen.
jan

Frage: warum??

Hab ich da die letzten 45 Jahre, davon 32 Jahre Nicasil, was falsch gemacht?? :schock:

Shit, und ich dachte die Repaanleitungen von BMW wären technisch ok....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Frage: warum??

Hab ich da die letzten 45 Jahre, davon 32 Jahre Nicasil, was falsch gemacht?? :schock:

Shit, und ich dachte die Repaanleitungen von BMW wären technisch ok....
frag mal unsere profis was in den "jetzt helf ich mir selbst" büchern teilweise an müll steht. und selbst in werkstatthandbüchern gibt es fehler.
aber nichts haste falsch gemacht!
schon bei den graugusszylindern bis 69 hat da in der rep-anl von bmw nix dazu gestanden.
die kolbenringe laufen sich in den zylindern ein, und man sollte sie nicht unbedingt über die kannte ziehen, wenns nicht nötig tut. ist bei nikasil natürlich erheblich weniger bzw garnicht. trotzdem kann man die kolben im zylinder lassen wenn es keinen grund gibt sie zu ziehen. es ist ärgerlich wenn beim wiedereinsetzen ein ring beschädigt wird. den dann einfach so durch einen neuen zu ersetzen ist problematisch.
netten gruss
jan
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Den Bildern nach würde ich sagen, dass es die Schale hinter sich hat. Also wechseln. Und das Kettenrad gleich mit....

Die hats nicht nur hinter sich, die ist auch verrutscht. Der Stift mag zwar noch im Loch sein, aber er fixiert nix mehr. Auf dem letzten Bild sieht man sehr schön, daß die Buchse nicht mehr bündig sitzt.
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

frag mal unsere profis was in den "jetzt helf ich mir selbst" büchern teilweise an müll steht. und selbst in werkstatthandbüchern gibt es fehler.
Wer liest den die "Jetzt-scheiss-ich-mich-selbst-an" Bücher?? Hier gibts doch ne hervorragende Dokumentation aller WH`s ?? Und ich kann mich nicht erinnern in dem hier betreffenden Bereich Fehler gefunden oder erkannt zu haben. Das auch in den WH´s Fehler drin sind kann man (ich) nicht ausschließen, ist bestimmt so.

trotzdem kann man die kolben im zylinder lassen
Bastler schon, in Werkstätten nicht üblich, nicht praktikabel. Wenn ich die Zylinder ziehe und die Kolben drin lasse?? Wie soll das gehen?? Pleuel abschrauben?? Wer sagt dass sich die Kolben mit Pleuel im Zylinder nicht trotzdem drehen und eine andere Position einnehmen? Dann wäre Deine ganze Vorsicht Makulatur.
Wenn man die Zylinder zieht ist es empfehlenswert die KoDi mit zu erneuern.
es ist ärgerlich wenn beim wiedereinsetzen ein ring beschädigt wird.
Wenn man das richtige Werkzeug und Erfahrung hat, passiert da nix.
dann einfach so durch einen neuen zu ersetzen ist problematisch.
Stimmt, gibts OEM sowieso nur im Satz, sollten auch nur im Satz erneuert werden und ist auch nur als Satz im Nicasilzylinder sinnvoll.
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Bastler schon, in Werkstätten nicht üblich, nicht praktikabel. Wenn ich die Zylinder ziehe und die Kolben drin lasse??

Bingo. Wenn ich einen Motor auseinander nehme, werden alle Verschleißteile begutachtet, bzw. vermessen. Das Stoßspiel der Kolbenringe (z.B.), kann ich aber nur messen, wenn ich die Ringe vom Kolben abnehme. Und das funktioniert halt um einiges besser, wenn ich den Kolben ausbaue...:D
Auch das Entfernen der Ablagerungen lässt sich nicht nicht machen, wenn der Kolben im Zylinder steckt.
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Auch das Entfernen der Ablagerungen lässt sich nicht nicht machen, wenn der Kolben im Zylinder steckt.

