• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Keine Leistung bei Vollgas

Nils

Aktiv
Seit
05. Aug. 2014
Beiträge
481
Ort
Eisenach
Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer R65. Die Maschine startet prima und fährt auch, aber wenn ich Vollgas geben will, geht die Leistung zurück. Drehe ich den Gasgriff wieder etwas zurück, fährt sie wieder besser. Normalerweise klingt das ja wie Spritmangel. Also habe ich mir die Vergaser vorgenommen. Die habe ich überholt, das heißt mit neuen Dichtungen, Membranen und Schwimmernadelventilen versehen. Die Zündung habe ich abgeblitzt, da habe ich zumindest gesehen, dass die sich verstellt. Ein funktionierender Drehzahlmesser ist im Moment nicht montiert, so dass ich nicht genau weiß, bei welcher Drehzahl sich die Zündung verstellt.
Den Spritfluss habe ich kontrolliert, den Benzinhahn gereinigt, dessen Sieb war draußen und ist sauber, die montierten Benzinfilter aus den Kraftstoffleitungen habe ich entfernt. Das Ventilspiel habe ich eingestellt bzw korrigiert.
Hat jemand eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegt?
 
Servus Nils,

banal gefragt: hast du den Luftfilter geprüft? Ich hab heuer schon 3 Mäusenester aus verschiedenen Plattenlufi's geholt, bei ähnlichen Symptomen...

Herbert
 

Anhänge

  • 20170519_163821.jpg
    20170519_163821.jpg
    155 KB · Aufrufe: 167
  • 20170517_094144.jpg
    20170517_094144.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
dreiradbertl schrieb:
Servus Nils,

banal gefragt: hast du den Luftfilter geprüft? Ich hab heuer schon 3 Mäusenester aus verschiedenen Plattenlufi's geholt, bei ähnlichen Symptomen...

Herbert
Nachdem ich heute die Vergaser fertig hatte und die Probefahrt keine Änderung brachte, habe ich den einfach mal entfernt. Am Verhalten änderte sich nichts. Der Filter ist ok.
Was ich oben vergessen hatte: es sind 138er HD verbaut, die sind in diesem Fall korrekt. Die Maschine ist lt. BMW Fin Decoder 01.1983 hergestellt. Damit hat sie dann auch schon die unterschiedlichen Schnorchel.
 
Hallo Nils,

das Nachbarforum ist auf die kleineren Boxer spezialisiert. Bei Detailfragen bist Du dort normalerweise gut aufgehoben:
http://www.kleineboxer.de/forum/

Bis auf eine Probefahrt vor 25 Jahren kenne ich die R65 nicht.
Übliche Verdachtige sind Nadelstellung, Düsengröße (falls da jemand "optimiert" hat), Schwimmer und Füllstand, Luftfilter, Fehlluft, verstopfte Filter/Dreck im Tank, Zündung (mit Kontakten anfälliger).....
Gefühlsmäßig passen Luft- oder Spritmenge bei Vollgas nicht.

Gruß
Dirk
 
Fährst du mit Tankrucksack und kann dadurch die Belüftungsöffnung im Tankdeckel behindert sein? Ist diese sonst frei? Wie viel Liter/min fliessen an Sprit durch die Leitung? Mal die Schwimmerkammern abziehen und mtzi einem Messbecher messen.
 
Sprit und Vergaser sind in Ordnung.Bleiben Zündung und Zylinderdruck.Kontroliere die Zündspulen mal auf Risse.Zylinderdruck messen geht schnell.
 
Aufbauend auf Roberts Hinweisen würde ich zwei Dinge prüfen:
- Füllstand der Schwimmerkammern
- Vollgasfahrt mit entferntem Tankdeckel
 
Den Tankdeckel hatte ich während der Fahrt schon mal geöffnet, ohne Effekt.
Den Schwimmerstand habe ich nach dem Einbau neuer Schwimmer durch hineinpusten in einen aufgesteckten Schlauch so eingestellt, dass sie schließen, wenn die Schwimmer parallel zum Vergasergehäuse stehen. Das könnte ich nochmal genauer prüfen, mit einem Glas.
 
Mir fallen noch 3 Dinge ein, die geprüft werden sollten:
  1. Vergaserkolben 180° gedreht?
  2. Geht Dieser bei Vollgas ganz hoch?
  3. Frühzündung mit Drehzahlmesser prüfen, bei ca. 3000 auf "F", wenn nicht, könnte es der Hallgeber sein
Viel Efolg bei der Fehlersuche
Egon
 
Hi,

hast du dir die inneren Kanäle in den Vergasern mal vorgenommen?

