Kein Zuendfunke.

emiel1100

Einsteiger
Seit
01. Sep. 2008
Beiträge
4
Hallo in die Runde.Mein Vorname ist Dieter.Ich bin seit 2008 angemeldet und Lese seit dem mit.Hatte schon mehrere Zweiventieler.(r65,r45 mit Beiwagen,r80r,r100rs Komplettumbau,r100r).Vor ca. Drei Jahren habe ich meine 100r zerlegt und Rahmen,Heckrahmen usw. Beschichten zu lassen.Nach der Teilmontage mit diversen Neuteilen(leichtes Nockenwellenrad und Ritzel,Steuerkette,Lenkkopflager,Acewelltacho usw.kam ein Hauskauf und Umzug dazwischen.Jetzt habe ich mit der Fertigstellung angefangen und stelle fest, das kein Zuendfunke da ist.Verbaut sind PVL Zuendspulen,eine Kleiberzuendung.Da ich jetzt ein bisschen aus der Materie raus bin,wuerden mir Denkanstoesse helfen.Auf den Anschluessen der Zuendspulen sind keine Bezeichnungen zu erkennen.Entweder habe ich die Elecktrik falsch angeschlossen oder irgendwas zerschossen.Ich wohne in der BERGHEIM.Vieleicht wohnt ja einer in der Naehe,der sich mit Elecktrick auskennt.MfG.Dieter
 
Als erstes mal die Spannung an allen relevanten Teilen prüfen: Liegt die Akkuspannung an.

Als nächstes dann die die Zündspule durchmessen (NICHT durchpiepsen): Im Primärbereich zwischen 0,8 und 1,5 Ohm, je nach Typ. Sekundärmässig mehre Kilo-Ohm.

Hast du die alte Zündung noch? ggf. zurückrüsten.

Hans
 
Hallo Dieter,

bei meinen PVL–Spulen sind ein kleines Plus– und ein kleines Minuszeichen erhaben im Gehäuse eingegossen. Beide sind in Reihe geschaltet.

Skizziere doch mal die von Dir verwendete Schaltung, dann kann man sehen, ob diese mögliche Fehlerquelle auszuschließen ist.

Gruß,
Florian
 
Ein Text mit Gliederung durch Absätze und Leerzeichen ist sehr viel besser lesbar, als dieser Laufbandtext. X(
 
Hallo.Werde am Montag die Anschlusskennung der Zuendspulen suchen und die Zuendspulen durchmessen. Zurückruesten ist aufwendig,da Doppelzuendung.

Werde mal ein Photo machen und versuchen es einzustellen.

Wuensche ein schoenes Wochenende. Dieter
 
Es handelt sich um ein technisches Problem, es handelt sich nicht um eine notarielle Urkunde:gfreu:

Wenn man Hilfe sucht, sollte man es dem Leser von der Verständlichkeit so einfach wie möglich machen, das Problem zu verstehen.
Wenn ich aber mehrere Anläufe mit ?(
brauche hab ich persönlich schon keine Lust mehr weiterzulesen noch Problemlösungen anzubieten.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied.....;)
 
Hallo Dieter,

ich hatte auch mal eine Kleiber-Zündung und könnte dir die Bedienungs/Montageanleitung schicken wenn du die nicht mehr hast.
-ich weiss nicht ob ich die hier einfach einstellen darf-
Grüße
Volker
 
Hallo Voma.Danke für dein Angebot.Die Einbauanleitung habe ich. In der nächsten Woche schaue ich am Motorrad weiter.MfG.Dieter
 
Hallo Achim.Ja,seit ich die R100 habe,das sind jetzt fuenfzehn Jahre ohne Probleme.MfG.Dieter
 
Dann miss als erstes ob Spannung an der Zündspule ankommt.
Klemme 15 ( grün/blau ) an Masse oder Batterie -.
Da sollte die Batterie-Spannung anliegen bei Zündung ein.
 
Hallo Dieter,

aus meiner Erfahrung bei Restaurationen, gerade beim Beschichten oder
Lackieren, checke mal auch die Masseanbindungspunkte am Rahmen ob du
da guten Massekontakt hast.

Ich schneide z.B. die Gewinde immer erst frei, bevor ich eine Schraube für einen Massepunkt einschraube.

Bist du schon fündig geworden und hast wieder einen Zündfunken?

Grüße Jan
 
Zurück
Oben Unten