Wozu auch, erhöht die Verdichtung, bringt Mehrleistung. Naja, klingelt dann abundzu mal ein büschen, weils halt dort mal ein wenig glimmt.... nicht gut für die Lager, aber man kann eben nicht alles haben. :rolleyes::D
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

:D
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Wozu auch, erhöht die Verdichtung, bringt Mehrleistung. Naja, klingelt dann abundzu mal ein büschen, weils halt dort mal ein wenig glimmt.... nicht gut für die Lager, aber man kann eben nicht alles haben. :rolleyes::D

Diese Ablagerungen lassen sich durch bestimmte anzustrebende Betriebszustände deutlich minimieren.:cool:
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Hier gibts doch ne hervorragende Dokumentation aller WH`s ?? Und ich kann mich nicht erinnern in dem hier betreffenden Bereich Fehler gefunden oder erkannt zu haben.
Z.B. der überlebenswichtige Hinweis, vor dem Abnehmen der Schwungscheibe die KW gegen Verrutschen nach vorn zu sichern steht nicht in den Reparaturanleitungen von BMW (und im Bucheli schon gar nicht).

Gruß,
Florian
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Z.B. der überlebenswichtige Hinweis, vor dem Abnehmen der Schwungscheibe die KW gegen Verrutschen nach vorn zu sichern steht nicht in den Reparaturanleitungen von BMW (und im Bucheli schon gar nicht).

Gruß,
Florian

Sowas gehört zum 2V-Allgemeinwissen. ;) Ist hier oft genug erwähnt und beschrieben worden "warum". Stifte des Grauens. SuFu??? mmmm Wer sowas trotzdem noch ohne vordere Abstützung macht ist einfach dusselig oder sollte die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

moinsen
natürlich kann man die zylinder mit kolben ziehen ohne die pleuel von der kw zu nehmen. bischen rausziehen und den k-bolzen raus. so monteire ich umgekehrt beim zusammenbau auch lieber, als den zylinder auf den wackeligen kolben aufzuschieben. geht auf der werkbank irgendwie besser.
wenn ich eh alles machen muss ist das natürlich qatsch. aber wenn ich zb. nur die stössel gummis erneuern möchte, oder den fuss abdichten, muss deswegen ja nicht gleich alles auseinander. und wenn die fuhre kein öl verbrannt hat, muss ich da auch nicht unbedingt nachschauen.
netten gruss
jan
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

moinsen
natürlich kann man die zylinder mit kolben ziehen ohne die pleuel von der kw zu nehmen. bischen rausziehen und den k-bolzen raus. so monteire ich umgekehrt beim zusammenbau auch lieber, als den zylinder auf den wackeligen kolben aufzuschieben. geht auf der werkbank irgendwie besser.
wenn ich eh alles machen muss ist das natürlich qatsch. aber wenn ich zb. nur die stössel gummis erneuern möchte, oder den fuss abdichten, muss deswegen ja nicht gleich alles auseinander. und wenn die fuhre kein öl verbrannt hat, muss ich da auch nicht unbedingt nachschauen.
netten gruss
jan

oh Mann.........wallbash.gif
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

moinsen
natürlich kann man die zylinder mit kolben ziehen ohne die pleuel von der kw zu nehmen. bischen rausziehen und den k-bolzen raus.
Dann müssen die armen Kolbenringe aber zumindest über die eventuell vorhandene Kante am unteren Umkehrpunkt ihrer Lauffläche rutschen. Ich mache das, wenn möglich, auch so, aber wenn die Kolben komplett raus müssen schadet das den Ringen auch nicht.
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Dann müssen die armen Kolbenringe aber zumindest über die eventuell vorhandene Kante am unteren Umkehrpunkt ihrer Lauffläche rutschen. Ich mache das, wenn möglich, auch so, aber wenn die Kolben komplett raus müssen schadet das den Ringen auch nicht.
hi detlev
auch ich bin ja nur hobbyschrauber, wie so viele hier. und wir wollen uns das ja in der regel so einfach wie möglich machen. der treadstarter hatte ja ursprünglich nix an den kolben. insofern könnte er sie ja lassen wo sie sind. warum manch einer an der alster deswegen gleich unhöflich wird, und das auch noch vor 15:30 uhr, verstehe wer will ;)
netten gruss
jan
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

