• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kein Zündfunke auf beiden Kerzen.

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
734
Ort
Endorferhütte
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Habe plötzlich keinen Zündfunke mehr beidseitig. Die 91er GS lief bis vor einem Tag einwandfrei.
Bin in den letzten ca. 35 Motorradjahren erstaunlicherweise von solchen Problemen verschont worden und habe mich deswegen wenig drum gekümmert.
Meine Frage wäre jetzt wie ich am besten anfange den Fehler zu suchen.
In der Datenbank wird ja alles recht gut beschrieben nur fehlt mir ein Foto oder ähnliches was mir zeigt wie z. B. der Hallgeber, die Diodenplatte usw. aussehen und wo sie zu finden sind.
Gibt's da iwo einen Leitfaden der mir bei der systematischen Fehlersuche helfen könnte?
Hoffe ja dass es sich nur um einen Kabeldefekt wie auch immer handelt.
Nach fast 30 Jahren wäre das ja auch kein Wunder.
Gruß Martin
 
Nimm dir als erstes mal die Zündspule vor. Kerzen anschliessen und auf Masse legen, an die eine Klemme der Spule Akku Plus, an die andere Minus. Wenn du nun das Minuskabel abziehst und keinen Funken siehst, dürfte es die Zündspule sein.

Zündkerzen aber vorher prüfen, denn geht eine nicht, kann auch die andere keinen Funken geben.

Hans
 
Wenn Grundlagen fehlen und nicht bekannt ist, wie Hallgeber oder Diodenplatte aussehen und wo sie sich befinden, würde ich mir Hilfe suchen.
 
Hans, besten Dank schon mal dafür.
Habs gemacht wie du es beschrieben hast und es ist kein Funke zu sehen. Allerdings hatten die beiden Kontakte vorher bei Zündung an, Strom. Ist das richtig so?
Gibt es noch weitere Möglichkeiten um festzustellen ob ni ht irgendein Relais oder was anderes diesen Zustand herbeiführen kann?
Hatte Gottseidank bisher in den 10 BMW Jahren nichts mit diesem Thema zu tun.
Bin aber dabei mich ein wenig schlauer zu machen.
Was ich mittlerweile auch schon bin.
Zumindest diesbezüglich. ;)
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerzen raus und auf die Zylinder legen so dass sie Massekontakt haben.
Zündung an, Motor drehen lassen. Kein Zündfunke ?

Lichtmaschinendeckel runter ( vorher Batterie Masse abklemmen sonst kann es an der Diodenplatte finken )

Den Stecker des Hallgebers trennen, jetzt bei aufgelegten Kerzen Zündung an und mit Not-Aus immer An-Aus-An-Aus.

Wenn es jetzt jedes mal einen Funken gibt, ist der Hallgeber tot.
Ist kein Zündfunke da, ist das Zündschaltgerät wahrscheinlich hinüber.

Die Zündspulen sind bei deinem Bj. eher unauffällig. Können natürlich trotzdem auch mal defekt sein.

Motor Schnitt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Achim. Danke für den Tipp und das aufschlussreiche Foto.
Werde morgen deinen Rat befolgen.
Musste heute die schönen Abendstunden noch auf dem Motorrad genießen. ;)
Gruß Martin
 
So, habe mal den Hallgebertest, so wie von Achim beschrieben, durchgeführt.
Kein Zündfunke zu sehen.
Wie gehe ich am besten weiter vor?
Wo sitzt das Zündschaltgerät?
Falls der Eindruck entsteht ich sei technisch etwas unbedarft. ;) Ich bin Werkzeugmacher und weiß mir mechanisch durchaus zu helfen.
Nur mit der Fahrzeugelektrik bin ich bisher wenig in Berührung gekommen, speziell bei meiner BMW.
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin
hast du auch mit abgezogenem Hallgeber gestestet ?

Ich kann dir bei Bedarf gegen Portoerstattung ein Testpaket mit Hallgeber, Zündschaltgerät und Zündspule schicken. Dann kannst du Teil für Teil tauschen um zu sehen was defekt ist.

DSC_0588.jpg
 
Ja, Achim. Habe mit abgezogenem Hallgeber getestet. Kein Funke zu sehen.
Habe dir eine PN geschickt.
Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten