• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Kellermann Blinkrelais

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
564
Ort
Hamburg
Moinsen werte Elektrikerbande...

werde wohl demnächst bei meinem nächsten Projekt rundum LED Blinker verbauen... (RS '83)... Da mein originales Blinkrelais ohnehin im Eimer zu sein scheint, und ich mir das verlöten der Widerstände sparen wollte, bin ich über dieses hier gestolpert:

https://www.louis.de/artikel/kellermann-blinkrelais/10032036?list=380367933

soweit... so gut... Einzige Frage, die ich dazu habe: gehen damit die originalen Kontrolleuchten noch? Laut Beschreibung soll es wohl gehen. Aber so ein Praxistest ist mir lieber. In den Bewertungen steht ja alles mögliche dazu. Daher bin ich mir nicht ganz sicher...

Hat den jemand schon verbaut von Euch?

Danke für sachdienliche Hinweise!

VG
Jörg
 
Hallo Jörg,
ich habe eines für unter 5€ aus dem grossen Fluss gefischt, welches die gleiche Steckerbelegung hat wie das Originale - sprich Lastunabhängig und Plug an Play.
Bei der GS ist nur eine Kontrollleuchte, hier muss ich mal noch was basteln mit Dioden, sonst ist bei montierter Kontrolleuchte Warnblinker (alle 4 Blinken) angesagt. Wenn die Kontrollleuchten bei dir Parallel zu den Blinkern angeschlossen sind, sollte das so funktionieren.
schöne Grüsse
Dirk
 
naja... bin noch nicht ganz durch den RS-Schaltplan durch. Insofern muss ich das erstmal recherchieren. Aber danke schon mal für die Rückmeldung.

VG
J.
 
willst du den originaltacho verwenden oder einen zubehör tacho?
du sprichst von einem projekt. deshalb meine frage...

das kellermann hat laut beschreibung wohl dioden integriert um das "warnblinken", wie dirk es gesagt hat, zu verhindern.
es steht dort aber auch dass die warnblinkanlage, falls vorhanden, deaktiviert werden muss...
das muss man sich genau anschauen..
 
Elektrik bleibt bis auf die Blinker original. Warnblinkanlage hat mein Modell auch, aber die brauche ich nicht unbedingt...

VG
J.
 
Hans... Du kannst aber auch gemein sein!:D

Tatsächlich habe ich die Datenbank diese Mal nicht zu diesem Thema befragt! ... mein Fehler... ABER: Wenn ich das nach erster Durchsicht richtig gelesen habe, ist der Fall von 2 Kontrolleuchten der /7 Modelle (in meinem Fall eine RS '83) nicht beschrieben, oder hab ich das jetzt schlicht nicht gefunden?

Da müssten dann doch die Dioden bestimmt wo anders hin oder?

VG
J.
 
Klein, fein, gemein ....

Welche /7 hat denn 2 Kontrollleuchten? Hast du mir einen Schaltplan, auf den ich mal einen Blick werfen kann?

Hans
 
Mist, ich glaube, ich hab die ganze Zeit das Cockpit meiner GS/PD vor Augen:pfeif:

Die RS hat ja tatsächlich nur eine! Sorry... da ich gerade nicht bei den Moppeds sitze, hab ich wohl in der Falschen Ecke meines Gedächtnisses gekramt... :schock:

Kommt nicht wieder vor... Also dann die Diode dahin, wo sie hingehört!:D

VG
J.
 
Mist, ich glaube, ich hab die ganze Zeit das Cockpit meiner GS/PD vor Augen:pfeif:

Die RS hat ja tatsächlich nur eine! Sorry... da ich gerade nicht bei den Moppeds sitze, hab ich wohl in der Falschen Ecke meines Gedächtnisses gekramt... :schock:

Kommt nicht wieder vor... Also dann die Diode dahin, wo sie hingehört!:D

VG
J.


passiert - mir auch immer wieder. Kein Problem. Du kannst ja mal probieren, ob die Kontrollleuchte ohne Änderung dennoch funktioniert. Ich hatte im Kopf, ist ein versuch wert, da du ansonsten ein Kabel zum Cockpit gegen Masse anschliessen musst.

Hans
 
Der Winter steht ja kurz vor der Tür... damit dann auch genug Zeit für sowas!

VG
J.
 
Moin Hans,

nochmal als Verständnisfrage... das Blinkrelais, was Du da verlinkt hast, kommt ohne zusätzliche Diode an der Kontrolleuchte aus?

VG
Jörg
 
Zurück
Oben Unten