• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kennzeichenhalterung seitlich

Schnitzel

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2014
Beiträge
43
Ort
Landkreis Franken
Hallo zusammen,

habe jetzt eine ganze Weile das Forum nach einem passenden Beitrag durchsucht und nix gefunden...

Bin auf der Suche nach einem Kennzeichenhalter für die linke Seite. Hat jemand sowas schon irgendwo gefunden, gebaut oder weiß wo ich Infos dazu finden kann, dann bitte sagst mir.
Danke
 
Will hir wohl keiner weil es keinerlei Vorteile hat aber einige Nachteile und Optisch eine Katastrophen ist.
moinsen reinhart.
troll dich doch bitte nicht im umbauforum rum. wir wissen mittlerweile daß du kein bock auf sowas hast. vor allem: rede nicht in meinem oder anderer namen!
ich würde vorschlagen deine signatur in: "immer schoen altbacken bleiben." zu ändern.
"neugierig" ist für mich was anderes...:---)

zum thema.
mich wundert eigentlich, daß du nix zu seitlichen kennzeichen findest. hier in umbauten gibt es einige, die das haben. soweit ich weiß gibt es das nicht zu kaufen. das musst du selber bauen. außerdem solltest du dazu sagen was du für ein moped hast. bei einer mono ist die problematik anders als an einer duoschwinge ;)
wenn ich hier was finde geb ich dir nen link.
netten gruß
jan
edith:
da zb: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?73187-R50-Bobber-Umbau-fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Will hir wohl keiner weil es keinerlei Vorteile hat aber einige Nachteile und Optisch eine Katastrophen ist.

Da bin ich bei dir, voll!

Auch wenn bei mir, bis auf den Jeep, jedes Fahrzeug verändert ist.

Diese seitlichen Kennzeichen sind allerdings ebenso Geschmackssache, wie Hosen die den Schritt zwischen den Knien haben, Baseballkappen die mit dem Schirm seitwärts der nach hinten getragen werden und etlicher anderer Dinge auch.

Gruß
Willy
 
Da bin ich bei dir, voll!

Auch wenn bei mir, bis auf den Jeep, jedes Fahrzeug verändert ist.

Diese seitlichen Kennzeichen sind allerdings ebenso Geschmackssache, wie Hosen die den Schritt zwischen den Knien haben, Baseballkappen die mit dem Schirm seitwärts der nach hinten getragen werden und etlicher anderer Dinge auch.

Gruß
Willy
etliche andere dinge sind dann welche?
kindergärten nebenan, farbige, fußball auf dem rasen, migranten, 1,5m hohe hecken in kleingärten, behinderte, sonnabends schmutzige rinnsteine, mittagessen nach 12.OO...?
hier gehts um ein seitliches kennzeichen und nicht um eure befindlichkeiten.
nicht mal ansatzweise eine idee oder ein vorschlag dazu!
man kann die uhr nach stellen, wenn jemand so ein reizwort wie "seitliches kennzeichen" verwendet, bis jemand sein elaborat abläßt.
diese art der maulerei in der umbauecke, geht mir auf den sack.
wenn jemand auf alte hüte schon keinen bock hat, wieso beschäftigt er sich dann mit alten mopeds? :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
etliche andere dinge sind dann welche?
kindergärten nebenan, farbige, fußball auf dem rasen, migranten, 1,5m hohe hecken in kleingärten, behinderte, sonnabends schmutzige rinnsteine, mittagessen nach 12.OO...?
hier gehts um ein seitliches kennzeichen und nicht um eure befindlichkeiten.
nicht mal ansatzweise eine idee oder ein vorschlag dazu!
man kann die uhr nach stellen, wenn jemand so ein reizwort wie "seitliches kennzeichen" verwendet, bis jemand sein elaborat abläßt.
diese art der maulerei geht mir auf den sack.
wenn jemand auf alte hüte schon keinen bock hat, wieso beschäftigt er sich dann mit alten mopeds? :nixw:

Was hast du denn für ein Problem? Dein Vergleich oben ist ja wohl satt daneben!

Wenn hier nur noch sachlich 100% richtig geantwortet werden darf, braucht man nur noch einmal die Woche rein sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist, wie ich es erwartete habe....
ein Grund warum ich mir lange überlegt habe diese Frage zu stellen ist oben wunderbar zu beobachten.

