• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Keine Ahnung ist mir am liebsten. Oder : Wie ich die R65 zu lieben begann..

krabbenharry

Einsteiger
Seit
20. Aug. 2023
Beiträge
5
Ort
Kassel
Moin!

Hatte mich ja neulich schon vorgestellt. Bin der Dave aus Kassel, 33 Jahre jung und hab mir neulich ne R65 Baujahr 1983 geschossen.

Hab sie für 1500 Euro aus nem Konvolut in Brilon erbeutet. Dann stand sie erstmal ne Weile rum und jetzt gings ans eingemachte.

Kurz zum Bike :

Gekauft ohne Schlüssel, ohne Fahrzeugbrief ( Originaler alter Brief war vorhanden, mit Schein. Hatte bei BMW nachgefragt ob die einen nachmachen können, leider ist mein Bike wohl zu alt. Schade.

Ich hab dann erstmal alles zerlegt. Den Motor rausgehoben und auch zerlegt bis auf die KW. Muss dann demnächst mal alle Teile inspizieren. Die Kuh hat laut Tachometer ca. 88.000km runter.

Ich möchte den Rahmen zum Strahler geben und neu Pulvern lassen. Beim Motor bin ich noch nicht sicher wie ich den wieder sauber kriege. Aquablast ist ne geile Sache, aber auch etwas teuer. Aber eines nach dem anderen.

Ich habe auch schon mein erstes großes Problem :D

Ich kriege ums verrecken die Gabelbrücke nicht ab, weil die Abschlußschraube nicht rausgeht. Ich habe alles versucht, WD40, Hitze, Verlängerung ( Röööhrich, das reißt ab ) ich kriege sie nicht raus. Dachte die kriegt laut Handbuch nur 80nm? Was mache ich da am besten? Ich hänge sie mit in die Fotos. Auf den Fotos sind auch die Motorenteile zu sehen, wenn ihr da was interessantes erkennt lasst es mich gerne wissen.

Ich bin kein absoluter Amateur, aber das einzige Bike was ich vorher komplett auseinander genommen habe und wieder zusammen, war ne Yamaha XS400, also mit BMW noch nicht sehr viel Erfahrung, bitte sehts mir nach wenn ich hier mehrmals doof Fragen stelle :kue:

IMG_0016.jpg
IMG_0017.jpg
IMG_0018.jpg

Und hier die Schraube die ich nicht abkrieg :

IMG_0511.jpg

Fotos vom Motor nach dem Ausbau :

IMG_0493.jpg IMG_0478.jpg IMG_0481.jpg IMG_0487.jpg IMG_0501.jpg IMG_0505.jpg
FDEF3FB9-D82C-4BD2-955E-7CA5B2649366.jpg IMG_0488.jpg

Das Gewinde wurde von einem der Vorbesitzer verwürgt..Mutter geht aber noch drauf.
IMG_0482.jpg

IMG_0473.jpg IMG_0476.jpg IMG_0477.jpg

Liebe Grüße,
Dave
 
Hallo Dave,
willkommen im Forum. Dein Projekt sieht auf die Ferne gar nicht so schlecht aus. Du schriebst, dass deine Q aus Brilon stammt. Das da mal ne Schraube störrisch ist, das ist normal. Woher ich das weiß - wir haben Verwandte da. mmmm
Aber mal Spaß beiseite. Ich hatte es auch mal mit so einer Schraube zu tun. Da hat mir vorzüglich ein Schlagschrauber https://www.louis.de/artikel/rothew...eilig/10003903?filter_article_number=10003903 von Tante Louise geholfen. Damit könntest auch Du Erfolg haben. Ich drücke mal die Daumen.:fuenfe:
 
Hallo Dave und herzlich willkommen im Forum

Da hast du dir ja ein interessantes Projekt ausgesucht. Du möchtest sie original aufbauen, oder wird es ein Umbau?

Ich bin fast in deinem Alter und freue mich wenn sich jemand im fast selben Alter ne schöne alte Bmw gönnt.

Zu deinem Projekt,

der Vorschlag mit dem Schlagschrauber ist ganz gut und das würde an deiner Stelle auch erstmal versuchen.

Deine Krümmergewinde kannst du bei verschiedenen Anbietern einschicken. Die Schweißen das mit Alu auf und schneiden dir das Gewinde neu. Kosten liegen bei 60-100euro pro Stück.