hi detlev
auch ich bin ja nur hobbyschrauber, wie so viele hier. und wir wollen uns das ja in der regel so einfach wie möglich machen. der treadstarter hatte ja ursprünglich nix an den kolben. insofern könnte er sie ja lassen wo sie sind. warum manch einer an der alster deswegen gleich unhöflich wird, und das auch noch vor 15:30 uhr, verstehe wer will ;)
netten gruss
jan

Upps , sind wir empfindlich?? Was war denn unhöflich?? :schock:

Ich finde Du bist beratungsresistent. Deine Vorgehensweise ist nicht profimäßig und ihr wollt doch alle möglichst profimäßig schrauben oder?? ;).

Warum nimmst Du nicht die Erfahrung, Empfehlung, Vorgehensweise der Mehrschrauber oder Profis an?

Nochmal ganz zum Anfang: wenn ich mir grad mal so vorstelle, was da von der Flächenpressung die unter den Zylinderfuß gelegten Muttern an beiden Aludichtflächen des Zylinders und des Blocks bei ein bischen zuuuu viel Anzugsdruck anstellen (können) gruselts mir.
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

Upps , sind wir empfindlich?? Was war denn unhöflich?? :schock:

Ich finde Du bist beratungsresistent. Deine Vorgehensweise ist nicht profimäßig und ihr wollt doch alle möglichst profimäßig schrauben oder?? ;).

Warum nimmst Du nicht die Erfahrung, Empfehlung, Vorgehensweise der Mehrschrauber oder Profis an?

Nochmal ganz zum Anfang: wenn ich mir grad mal so vorstelle, was da von der Flächenpressung die unter den Zylinderfuß gelegten Muttern an beiden Aludichtflächen des Zylinders und des Blocks bei ein bischen zuuuu viel Anzugsdruck anstellen (können) gruselts mir.
kein problem , kann ich dir erklären:
ich empfand dein "smiley" als unhöflich.
im übrigen habe ich alles was ich bisher über motorräder gelernt habe, von leuten die das besser können als ich. beratungsresistent geht anders.
mit deinem letzten absatz bin ich übrigens völlig einverstanden schrub ich übrigens auch schon.
(ich bin nicht der themenstarter, da verwechselst du mich)
netten gruss
jan
 
AW: Kein Öl an allen Stehbolzen!!! Hilfe und was ich so alles beim zerlegen vorfand !

kein problem , kann ich dir erklären:
ich empfand dein "smiley" als unhöflich.
im übrigen habe ich alles was ich bisher über motorräder gelernt habe, von leuten die das besser können als ich. beratungsresistent geht anders.
mit deinem letzten absatz bin ich übrigens völlig einverstanden schrub ich übrigens auch schon.
(ich bin nicht der themenstarter, da verwechselst du mich)
netten gruss
jan

Ich hab auch nicht behauptet, dass Du der Themenstarter bist. Das war einfach nur um meine Einschätzung zum 1. Beitrag des Themenstarters kund zu tun. Ich hätte den Absatz größer machen sollen..............:pfeif:

ich schrub aber auch "noch mal ganz zum Anfang" und da hast Du ja noch garnicht geschrieben...

Also gar kein Schuh der Dir passt. ;)

ich empfand dein "smiley" als unhöflich.
wenn ich diesen Smiley gepostet hätte gun.gif hätt ich Dich verstanden, aber so....
 
Zurück
Oben Unten