Ich danke allen die etwas zum Thema beigetragen haben, allen anderen wünsche ich gute Besserung.

@ Jan: es handelt sich hier um eine R60/7, also Duo
 
@ Jan: es handelt sich hier um eine R60/7, also Duo
moinsen schnitzel. alles gut, so manch einer kann mich mal ;)
duo ist ja schon mal eine gute voraussetzung. es sei denn du willst das auf der üblichen hoehe, nur eben seitlich befestigen, dann isses ja egal. ich mags aber eher; wenns weiter unten sitzt. eigentlich müsste das auch noch hoch genug sein fürs gesetz.
dann hast du im prinzip nicht viele befestigungsmoeglichkeiten. eigentlich nur die untere dämpferaufnahme und die achse. die achse würde ich axial mit einer bohrung und einem gewinde versehen. oder; wenn du eine hast mit dem loch quer am ende, dieses benutzen. um daran eine halterung befestigen zu koennen. die untere dämpferaufnahme würde ich links und rechts einfassen. um ein dreieck wegen der statik hinzukriegen, kann man als drittes eine schelle, ähnlich der lenkerbefestigung, auf die achse nahe des radlagers klemmen. so muss man nicht ans schutzblech oder die obere dämpferaufnahme. rad ausbau ist dann allerdings nIcht mal schnell gemacht.
am besten baut man sich das ganze erstmal mit dicker pappe und kleber.
wenn du jemanden kennst de;r das dann mit wasserstrahl; laser oder was auch immer ausfräst, kannste gleich 5 stück verkaufen und du hast deins wieder raus...wenn das gut gemacht ist ;hast du bestimmt auch abnehmer dafür.
netten gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schnitzel,

wie bereits erwähnt, gibts das leider nicht fertig. Ich bin für meinen Umbau auch grad am tüfteln bzw. hab ich die Lösung schon. Muss nur noch gebaut werden. Mit etwas Zeit findet sich das in meinem Thread.
Habe Fotos von 2 Mopeds mit unterschiedlichen Lösungen.
Schick mir deine E-Mail per PM.

Weiß nicht ob ich selbst gemachte Fotos von Fremden Motorrädern einstellen darf.

PS:
Nicht böse gemeint. Aber wenn man umbaut, sollte man auch mal etwas kreativ sein, wie man manches löst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Schnitzel,

wie bereits erwähnt, gibts das leider nicht fertig. Ich bin für meinen Umbau auch grad am tüfteln bzw. hab ich die Lösung schon. Muss nur noch gebaut werden. Mit etwas Zeit findet sich das in meinem Thread.
Habe Fotos von 2 Mopeds mit unterschiedlichen Lösungen.
Schick mir deine E-Mail per PM.

Weiß nicht ob ich selbst gemachte Fotos von Fremden Motorrädern einstellen darf.
An Bildern, die du selbst gemacht hast, besitzt du das Copyright; also kannst du die Bilder auch posten, sofern du keine Persönlichkeitsrechte anderer Personen tangierst.
PS:
Nicht böse gemeint. Aber wenn man umbaut, sollte man auch mal etwas kreativ sein, wie man manches löst.

PS:
Nicht böse gemeint, aber du bist wirklich sehr kreativ; zB im Eröffnen von Beiträgen, in denen du nach Informationen oder Hilfe suchst(dafür ist das Forum schließlich da!). Also steig vom Ross ab, gestehe das auch anderen Usern zu! ;)
 
Schon gut, schon gut. Sorry. Auch ich frage etwas.

Hier mal die Bilder.

Ich würde die Halter etwas kürzer gestalten.

Die anderen Bilder sind allerdings aus einer Zeitschrift.
 

Anhänge

  • IMG_5574.jpg
    IMG_5574.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_5572.jpg
    IMG_5572.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_5573.jpg
    IMG_5573.jpg
    216,5 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
wenn du jemanden kennst de;r das dann mit wasserstrahl; laser oder was auch immer ausfräst

Moin zusammen,

ich bin durch einen anderen Forumskollegen auf die hier aufmerksam geworden: http://www.fabtools.de/

Da kann man (aber "nur" 2D) Bauteile in verschiedenen Materialien (zB Alublech, V2A usw) Lasern oder per Wasserstrahl ausschneiden lassen.