Deine Kolben sehen so aus als hätte sie gering Öl gebraucht. Bei der Laufleistung nichts ungewöhnliches.
Zylinder und Kolben würde ich vermessen und dann überlegen was am Besten ist.

Entweder nur neue Kolbenringe, oder nächste Übermaß.
Alternativ werden dir einige den Umbau auf 860ccm?! vorschlagen.

Deine Aluminiumteile würde ich mit Korund in Verbindung mit Glasperlen strahlen lassen. Ein besseres Ergebnis wirst du nicht bekommen.
Da kann ich dir gern ein paar Tipps geben...

Bei 88000km stellt sich die Frage, was du mit der Kurbelwelle machen möchtest. Unter normalen Umständen besteht dort kein Handlungsbedarf. Um auf Nummer sicher zu gehen, heißt es Kurbelwelle ausbauen.
Deine Nockenwelle hat minimale Laufspuren auf der Nocke, sehen jedoch auf dem Bild nicht gravierend aus.

Bezüglich Pulvern gibt es Pro und Contra... Ich persönlich bin der Fan von Lack und lasse nichts Pulvern. Ich habe aber auch den Vorteil, dass ich selbst Lackieren kann und sich so die Kosten auf ein Minimum reduzieren.

Schau dir vorher deine Ständeraufnahme an, die ist meist zu reparieren. Dazu gibt es tolle Beiträge hier.

Die Telegabel ist relativ simpel aufgebaut, da ist es nicht viel anders, als bei deiner XS.

Das Getriebe würde ich öffnen und gucken wie es ausschaut. Sind die Schaltgabeln verbogen, blau angelaufen, oder abgenutzt heißt es austauschen.
Die Getriebelager bekommst bis auf das Eingangslager relativ Preiswert. Beim Schaltautomaten kannst die Kunststoffrolle gegen ein Kugellager tauschen.
Schaltet sich dann deutlich angenehmer.

Den Endantrieb würde ich, sofern die Zähne gut aussehen nur neu Lagern und abdichten. In dem Zuge natürlich auch Strahlen.

Ja das war es sonst erstmal ganz grob. Die Fragen kommen automatisch mit dem Schrauben. Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass du erstaunt sein wirst, wie genial eine BMW aus diesen Baujahren aufgebaut ist.

Klar haben sie ihre Schwächen, aber wenn du das Prinzip einmal raus hast, ist es wie Lego.

Ich habe gerade meine 4te in Arbeit (RS) und die nächsten zwo stehen schon bereit (90/6 u. RS).

MfG Patrick
 
Nein, die Nikasil–Zylinder sind leichter und wesentlich verschleißfester (müssen aber natürlich mit entsprechenden Kolbenringen gepaart werden).

Gruß,
Florian

Nun einen Vorteil gibt es, du kannst sie Schleifen. Bei Nikasil ist es nicht so einfach.
Aber bezüglich Verschleiß geb ich dir völlig Recht.

MfG Patrick
 
Moin Dave,

wollte dir schon in der anderen Kneipe den Tip geben dich hier anzumelden, aber bist du ja schon:D.

In der Datenbank sind super Dokumente abgelegt. Auch zum Thema, Motorrevision. Stöber da mal durch.

P.S. Nikasil kann man schon leicht honen.
 
Moin Dave,

wollte dir schon in der anderen Kneipe den Tip geben dich hier anzumelden, aber bist du ja schon:D.

In der Datenbank sind super Dokumente abgelegt. Auch zum Thema, Motorrevision. Stöber da mal durch.

P.S. Nikasil kann man schon leicht honen.

Honen und Schleifen sind zwei unterschiedliche Sachen.

MfG Patrick
 
Honen und Schleifen sind zwei unterschiedliche Sachen.

MfG Patrick

Ein anderer Ausdruck für HONEN ist ZIEHSCHLEIFEN.

Die Honleisten sind mit Schleifmittelnwie z.B. Siliziumkarbid oder Korund belegt.

Die einzigen "Unterschiede" zum klassischen Schleifen sind die rotierende und gleichzeitig oszillierende Relativbewegung Werkzeug vs. Werkstück sowie die flächenhafte Berührung zwischen beiden.
 