Wonach ich mal lange (an einer 100er GS) gesucht habe:
auf der Luftfilterseite hat der Vergaser (40er Bing) drei Bohrungen, die größte davon in der Mitte. Durch diese Bohrung wird dem Zerstäuber der Hauptdüse Luft zugeführt. Diese Bohrung war ziemlich verstopft, und das war's.
Also Hauptdüse samt Düsenstock komplett rausbauen und schön durchpusten / reinigen = z. B. Druckluft von der Schwimmerkammer her auf die Bohrung mit dem Gewinde geben, dabei die Austrittöffnung im Venturirohr mit dem Finger zuhalten.
 
Hallo Nils,

gehen die Schieber hoch? Schau mal ohne Ansaugrohre im Stand.
Dann Unterdruckdom aufmachen, Membrane etc. ok, Düsennadeln ordnungsgemäß montiert?
Versuchs mal mit einem Zylinder (Zündkerze im Stecker lassen und auf Masse legen) um festzustellen ob es nur einseitig ist.
Hast du einen guten Funken über den ganzen Drehzahlbereich? (Die Zündspulen sind für fast jeden Joke gut!)
Zündung abblitzen, Verstellbereich Frühzündung (Tipp von Egon)?
Benzinhahnsieb nicht zugeschmoddert? Benzinfilter ?

Frohes Schaffen

Gruß
Kai
 
Ich habe den gleichen Effekt beim meiner 60/5 wenn der Ansaugstuten im Zylinderkopf locker ist. Ich weiß jetzt nicht, wie die bei der R65 sind; aber vllt. können die sich auch lockern.
 
Zur Aufklärung:
Nachdem ich die Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen hatte, war das Problem nicht behoben. Zog man den Choke voll, kam sie über die Drehzalschwelle.
Die Membranen hatte ich ursprünglich nicht getauscht, die waren intakt.
Letztlich habe ich die doch getauscht und das war die Lösung. Die originalen Membranen hatten keine Löcher und waren nicht spröde. Aber sie waren recht "labbrig". Jetzt funktioniert jedenfalls alles.

IMG_20171209_041704.jpg
 
Hey Nils,

hatte vor 2 Jahren GENAU das gleiche Problem mit der R65 meines Bruders, Vollgas brachte nix. LEIDER besteht das Problem noch immer, da die Kiste seitdem in der Garage schlummert (allerdings auch aus anderen Gründen). Habe (beinahe) alle genannten Lösungsvorschläge auch gecheckt, ohne Resultat.

Okay, sehe jetzt erst dass du das Probelm identifiziert hast (Membranen). Bleibt dann auch bei uns zu checken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

die Membrane sowie das Unterducksystem wär das ERSTE was ich bei den Symtomen austauschen/checken würde! Ohne dies geht der Schieber nicht hoch!

Gruß
Kai
 
Hi Kai,

da sachste was, Bruderherz hat das auch schon gemacht wie ich gerade hörte; hat aber jetzt ne andere Theorie.

Jochem schreib mal wat!
 
Hallo Jörg,

die Membrane sowie das Unterducksystem wär das ERSTE was ich bei den Symtomen austauschen/checken würde! Ohne dies geht der Schieber nicht hoch!

Gruß
Kai
Dass sich Membranen, die keine Löcher oder Risse haben, so auswirken, hatte ich nicht erwartet. In meiner 75/7 waren die ähnlich weich und labberig, das hat keinen Unterschied zu den neuen, straffen Membranen gemacht. Again what learned ;)
 
Meine R80 hatte auch Probleme bei Vollgas. Bis 3/4 Gas voller Durchzug, danach nur bööööö und Patschen.
Verdacht auf verstopfte Vergaser. Beide ausgebaut und aufgeschraubt. Sah alles sehr sauber aus. Düsen waren frei, Schieber gingen durch leichtes Pusten hoch. Wieder zusammen gebaut und Motorrad rannte als wenn nichts gewesen wäre.
 
Schön, dass es wieder funktioniert, aber im Eröffnungsbeitrag hast du geschrieben, die Membranen hättest du getauscht!
Ich habe neulich meine Vergaser gereinigt und bekam die Membranen gernicht erst wieder eingebaut, so groß waren die geworden.
Ersatz gab's übrigens dei Skandix, 5,90/Stk.
Gruß, Jan
 
....Ich habe neulich meine Vergaser gereinigt und bekam die Membranen gernicht erst wieder eingebaut, so groß waren die geworden. Ersatz gab's übrigens dei Skandix, 5,90/Stk

Die Membranen quellen durch den Kraftstoffdampf auf - und schrumpfen wieder, wenn sie eine Weile an der Luft liegen.

Welche Typnummer muss man denn bei Skandix bestellen? Bei BMW sind die Membranen nämlich schön teuer.
 
Zurück
Oben Unten