Keine Ölfrage, sondern Ölfilterfrage

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
273
Ort
71522
Guten Tag zusammen,

heute wollte ich Ölwechsel machen und musste feststellen, dass ich den falschen Filter habe (OX37D anstatt OX36D, habe ich beim Kauf beim Freundlichen meines Vertrauens falsch bekommen und nicht gleich gemerkt ;( - meine Dummheit).

Näher als der nächste BMW-Händler wäre ein POLO-Store - der hat aber keine Mann & Hummel-Filter. Da ich etwas Zeitnöte habe, neige ich dazu, morgen kurz bei POLO vorbeizuschauen.

Deswegen meine Frage: gibt es Erfahrungen mit den POLO-Eigenmarken-Filtern, und wenn ja welche?

Für Eure Antworten dankt

der Schrauberopa
 
Habe meist Polo Filter weil der Laden gut erreichbar ist, bisher keinen Unterschied zu denen vom Fachhändler festgestellt. Also nicht verpappt oder ungewöhnlich ausgesehen.

Willy
 
Hallo Christian,

ich würde die Finger von den POLO Hi-Q-Ölfiltern lassen. Da habe ich schon üble Bilder gesehen. Meist waren die Filter zerquetscht.
Mein Motor wäre mir den Versuch nicht wert. ;)

Hol doch einen beim Autohaus Mulfinger in Backnang. Ich hoffe, die haben wenigstens noch so etwas wie einen Ölfilter vorrätig.
Aber heutzutage..... :pfeif:

VG :wink1:
Guido
 
Problem ist der hohe Öldruck beim Kaltstart.
Da das Öl kalt sehr zäh ist, ensteht tatsächlich kurzzeitig ein Druck, der viel höher ist als die Abregelung am Ende des Ölstrangs eigentlich vorgibt.
Die Mann-Filter ertragen diese Belastung jedenfalls.
Korrektur: Mahle war gemeint.
 
Wenn Filter zerquetscht sind, dann waren sie meist zu lange drin. Bei meinen halbwegs termingerechten Wechseln war es noch nie der Fall, egal bei welcher Maschine und von wo der Filtereinsatz stammte.

Willy
 
Hallo,
hier mal ein Beispiel von einem Filter den ich NIE mehr kaufen werde.


Oelfilter.jpg


War in der /6 und hatte etwa 2000km gesehen. Ich fahre nur 20W50 und in der warmen Jahreszeit. Und nein, da war kein weiterer Dichtring auf dem Rohr!

Gruß, Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Näher als der nächste BMW-Händler wäre ein POLO-Store - der hat aber keine Mann & Hummel-Filter. Da ich etwas Zeitnöte habe, neige ich dazu, morgen kurz bei POLO vorbeizuschauen.

Du suchst auch keinen MANN, sondern MAHLE bzw. Knecht.

Ich muss dazusagen, selber noch keine Erfahrungen mit den Filtern ausm "Zubehör" zu haben, aber was ich hier bisher lesen konnte, reicht mir, nicht das Bedürfnis zu haben, dort hinzuschauen...Zumal es den MAHLE mit Dichtungen für unter 10€ gibt, da steht mir der Kopf nicht nach Experimenten.
Wie schon beschrieben, Kaltstart mit dem überforderten Überdruckventil im Kettenkasten ist das Nadelöhr...

Wenn du noch nen Moment warten kannst, können wir tauschen, du schickst mir deinen, ich schicke dir nen passenden..kost dich nur Porto.

Grüße, Hendrik
 
@Hendrik: Danke für Dein Angebot, das können wir gerne so machen. Du bekommst eine PN von mir.

@alle: allerbesten Dank für Eure Antworten - der Ölwechsel muss jetzt halt noch etwas warten, s.o. Fahren kann ich ja, denn der Trend geht ja zum Zweitmotorrad ;)

Danke auch für den Hinweis auf Mahle: Ludwigsburg (Mann & Hummel) ist von mir aus näher als Stuttgart (Mahle). Man wird älter, da hat mich meine Erinnerung getäuscht :rolleyes:

Nochmals danke für Eure Hinweise, zieht Euch warm an und wenn möglich geniesst das schöne Wetter, empfiehlt

der Schrauberopa
 
Problem ist der hohe Öldruck beim Kaltstart.
Da das Öl kalt sehr zäh ist, ensteht tatsächlich kurzzeitig ein Druck, der viel höher ist als die Abregelung am Ende des Ölstrangs eigentlich vorgibt.
Die Mann-Filter ertragen diese Belastung jedenfalls.

Dazu hat der Jörge mal einen Fließtestversuch im Labor gemacht. Ich meine mich zu erinnern, daß da bis -40°C genau garnichts passiert ist
 
Er hatte einen geteilten Filter zum Test, die zerquetschten sind meines Wissens alle die einteiligen Langfilter.

Hans

Nur die aus dem Zubehör?
Hat jemand derart viel Erfahrung dass er es sicher beurteulen kann?

Meist wissen diejenigen die bestimmte Dinge noch nie gemacht, oder einige Dinge noch nie benutzt haben, am besten wissen, dass sie nichts taugen.

Gruß
Willy
 
Nur die aus dem Zubehör?
Hat jemand derart viel Erfahrung dass er es sicher beurteulen kann?

Meist wissen diejenigen die bestimmte Dinge noch nie gemacht, oder einige Dinge noch nie benutzt haben, am besten wissen, dass sie nichts taugen.

Gruß
Willy

Hallo Willy,
ich hatte die Messung damals angetriggert und in Zusammenarbeit mit Holger und Jörge das Thema durchgezogen.

Zu den langen Filtern: Ich hatte mir die zerquetschen Filter als Bilder im Forum zeigen lassen. Und zwar nur die, die nicht durch Fehlmontage (Dichtung zu viel) beschädigt wurden. Und da ist einfach eine Häufung zu sehen, siehe auch hier im Thread.

Wenn ich hier nur noch selbst gemachte Erfahrungen einstellen soll, dann ist das kein Problem. Wird umgesetzt.

Hans
 
Die 3 - 4 € Differenz zwischen NoName-Filter und Mahle nehme selbst ich als Schwabe gerne in Kauf.
Risikoabwägung: Kosten <-> Nutzen ;)

VG
Guido

Nachtrag:
Außerdem gilt für mich "support your local industry". Denn wenn ich mich mit meinem Schreibtischstuhl um 180° drehe, schaue ich beim Mahle (ehemals Knecht-Filterbau) auf den Hinterhof. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen,

heute wollte ich Ölwechsel machen und musste feststellen, dass ich den falschen Filter habe (OX37D anstatt OX36D, habe ich beim Kauf beim Freundlichen meines Vertrauens falsch bekommen und nicht gleich gemerkt ;( - meine Dummheit).

Näher als der nächste BMW-Händler wäre ein POLO-Store - der hat aber keine Mann & Hummel-Filter. Da ich etwas Zeitnöte habe, neige ich dazu, morgen kurz bei POLO vorbeizuschauen.

Deswegen meine Frage: gibt es Erfahrungen mit den POLO-Eigenmarken-Filtern, und wenn ja welche?

Für Eure Antworten dankt

der Schrauberopa

Servus,
mein Tip ist, immer das Teil welches ausgebaut wird mit dem Neuteil zu vergleichen. Der OX37D ist gute 12cm lang, der OX36D fast 14cm lang. Das sollte man schon merken.
Nix für ungut!
 
Zurück
Oben Unten