• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kennt einer diese Duoduplex-Bremse??

boxerfriese

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2013
Beiträge
55
Ort
Nordfriesland
Hallo,
habe kürzlich eine BMW R50 erstanden. In der Schwinge ist vorne in den 70er Jahren diese gezeigte Duo-Duplex-Bremse eingebaut worden.
Kann mir jemand etwas über diese Bremse sagen? Welcher Hersteller? Die Bremse ist auch niemals eingetragen worden. Ich weiß nur, dass das Teil in den 70ern eingebaut wurde und die R50 seit dieser Zeit auch nicht beim TÜV war.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank schonmal im Vorwegen.
Mit bestem Gruss
Arno
 

Anhänge

  • DSCN1165.JPG
    DSCN1165.JPG
    239,4 KB · Aufrufe: 242
  • DSCN1161.JPG
    DSCN1161.JPG
    241,9 KB · Aufrufe: 220
... das diese Bremse besser ist als das Original sieht jeder, der damit zu tun hat. Vielleicht sogar der berufsblinde Graukittel ??? Probiers - auch ohne Papiere )(-:
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
Ich denke auch, dass ein vernünftiger TÜVer, da keine Probleme macht. Evtl muß das Rad noch auf Stahlfelge umgespeicht werden, denn eigendlich soll da noch ein Steib Seitenwagen mit Bender Boot angebaut werden. Das Zeug liegt seit über 30Jahren schon bei mir auf`m Boden und sucht irgendwie noch `ne Verwendung. Aber schaun wir mal, wie`s weitergeht.
Mit bestem Gruss
Arno
 
...die Bremse wird heute mit Gold aufgewogen.
Hatte auch mal eine vor 30 Jahren im Gespann.


VG Heinrich
 
Mit gealtertem Magnesium wäre ich vorsichtig...da ist oftmals nur noch wenig Festigkeit gegeben.
 
.... vorm TÜV wäre eine Putzaktion sowieso hilfreich. Sieht - was man auf den Bildern sieht - alles ein wenig vernachlässigt aus. Easy Job - quickly done with small efforts
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo,

ich werde die Bremse auf jeden Fall zerlegen und aufarbeiten, bevor die in Betrieb geht. Das kann aber noch einge Zeit dauern, weil das Ganze ein Projekt für nach meiner Pension in 4Jahren (Freude,Freude, Freude.....) gedacht ist. Zur Zeit habe ich noch meinen R100 Roadster in Arbeit und mein Alltagsgespann benötigt, vor allem nach dem Winter, auch noch so einiges an Zuwendung.
Aber trotzdem vielen Dank für die Infos.
Mit bestem Gruß aus Nordfriesland
Arno
 
Das ist eine 250mm Fontana
aber vorsicht meine ist gerissen!!! Magnesium
Wenn Du die unbedingt fahren möchtes kannst Du Dir
bei Menani IT. eine nachbau Trommelkaufen und die Bremsankerplatten
weiter fahren.
Tüv da brauchst Du auf jedenfall einen verständnisvollen Prüfer, das
wird schwierig.
lg. mattes)(-:
 
Hallo Mattes,
vielen Dank für die Hinweise. Ich werde die Teile auf jeden Fall sorfältig untersuchen, bevor ich sie in Betrieb nehme.
MfG
Arno
 
Hallo,

ich werde die Bremse auf jeden Fall zerlegen und aufarbeiten, bevor die in Betrieb geht. Das kann aber noch einge Zeit dauern, weil das Ganze ein Projekt für nach meiner Pension in 4Jahren (Freude,Freude, Freude.....) gedacht ist.

Hallo,

so hatte ich auch einmal gedacht. Nach NMP (nach meiner Pensionierung) habe ich Zeit für alles. Nichts ist, weniger Zeit als vorher.

Gruß
Walter
 
Ich denke auch, dass ein vernünftiger TÜVer, da keine Probleme macht.

Wozu willst Du Dir den Streß mit dem TÜV machen? 99% aller Prüfer werden nie erkennen, daß da was nicht orginal ist. Deine Plakette bekommst Du auch so. Und die Gefahr, bei einer Verkehrskontrolle aufzufallen dürfte geringer sein, als vom Blitz erschlagen zu werden. Meine Schwinge hat einen R50 Motor eingetragen, einen R69S Motor drin und Nachbauhoskes drauf, sowie allerlei kleinere Modifikationen. Seit ich das Mopped habe (1986) war das noch nie ein Thema, weder beim TÜV, noch bei der Exekutive.
 
Zurück
Oben Unten