Vielleicht hilfts euch ja auch weiter...

Besten Gruß, Kay
 
Schon gut, schon gut. Sorry. Auch ich frage etwas.

Hier mal die Bilder.

Ich würde die Halter etwas kürzer gestalten.

Die anderen Bilder sind allerdings aus einer Zeitschrift.

Am besten nicht einfach so kopieren. Den technisch überlegten und erprobten Originalzustand bezüglich Einbausituation Schwinge/Steckachse/Rad solltest du schon beibehalten.
 
Moin Walter,

die iss ja auch nett (bis auf die scheußliche Bremsscheibe...)!!
Netter Tank, aber was ich am witzigsten finde ist die interessante Idee mit den Alupilzen an der LuFi Box....

Gruß, Kay
 
Hallo,

gut gelöst ist die Scheibenbremse am Speichenhinterrad. Zudem sind die beiden Lufteinläße am Rundluftfilter sind schon gut gemacht.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

100% Zustimmung! :gfreu:

Gruß, Kay

(PS: heute das erste mal nach Umbau richtig schön Gas gegeben: die Igni ist suuuper! Dankeee nochmals!)
 
Das ist halt das Problem in D.

Mit unseren hohen Kennzeichen ist das eigentlich völlig unmöglich hinzubekommen das es nicht wie ein Haufen Scheiße aussieht.

Ich stehe Umbauten jeglicher Art wirklich aufgeschlossen gegenüber, aber diese Unsitte mit dem seitlichen Kennzeichen kann ich nicht verstehen.

Unpraktisch ist es auch, man bleibt ständig dran hängen.

Ob legal oder illegal, ich würde mir das noch einmal sehr gut überlegen.




Hi Walter,

die "kenn" ich schon, geiles Teil, aber leider wird man so eine Lösung mit dem TÜV nicht auf die Straße bekommen. Das werden auch mit viel gutem Willen keine 30°
 
Hallo Schnitzel,
ich habe noch einen fertigen seitlichen Halter.
Ist schon in schwarz gepulvert.
Nr. Schild Beleuchtung und Reflektor ist auch dran.
Wird an der unteren Federbeinaufnahme und an der Klemmschraube von deren Steckachse befestigt.
Schick mal deine Mail dann bekommst du ein Foto.
Und lass dich nicht von den Spießer hier im Form ärgern.
Sind immer wieder die selben.
Gruß
Ralph
 
Ich stehe Umbauten jeglicher Art wirklich aufgeschlossen gegenüber, aber diese Unsitte mit dem seitlichen Kennzeichen kann ich nicht verstehen.

Unpraktisch ist es auch, man bleibt ständig dran hängen.

Ob legal oder illegal, ich würde mir das noch einmal sehr gut überlegen.

Hallo Leute hallo Elefantentreiber,
das kommt einfach daher, weil man den Ursprung nicht mehr kennt.
Seitliche Nummernschildhalter kommen aus den USA von der Harley- Indian Fraktion.
Die Halter haben den Sinn, dass man beim Radausbau, (und der war in den 30er bis 50er Jahren häufiger von Nöten wie heute, Platten etc.) den Reifen einfacher und schneller zum Wechseln, Flicken nach hinten rausziehen kann!! (genauso wie bei dem Schild Oben!). Das haben natürlich nur die ganz harten meilenfressenden Windgesichter so gemacht und deswegen war es cool.
(so hab ich das jedenfalls irgendwo mal gelesen und fand es einleuchtend!)
Aus dieser Historie rauss ist der Halter LINKS bei der Q ein doppeltes NO GO .
Er erschwert den Radwechsel, hat keinerlei fahrtechnischen Vorteil und ist auf der linken Seite auch noch irgendwie im Weg (Da steigt man auf!)
Also : Das Ding muss "wenn überhaupt" RECHTS hin!!!!:oberl:

Aber: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich wie meine Oma zu sagen pflegte!:D:D:D

Gruß

Kai

(Hallo Umbauer, na gut ich sach jetzt nix mehr und mach mich uff die Gass mit der Q)
 
Zurück
Oben Unten