Bezgl. der Schraube: wenn der Sechskant noch gut ist, dann die passende Nuss vom Nusskasten unmittelbar nach Wärme und Rostlöseranwendung mit einem kräftigen trockenen Hammerschlag in den Sitz prellen. Danach dann mit Verlängerung. Wenn der Sechskant nachgibt oder schon nachgegeben hat, ist der Schlagschrauber die bessere Lösung, weil beide Vorgänge in einem Stattfinden. Wichtig ist, dass der Inbus- Einsatz stramm sitzt und nicht im Sechskant rumeiert.

Grüße
Dirk
 
Bezgl. der Schraube: wenn der Sechskant noch gut ist, dann die passende Nuss vom Nusskasten unmittelbar nach Wärme und Rostlöseranwendung mit einem kräftigen trockenen Hammerschlag in den Sitz prellen. Danach dann mit Verlängerung. Wenn der Sechskant nachgibt oder schon nachgegeben hat, ist der Schlagschrauber die bessere Lösung, weil beide Vorgänge in einem Stattfinden. Wichtig ist, dass der Inbus- Einsatz stramm sitzt und nicht im Sechskant rumeiert.

Grüße
Dirk

Danke Dirk,

ich hab mir nen Schlagschrauber geborgt und bin mit meinen Nüssen ran. Und wieder mal Lehrgeld bezahlt. 2 Nüsse sind gebrochen und das Ding war immer noch fest. Aber der Lehrling aus der Landtechnik Bude von nebenan kam dann mit der passenden Schlagnuss und wir haben sie endlich rausbekommen. War gut festgegammelt das Stück. Lenkkopflager sind auch hinüber, rostig und voller Wasser.

IMG_0515.jpg IMG_0514.jpg IMG_0516.jpg IMG_0518.jpg
 
Das hier sieht aus wie Gussbuchsen. Das sollte beim Bj. ´83 nicht mehr so sein. Halte mal ein Magnet hin.

Magnet heute drangehalten, nicht magnetisch.

@Kosi

Danke, ja da bin ich schon am durchstöbern. :)

@Patta

Danke für die ganzen Infos. Wird wohl ein minimaler Umbau werden ( andere Sitzbank, neue MotoG Bordelektrik, Lenker & Reifen. Sonst soll alles bleiben, ach ja nen Dicker Tank noch.

Seiteständeraufnahme sieht gut aus. Aber meine Hauptständeraufnahme am Rahmen ist Fahrrichtung links verbogen. Krieg ich das wieder ordentlich grade oder meckert da der TÜV? Ständer war gängig.

IMG_0519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Magnet heute drangehalten, nicht magnetisch.

@Kosi

Danke, ja da bin ich schon am durchstöbern. :)

@Patta

Danke für die ganzen Infos. Wird wohl ein minimaler Umbau werden ( andere Sitzbank, neue MotoG Bordelektrik, Lenker & Reifen. Sonst soll alles bleiben, ach ja nen Dicker Tank noch.

Seiteständeraufnahme sieht gut aus. Aber meine Hauptständeraufnahme am Rahmen ist Fahrrichtung links verbogen. Krieg ich das wieder ordentlich grade oder meckert da der TÜV? Ständer war gängig.

Anhang anzeigen 330098


Ist doch topp, dass die Schraube endlich raus ist.

Beim Umbau bin ich aufs Ergebnis gespannt, auch wenn ich es selbst eher original mag.

Bezüglich deiner Hauptständeraufnahme:

Hatte erst gestern an meinem RS Rahmen genau das Selbe, jedoch an beiden Seiten😁.
Ich hab den Rahmen mit der Aufnahme in den Schraubstock gespannt und dann, den Rahmen als Hebel genutzt, bis beide wieder schön parallel waren.
Da bricht nichts, da die Aufnahmen sehr weich sind.

Schau dir die Löcher im Hauptständer an, wenn noch gut, reichen neue Hülsen.
Und achte auf die Anschläge.

MfG Patrick
 
Gekauft ohne Schlüssel, ohne Fahrzeugbrief ( Originaler alter Brief war vorhanden, mit Schein. Hatte bei BMW nachgefragt ob die einen nachmachen können, leider ist mein Bike wohl zu alt. Schade.
Das ist doch kein Problem, wenn du den alten Brief mit Schein hast. Du bekommst dann in der Zulassungsstelle alles neu.
 
Nun einen Vorteil gibt es, du kannst sie Schleifen. ...

Honen und Schleifen sind zwei unterschiedliche Sachen. ...

Hallo,

Du meinst vermutlich nicht Schleifen, sondern auf die nächste Übergröße aufbohren.

