Michiklatti
Jungspund
So einige von euch sind ja im MZ-Forum aktiv andere nicht. Denen die das schon kennen ist es ja bereits bekannt, aber den anderen möchte ich meinen Umabu nicht vorenthalten
Ausgangsmaterial war das hier, was letzten Winter gelitten hat:




Ich wollte einen Umbau auf LSW machen und diverse Dinge optimieren.
Ein Punkt war der Umabu der Seitenwagenbremse. Diese sollte 1. Wartungsfreier sein und im Winter auch bei -20°C noch funktionieren.
Damit fielen Hydralische Bremse und Seilzugbremse weg und die Idee des Gestänges war gebohren
Ich guckte mir die Punkte aus, welche ich als Lagerpunkt wählen könnte und erstellte ein Negativ abdruck des Lagerpunkts unter der Schwinge:
Woraus ich dann eine Zeichnung erstellte im weiter mit der Wellenlagerung nach vorn und nach unten zu kommen:
Das fertige Teil sah dann so aus:
und wurde dann so verbaut:
(Gestell liegt auf dem Kopf)
Hier der Lagerpunkt nahe des Fußbremshebel unter den Seitenwagenrahmen:

Hier ist dann der Verlauf des Gestänges zu sehen:



Hier zu sehen das Bremsgestänge:
Und der eigentliche Plan der Umlenkung:
Doch leider ist der Teufel manchmal ein Eichhörnchen und es kam alles anders als es sollte.
Der markierte Bereich ist leider zu weit weg vom Lagerpunkt ....
Bild2: ... was dazuführt das, wenn man die Bremse betätigt die Bewegung wie eingezeichnet ausfürht.
Bild3: Darum habe ich mich entschlossen, die Bremse auf der Innenseite zu verbauen, um den langen "freien" Hebel zu entfernen. (hab das mal mit Paint so angedeutet.
Das sieht zwar alles sehr eng aus, aber da der Hebel gan nach am Drehpunkt der Schinge ist, bewegt sich die Schinge auch kaum beim einfedern in richtung Hebel
Dann habe ich noch einen gegenhalter auf die Schwinge geschweißt:
Ich habe noch eine ETZ Schwinge eingebaut und die Stoßdämpfer aufnahmen von der TS Schwinge an die ETZ Schwinge geschweißt, sowie das hintere Schutzblech 4cm weiter nach hinten gesetzt um die längere Schwinge auszugleichen.
leider kein Foto.
Alles in Kisten gepacktund dann gings zum galv. Verzinken:
und darauf dann zu Pulverbeschichten.
3Wochen später dann die vorweihnachtliche Beschehrung:
und der zusammenbau begann:
Edelstahlspeichen*hmhhhh lecker*
Weiter ging es mit dem Moped:
1.Advent Reifen ohne Werkzeug drauf gezogen:
Stahlflex von Melvin.de mit meinen Wünschen:
Boot von unten behandelt:


fast fertig:








Zylinderkopf ist heute gekommen und der Luftfilterkasten kommt die woche
dann werde ich mir noch ne andere Steuerung fuer die heizungen montieren und noch den Vorderradkotflügel ändern.
hat jemand ne Ahnung was für einen Endurokotflügel man da nimmt? Denn ich habe noch keinen schönen gefunden!
LG Michi

Ausgangsmaterial war das hier, was letzten Winter gelitten hat:




Ich wollte einen Umbau auf LSW machen und diverse Dinge optimieren.
Ein Punkt war der Umabu der Seitenwagenbremse. Diese sollte 1. Wartungsfreier sein und im Winter auch bei -20°C noch funktionieren.
Damit fielen Hydralische Bremse und Seilzugbremse weg und die Idee des Gestänges war gebohren

Ich guckte mir die Punkte aus, welche ich als Lagerpunkt wählen könnte und erstellte ein Negativ abdruck des Lagerpunkts unter der Schwinge:

Woraus ich dann eine Zeichnung erstellte im weiter mit der Wellenlagerung nach vorn und nach unten zu kommen:

Das fertige Teil sah dann so aus:

und wurde dann so verbaut:
(Gestell liegt auf dem Kopf)

Hier der Lagerpunkt nahe des Fußbremshebel unter den Seitenwagenrahmen:

Hier ist dann der Verlauf des Gestänges zu sehen:



Hier zu sehen das Bremsgestänge:



Und der eigentliche Plan der Umlenkung:

Doch leider ist der Teufel manchmal ein Eichhörnchen und es kam alles anders als es sollte.
Der markierte Bereich ist leider zu weit weg vom Lagerpunkt ....

Bild2: ... was dazuführt das, wenn man die Bremse betätigt die Bewegung wie eingezeichnet ausfürht.

Bild3: Darum habe ich mich entschlossen, die Bremse auf der Innenseite zu verbauen, um den langen "freien" Hebel zu entfernen. (hab das mal mit Paint so angedeutet.

Das sieht zwar alles sehr eng aus, aber da der Hebel gan nach am Drehpunkt der Schinge ist, bewegt sich die Schinge auch kaum beim einfedern in richtung Hebel


Dann habe ich noch einen gegenhalter auf die Schwinge geschweißt:

Ich habe noch eine ETZ Schwinge eingebaut und die Stoßdämpfer aufnahmen von der TS Schwinge an die ETZ Schwinge geschweißt, sowie das hintere Schutzblech 4cm weiter nach hinten gesetzt um die längere Schwinge auszugleichen.
leider kein Foto.
Alles in Kisten gepacktund dann gings zum galv. Verzinken:


und darauf dann zu Pulverbeschichten.
3Wochen später dann die vorweihnachtliche Beschehrung:


und der zusammenbau begann:


Edelstahlspeichen*hmhhhh lecker*

Weiter ging es mit dem Moped:



1.Advent Reifen ohne Werkzeug drauf gezogen:


Stahlflex von Melvin.de mit meinen Wünschen:


Boot von unten behandelt:



fast fertig:








Zylinderkopf ist heute gekommen und der Luftfilterkasten kommt die woche

dann werde ich mir noch ne andere Steuerung fuer die heizungen montieren und noch den Vorderradkotflügel ändern.
hat jemand ne Ahnung was für einen Endurokotflügel man da nimmt? Denn ich habe noch keinen schönen gefunden!
LG Michi