Da wird nicht geschliffen, sondern mit einer Bohrstange, in der ein Schneidstahl oder eine Schneidplatte eingespannt ist, gebohrt.

Anschließend, bzw. abschließend, wird der aufgebohrte Zylinder gehont. Dabei werden aber nur noch wenige 1/100 mm weg genommen und der bekannte Kreuzschliff erzeugt.
 
Richtig, endlich mal einer, der halbwegs Ahnung hat. Und als Ergänzung: nur durch Honen wird die Bohrung kreisrund und zylindrisch.
Deshalb macht man das - nicht wegen des Kreuzschliffs… das kann man heute auch durch z.B Laserpunktieren machen.

Hallo,

Du meinst vermutlich nicht Schleifen, sondern auf die nächste Übergröße aufbohren.

Da wird nicht geschliffen, sondern mit einer Bohrstange, in der ein Schneidstahl oder eine Schneidplatte eingespannt ist, gebohrt.

Anschließend, bzw. abschließend, wird der aufgebohrte Zylinder gehont. Dabei werden aber nur noch wenige 1/100 mm weg genommen und der bekannte Kreuzschliff erzeugt.
 
... Und als Ergänzung: nur durch Honen wird die Bohrung kreisrund und zylindrisch.
Deshalb macht man das - nicht wegen des Kreuzschliffs… das kann man heute auch durch z.B Laserpunktieren machen.

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Ergänzung! Wußte ich entweder nie, oder habe es schon wieder vergessen. ;)
Und das, obwohl ich schon zweimal eine jeweils mehrstündige - und von einem Fachmann ausführlich kommentierte - Führung durch eine Motoreninstandsetzungsfirma genießen durfte.

Zum Thema Honen hätte ich noch etwas: Anfertigung eines Zylinders

Ab der 19ten Minute beginnen die Vorbereitungen zum Honen.

Bei besonderem Interesse hier der Teil I der Anfertigung.
 
Ein schönes Projekt, und jemand der die Sache mit Herzblut anzugehen scheint.

Aber um zukünftige Missverständnisse bezüglich links und rechts zu vermeiden, solltest du dieses immer in Fahrtrichtung betrachten, also so als wenn man "hinter" dem Motorrad steht.

Bei den Fotos von deinen Stößeln hattest du "links/rechts- wenn man davor steht" geschrieben, was aber nicht der allgemeinen Sichtweise entspricht.

Dieser Unterschied könnte bei einigen Sachen durchaus mal wichtig werden.

Weiterhin viel Spaß und viel Erfolg bei den weiteren Arbeiten.


Schönen Gruß

Christian
 
Ein schönes Projekt, und jemand der die Sache mit Herzblut anzugehen scheint.

Aber um zukünftige Missverständnisse bezüglich links und rechts zu vermeiden, solltest du dieses immer in Fahrtrichtung betrachten, also so als wenn man "hinter" dem Motorrad steht.

Bei den Fotos von deinen Stößeln hattest du "links/rechts- wenn man davor steht" geschrieben, was aber nicht der allgemeinen Sichtweise entspricht.
Er hatte aber wie folgt notiert:
rechter Zylinder, dann links rechts, wenn man davor steht.
linker Zylinder, .... dito.

Die Relativierung von rechts und links ist hier imho angebracht denn es geht darum, dass der Tassenstößel wieder an seine Originalposition zurückkehrt und nicht um "welches Rechts".

Natürlich gebe ich Dir bezogen auf "das Gesamtsystem" Recht, da gibt es nur die Blickrichtung "Fahrtrichtung", sonst wird es schnell unlustig.

Greetz
Dirk
 
Hallo Dave,

Ich würde erst mal nichts bohren, schleifen oder hohnen. Die Zylinder und die Kolben scheinen doch noch ganz passabel auszusehen. Soweit ich das beurteilen kann. Über neue Kolbenringe kann man vielleicht nachdenken. Wenn du später mal mehr Dampf willst, kannst du ja immer noch dickere Zylinder nebst Kolben als komplettes Set einbauen.
Hast du schon eine Idee welche Lenker Armaturen eingebaut werden sollen. Die originalen, sind nicht so der Bringer, aber dafür als gebrauchte noch schweineteuer. Sowas können die Japaner wesentlich besser. Haben hier im Forum schon einige gemacht. Ich bin für meinen CR auch noch auf der Suche.

LG
Dieter
 
Zurück
Oben Unten